Berlin () – Der Hausärzteverband warnt vor einer Rückkehr der Praxisgebühr. „Die aktuellen Vorschläge um eine Wiedereinführung der Praxisgebühr setzen an der völlig falschen Stelle an“, sagte Markus Beier, Bundesvorsitzender des Verbands, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Anstatt über Gebühren sollte viel eher über notwendige Strukturreformen gesprochen werden, sodass die Gesundheitsversorgung strukturierter und effizienter erfolgen kann.“
Beier forderte aber, Patienten, die sich von einem Hausarzt durch das Gesundheitssystem leiten lassen, mit einem Bonus zu belohnen. So sollten Patienten, die an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen und sich damit für eine koordinierte Versorgung entscheiden, künftig einen Bonus erhalten. „Wir halten diesen Weg für zielführender und deutlich bürokratieärmer als die Praxisgebühr.“ Umso wichtiger sei es, dass sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einem Gesetz für eine Stärkung der hausarztzentrierten Versorgung einsetze.
Das könnte Sie auch interessieren:- Hausärzte begrüßen Boni zur Steuerung von Patienten Berlin () - Die Hausärzte begrüßen Bonusmodelle zur Senkung der Zahl der Arztbesuche und fordern eine rasche Einführung. "Patientensteuerung ist das Gebot der Stunde, ansonsten…
- Hausärzte fordern besseren Schutz für Praxispersonal Berlin () - Der Verband der Hausärzte in Deutschland fordert Justizminister Marco Buschmann (FDP) auf, beim geplanten Gesetz zum besseren Schutz von Einsatzkräften auch die…
- Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der… Berlin () - Vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) zum Beginn des Jahres 2025 befürchtet der Hausärzteverband massive Umsetzungsprobleme. "Eine gut funktionierende ePA für…
- Patientenschützer warnen vor schwarz-rotem Hausarzt-System Berlin () - Patientenschützer warnen vor Plänen der möglichen schwarz-roten Koalition, den Zugang zu Fachärzten über verpflichtende Überweisungen vom Hausarzt zu steuern."Es besteht die große…
- Hausärzte fordern Kostenübernahme bei… Berlin () - Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, fordert, dass Long-Covid-Patienten künftig kostenlos Zugang zu Medikamenten erhalten.Zwar gibt es für Long Covid momentan kein…
- Petition für Hausarztversorgung erreicht Quorum für Anhörung Berlin () - Eine Petition des Hausärzteverbandes zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in Deutschland hat das notwendige Quorum, das zu einer Anhörung im Petitionsausschuss berechtigt,…
- Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der… Dortmund () - Die Pläne der künftigen schwarz-roten Koalition zur Einführung eines Primärarztsystems sorgen bei der Stiftung Patientenschutz für Kritik."Die Pläne zur Steuerung der Patienten…
- RWI will fünf Euro Praxisgebühr pro Arztbesuch Essen () - Im Kampf gegen immer höhere Gesundheitskosten schlagen Experten mehr Eigenbeteiligung der gesetzlich Krankenversicherten und eine Wiedereinführung der Praxisgebühr vor.Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte…
- Uneinigkeit bei Ärztevertretern wegen geplanter… Berlin () - Im Zuge der geplanten Reform des Gesundheitswesens ist Streit um das Recht auf freie Arztwahl für Patienten entbrannt. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen…
- TK-Chef begrüßt Primärarztsystem der neuen Koalition Berlin () - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, begrüßt die Pläne der neuen Koalition, ein Primärarztsystem in Deutschland einzuführen.Dieses sieht vor, dass Patienten…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.