Wenn die Diagnose „Zöliakie“ fällt, dann verändert das in den meisten Fällen das gesamte Leben der Betroffenen. Die Zöliakie ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, genauer gesagt, des Dünndarms. Diese Autoimmunerkrankung entsteht durch eine falsche Reaktion des Immunsystems auf das Klebereiweiß Gluten, das vor allem in Getreideprodukten zu finden ist. Sobald […]
Tennis
Sportverletzungen werden im Allgemeinen als Verletzungen bezeichnet, die sich jemand während des Freizeitsports oder Leistungssports zuzieht. In Deutschland gibt es Sportunfälle mit unglaublichen 20 % und 1,5 Millionen Verletzungen pro Jahr. Dabei handelt es sich um Muskelzerrungen- und Muskelfaserrisse, Prellungen, Verletzungen der Achillessehne, Knochenbrüche, Kreuzbandrisse, Verstauchungen und weitere. Für die […]
Tennisarm, Tennisellbogen oder Mausarm sind typische Bezeichnungen, die alle das Gleiche beschreiben. Das Resultat von einseitiger oder starker Belastung. Das kann beim Tennisspielen sein, obwohl die wenigsten den Tennisarm daher haben. Aber auch Computer oder Kassenarbeit können der Grund sein. Genauso wie Arbeiten wie Malern, Schreinern oder schweres Heben. Die […]
In der Regel bedeutet die Arbeit am Schreibtisch und im Büro kaum Bewegung und stundenlanges Sitzen. Langes Sitzen stellt für den Körper eine große Belastung dar. Als Folge gehören sehr häufig Rückenprobleme sowie Verspannungen dazu. Allerdings lassen sich solche Probleme mit etwas Bewegung und mit den richtigen Büroutensilien vermeiden. Was […]
Jeder kennt ihn und viele haben bereits mit ihm schmerzhaft Bekanntschaft geschlossen – die Rede ist vom Muskelkater. Diese starken Schmerzen in den Muskeln treten immer dann auf, wenn die sportlichen Aktivitäten übertrieben werden oder wenn die Aufwärmphase fehlt. Was den Muskelkater so tückisch macht, ist die Tatsache, dass er […]
Den Bändern, die überall dort zu finden sind, wo es Gelenke gibt, schenkt kaum jemand Beachtung. Das ändert sich erst, wenn es zu einer Zerrung der Bänder kommt, was schmerzhaft und vor allem recht langwierig ist. Aber wie kommt es zu einer Bänderzerrung und wie macht sich eine Zerrung überhaupt […]
Große sportliche Events, wie aktuell die Weltmeisterschaften der Leichtathleten, sind eine spannende Sache. Die Zuschauer fiebern mit den Athleten und bewundern diejenigen, die noch schneller laufen, noch höher springen und noch weiter werfen. Aber bei aller sportlicher Begeisterung stellt sich immer wieder die Frage: Hat der eine oder andere Sportler […]
Wenn es um die häufigste Verrenkung des menschlichen Körpers geht, dann steht die sogenannte Schulterluxation an erster Stelle. Wenn die Schulter ausgekugelt ist, dann ist das eine sehr schmerzhafte Sache, denn der Oberarmknochen rutscht in diesem Fall aus der Gelenkpfanne und die Betroffenen können die Schulter dann nicht mehr bewegen. […]
Immer mehr Menschen sind zu dick. Das liegt einerseits an einem stets größer werdenden Angebot an Nahrungsmitteln, kann andererseits aber auch Veranlagung sein. Da Abnehmen nicht so einfach wie Zunehmen ist, kämpfen viele Menschen mit ihrem Übergewicht und suchen nach einer Möglichkeit, wieder ein normales Gewicht zu bekommen. Nicht immer […]
Wenn die Achillessehne reißt, dann kann das kaum überhört werden, denn es klingt wie ein lauter Peitschenknall und die Betroffenen sind nicht mehr in der Lage, den Fuß auf die Zehenspitzen zu stellen. Selten ist diese Art der Verletzung nicht, da jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen in Deutschland einen […]