Gesundheitssystem

24 Beiträge

Bill Gates (Archiv)

Bill Gates will mehr staatliche Investitionen für Gesundheit

Washington () – Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. „Wenn die Gesundheitsausgaben der Staaten sinken, wird es schwierig, weiter Fortschritte zu machen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber wenn sie zumindest für ein paar […]

Olaf Scholz und Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach bezeichnet Scholz als "besten Kanzler" aller Zeiten

Berlin () – Gesundheitsminister Karl Lauterbach stärkt Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) kurz vor den Landtagswahlen den Rücken. „Olaf Scholz ist der beste Bundeskanzler, den wir je gehabt haben“, sagte Lauterbach dem „Stern“. Gefragt worden war er, ob Scholz der richtige Kanzlerkandidat für die SPD bei der nächsten Bundestagswahl sei. […]

Keir Starmer am 28.08.2024

Starmer will Rauchverbot in Großbritannien vorantreiben

London/Paris () – Großbritanniens Premier Keir Starmer will das Rauchverbot auf der Insel vorantreiben. „Ja, wir werden in diesem Bereich Entscheidungen treffen“, sagte Starmer am Donnerstag am Rande seines Besuchs in Paris. Zuvor waren entsprechende Dokumente schon durchgesickert. Demnach soll das Rauchen unter anderem in Biergärten und Sportstätten verboten werden, […]

Robert-Koch-Institut (Archiv)

Gesundheitsministerium gesteht Beeinflussung von RKI-Risikowarnung

Berlin () – Das Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) hat eingeräumt, an Entscheidungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Anpassung der Risikobewertung in der Corona-Pandemie beteiligt gewesen zu sein. „Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung und der Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems entschied das BMG deshalb gemeinsam mit dem RKI, die Risikobewertung für […]

Jens Spahn (Archiv)

Spahn weist Kritik an Begriff "Pandemie der Ungeimpften" zurück

Berlin () – Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die jüngste Kritik an seiner Formulierung aus dem Herbst 2021, es gebe eine „Pandemie der Ungeimpften“, zurückgewiesen. Er halte einen Widerspruch zwischen seinen Aussagen und der in einem Protokoll des Coronakrisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI) hinterlegten Aussage eines RKI-Abteilungsleiters für „konstruiert“, […]

Krankenhaus (Archiv)

Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide

Berlin () – Jeder Zweite in Deutschland ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Demoskopischen Instituts Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Zwar hält die große Mehrheit den bisherigen Status quo für (noch) zufriedenstellend, innerhalb von nur zwei Jahren ist […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Union will neues Arztmodell und Treuebonus für Kassen-Patienten

Berlin () – Die Union spricht sich dafür aus, gesetzlich Krankenversicherte durch ein neues Arzt- und Treuebonus-Modell um Hunderte Euro im Jahr zu entlasten. Der „Bild“ (Montagsausgabe) sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller: „Dänemark zeigt uns mit dem Primärarztmodell, dass Behandlungen besser abgestimmt sind. Auch doppelte Untersuchungen können […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Gesundheits-Checks während Corona seltener in Anspruch genommen

Berlin () – Während der Corona-Pandemie haben die Menschen in Niedersachsen Gesundheits-Check-Ups deutlich seltener in Anspruch genommen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) und beruft sich dabei auf Abrechnungsdaten des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse. Demnach nutzte in den Jahren 2022 und 2021 nur etwa jeder Fünfte (rund […]

Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)

WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland

Ramallah () – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich besorgt geäußert über eine „eskalierende Gesundheitskrise“ im Westjordanland. Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur und zunehmende Bewegungseinschränkungen behinderten den Zugang zur Gesundheitsversorgung, kritisierte die UN-Organisation. Die WHO fordert den sofortigen und aktiven Schutz der Zivilbevölkerung und der medizinischen Versorgung im Westjordanland. Das humanitäre Völkerrecht […]

Tabletten (Archiv)

Bericht: Ungleiche Arzneimittelversorgung in EU wegen hoher Preise

Berlin () – In ärmeren und kleineren Staaten der Europäischen Union erhalten Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen offenbar nicht die besten Arzneimittel gegen Krebs und andere schwere Krankheiten. Der Grund sei, dass die öffentlichen Gesundheitssysteme die von den Pharmakonzernen geforderten hohen Preise häufig nicht bezahlen können oder die Firmen die öffentliche […]

Krankenhaus (Archiv)

Deutschland sagt neue Hilfen für ukrainisches Gesundheitswesen zu

Berlin () – Deutschland hat Kiew am Rande der Wiederaufbaukonferenz neue Hilfen für das ukrainische Gesundheitswesen zugesagt. Insgesamt gebe es seitens der Bundesregierung finanzielle Zusagen in Höhe von rund 100 Millionen Euro, vor allem für den Bereich der mentalen Gesundheit, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Dienstag mit. „Putins mörderischer Angriffskrieg fordert […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach attackiert Lobbygruppen

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gibt den Lobbygruppen eine Mitschuld am schlechten Zustand des deutschen Gesundheitswesens. „Jetzt stehen die Krankenhäuser mit dem Rücken zur Wand und die älteren Hausärzte wollen aus lauter Frustration ihre Praxen aufgeben“, sagte er dem Magazin Focus. „In der Digitalisierung ist 20 Jahre nichts […]

Karl Lauterbach am 22.05.2024

Lauterbach will "Generalüberholung" der Gesundheitsversorgung

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) einen weiteren Schritt zur grundlegenden Reform der medizinischen Versorgung in Deutschland. „Unser Gesundheitssystem braucht eine Generalüberholung, um stark zu bleiben“, sagte er am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung des Kabinettsbeschlusses. „Parallel zur Krankenhausreform ist die Reform der ambulanten […]

Krankenhaus (Archiv)

Lauterbach signalisiert Gesprächsbereitschaft bei Klinikreform

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Beteiligten im Zuge der Krankenhausplanung auf anstrengende Verhandlungen ein, zeigt sich aber offen für Vorschläge. „Zunächst steht uns eine schwere Zeit bevor, weil wir das Gesetz durch das Kabinett bekommen müssen“, sagte Lauterbach der „Neuen Westfälische“ (Dienstagsausgabe). „Ich bin aber gesprächsbereit […]

Krankenhausflur (Archiv)

Linke will private Krankenversicherung abschaffen

Berlin () – Die Linke will das Gesundheitssystem in Deutschland grundlegend reformieren und dabei auch die privaten Krankenversicherungen abschaffen. Laut einem Positionspapier, aus dem die „Rheinische Post“ und der Bonner „General-Anzeiger“ (Samstag) zitieren, soll die bislang strikte Trennung von ambulanter Versorgung durch Einzelpraxen und stationärer Versorgung in Krankenhäusern aufgehoben und […]

Krankenhaus (Archiv)

Gutachten: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen verschärft sich

Berlin () – Der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR) erwartet, dass sich der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen verschärfen wird, wenn nicht gegengesteuert wird. Obwohl im internationalen Vergleich hierzulande relativ viele Beschäftigte zur Verfügung stünden, „sind eindeutig Versorgungsengpässe festzustellen“, sagte SVR-Vorsitzender Michael Hallek am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung eines […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Hausärzteverband warnt vor Rückkehr der Praxisgebühr

Berlin () – Der Hausärzteverband warnt vor einer Rückkehr der Praxisgebühr. „Die aktuellen Vorschläge um eine Wiedereinführung der Praxisgebühr setzen an der völlig falschen Stelle an“, sagte Markus Beier, Bundesvorsitzender des Verbands, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Anstatt über Gebühren sollte viel eher über notwendige Strukturreformen gesprochen werden, sodass die Gesundheitsversorgung […]

Krankenhaus (Archiv)

Linke kritisiert Lauterbachs Krankenhausreform als "halbherzig"

Berlin () – Die Linke kritisiert die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) als zu zögerlich. „Wir brauchen keine halbherzige Reform, sondern eine Revolution, um unser Gesundheitssystem zu retten“, sagte Bundesgeschäftsführer Ates Gürpinar am Mittwoch. „Das Fallpauschalensystem hat furchtbare Verwüstungen in der Krankenhauslandschaft angerichtet und muss vollständig abgeschafft werden“, fügte […]

Ein Krankenkassencheck hilft Geld zu sparen

Ein Krankenkassencheck hilft Geld zu sparen

Viele Menschen sind seit Jahrzehnten bei der gleichen Krankenkasse versichert. Bereits mit Beginn des Berufslebens wurden sie Mitglied bei der jeweiligen Krankenkasse und nicht selten bleiben sie es bis zur Rente. Dabei lohnt es sich durchaus, in regelmäßigen Abständen die Leistungen und Preise der einzelnen Krankenkassen miteinander zu vergleichen. Vielfach […]

Erfolge-in-der-Krebsmedizin-und-wie-viel-sie-kosten

Erfolge in der Krebsmedizin und wie viel sie kosten

Therapien gegen den Krebs erzielen immer öfter Erfolge, sie werden immer besser und gleichzeitig auch immer teurer. Es wird daher Zeit, einmal darüber nachzudenken, wie die Krebsmedizin in der Zukunft finanziert wird. Die Deutschen haben von Natur aus immer ein bisschen Angst. Sie haben Angst vor Naturkatastrophen, vor Terror, vor […]

Rezepte-ganz-ohne-Wartezeit-vom-Fernarzt

Rezepte ganz ohne Wartezeit vom Fernarzt

Woran denken die meisten Menschen, wenn sie den Begriff Fernarzt hören? Einige denken sehr wahrscheinlich an einen Arzt, der seine Praxis an einem exotischen Ferienziel hat. Andere denken vielleicht an einen Mediziner, der Diagnosen aus der Ferne via Skype oder Telefon stellt. Beides ist falsch, denn ein Fernarzt ist ein […]

Warum-die-Deutschen-sich-falsch-ernähren

Warum die Deutschen sich falsch ernähren

Es sind erschreckende Zahlen: Die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig, 16 Millionen sind sogar adipös, also fettleibig. Die Krankenkassen schlagen Alarm, denn die Zahl der Übergewichtigen steigt stetig an. Jetzt werden vonseiten der Kassen Aktionspläne gefordert, die verhindern sollen, dass noch mehr als die fast 17 % der deutschen Erwachsenen […]

faellt-die-deutsche-preisbindung-fuer-verschreibungspflichtige-medikamente

Fällt die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente?

In dieser Woche steht ein denkwürdiges Urteil an: Der Europäische Gerichtshof entscheidet darüber, ob die deutsche Regelung der Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente gegen geltendes Gemeinschaftsrecht verstößt. Ein Verstoß und damit eine notwendige Neuregelung würde vor allem ausländische Versandapotheken betreffen, die dann im Sinne des freien Warenverkehrs Rabatte und andere Boni […]

Späte-Mutterschaft-Neue-Studie-interessante-Erkenntnisse

Späte Mutterschaft: Neue Studie, interessante Erkenntnisse

Bis zu welchem Alter ist es aus biologischer (und gesellschaftlicher) Sicht empfehlenswert, ein Kind zu bekommen? Ab wann ist eine Frau zu alt, um (noch einmal) Mutter zu werden? Das Thema späte Mutterschaft wirft viele Fragen auf und führt zu regelmäßigen Diskussionen. Nun wurde der Diskurs erneut angetrieben – durch […]