Gesund

1112 Beiträge

Zigarette (Archiv)

Ärztepräsident begrüßt Vorstoß für höhere Tabaksteuer

Berlin () – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission für eine höhere Tabaksteuer. „Höhere Preise für Zigaretten könnten dazu beitragen, den Tabakkonsum signifikant zu senken“, sagte er der „Bild“. Sie wirkten präventiv, erhöhten die Einstiegshürde für Jugendliche und motivierten zum Ausstieg. Die Ärzteschaft würde schon […]

Bundesgesundheitsministerium (Archiv)

Maskenaffäre weitet sich durch Geheimbericht aus

Berlin () – Bisher unbekannte Ermittlungsakten der Sonderermittlerin im Gesundheitsministerium, der ehemaligen Justizstaatssekretärin Margaretha Sudhof (SPD), zeigen einem Medienbericht zufolge neue Unregelmäßigkeiten bei der Beschaffung von Schutzmasken. Wie die FAZ schreibt, soll das Gesundheitsministerium unter dem damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hohe Vergleichszahlungen an Lieferanten mitverschuldet haben. Kritik gibt es […]

Gesundheitsministerium (Archiv)

Abteilungsleiter Weller verlässt Bundesgesundheitsministerium

Berlin () – Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) steht ein personeller Wechsel bevor. Michael Weller, Leiter der Abteilung „Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung“ im Haus von CDU-Ministerin Nina Warken räumt seinen Posten. „Herr Weller verlässt das BMG Ende Juni. Eine Nachfolgeregelung wird derzeit vorbereitet und zeitnah getroffen“, teilte das Ministerium dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) mit. […]

Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)

EU-Kommission will höhere Tabaksteuer in EU-Ländern

Brüssel () – Die EU-Kommission fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, die Preise für Tabak anzuheben. In einem 196-seitigen Entwurf mit dem Titel „Proposal for a Council Directive on the structure and rates of excise duty applied to tobacco and tobacco related products“, über den die „Bild“ berichtet, spricht sich die EU-Kommission […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

CDU will ausländische Medizinstudenten zur Kasse bitten

Berlin () – Die CDU will ausländischen Medizinstudenten, die anschließend Deutschland wieder verlassen, die Kosten für das Studium künftig voll in Rechnung stellen. „Wer hier studiert, soll mindestens fünf Jahre auf dem Land praktizieren“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller, der „Bild“ (Donnerstagsausgabe). „Wer das nicht will, muss […]

Nina Warken (Archiv)

Warken will Haushaltsausschuss über Maskenbericht informieren

Berlin () – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat angekündigt, Teile des Untersuchungsberichts zur Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie dem Bundestag zugänglich machen zu wollen. „Selbstverständlich werden wir dem Haushaltsausschuss über unsere Erkenntnisse zu den Maskenkäufen berichten“, sagte Warken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Dazu werde man auch die Arbeitsergebnisse der Sonderbeauftragten […]

Karl-Josef Laumann (Archiv)

Lauman will Aufgaben zwischen Apotheken und Ärzten neu aufteilen

Düsseldorf () – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheken und Arztpraxen neu zu verteilen. „Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre“, sagte Laumann der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe). „Warum muss beispielsweise ein Bluthochdruckpatient, der seit Jahren die […]

Christian Görke (Archiv)

Masken-Gutachten: Linken bringt Untersuchungsausschuss ins Spiel

Berlin () – Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Christian Görke, hat die Veröffentlichung des internen Gutachtens über die Masken-Auftragsvergabe des früheren Gesundheitsministers und jetzigen Unions-Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn (CDU) gefordert und einen Untersuchungsausschuss ins Spiel gebracht. „Es ist ein politisch unglaublicher Vorgang“, sagte der Linken-Politiker Görke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Freihändige […]

Rettungswagen (Archiv)

NRW-Gesundheitsminister will Zahl der Rettungsfahrten senken

Düsseldorf () – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer „mit vollem Besteck“ unterwegs sein müssten. „Derzeit wird die Rettungsfahrt nur dann von der Krankenkasse bezahlt, wenn der Weg ins Krankenhaus führt“, […]

Gartenarbeiter auf einem Blumenbeet (Archiv)

Linke fordert Hitzefrei für Arbeitnehmer

Berlin () – Linken-Chef Jan van Aken fordert in einem Aktionspapier besseren Hitzeschutz am Arbeitsplatz. Schon ab 26 Grad Celsius am Arbeitsplatz solle die tägliche Arbeitszeit um ein Viertel verkürzt werden, fordert van Aken. Ab 30 Grad soll nur noch halb so viel gearbeitet werden. Zudem fordert der Linken-Vorsitzende kostenlose […]

Weggeworfener Mundschutz (Archiv)

Grüne pochen auf Offenlegung von Masken-Bericht

Berlin () – Die Grünen haben Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, den internen Untersuchungsbericht zu den Maskenbeschaffungen während der Corona-Pandemie offenzulegen. „Der Sonderbericht zur Maskenbeschaffung ist dem Parlament unverzüglich vollständig und ungeschönt vorzulegen“, schrieb Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann am Sonntag bei X/Twitter. Bei der Maskenbeschaffung seien Milliarden an Steuergeld verbrannt worden. […]

Krankenhausbett (Archiv)

Union gegen SPD-Vorstoß zu Erhöhung der Krankenkassenbeiträge

Berlin () – Die Unionsfraktion im Bundestag lehnt den Vorschlag des Koalitionspartners SPD ab, dass Gutverdiener mehr in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen und so die Finanzlage der Kassen stabilisieren sollen. „Wir müssen als Koalition darauf achten, dass niemand über Gebühr belastet wird – auch nicht der gutverdienende Facharbeiter. Denn dieser […]

Kosmetikprodukte (Archiv)

Jüngere Generation gibt mehr Geld für Wellness aus

New York () – Junge Menschen geben mehr Geld für Wellness aus. Das zeigt eine Befragung der Unternehmensberatung McKinsey unter 9.000 Teilnehmern in den Vereinigten Staaten, China, Großbritannien und Deutschland zum Konsum in den Bereichen Gesundheit, Schlaf, Ernährung, Fitness, Aussehen und Achtsamkeit, über die der „Spiegel“ berichtet. Jüngere Menschen zwischen […]

Pflegebedürftig nach einem Schlaganfall – was kommt auf Angehörige zu

Pflegebedürftig nach einem Schlaganfall – was kommt auf Angehörige zu?

Ein Schlaganfall trifft Betroffene häufig ohne Vorwarnung. Innerhalb weniger Minuten verändern sich Bewegungsfähigkeit, Sprachvermögen und Orientierung. Die medizinische Notlage wird in der Klinik abgefangen – doch was danach folgt, stellt Angehörige vor organisatorische, emotionale und pflegerische Aufgaben. Viele Familien sind plötzlich mit einer völlig neuen Lebenssituation konfrontiert. Wer sich frühzeitig […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Studie zeigt hohe Erschöpfung bei Krankenhaussozialarbeitern

Kassel () – Vier von zehn Mitarbeitern in Krankenhaussozialdiensten in Deutschland sind erschöpft. Das hat eine Studie der Universität Kassel ergeben, die vom Institut für Sozialwesen geleitet wurde. Die Beschäftigten sind demnach psychisch deutlich stärker belastet als Fachkräfte in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit oder in anderen Berufen. Die Befragung […]

Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)

Sonderbericht von Masken-Ermittlerin bleibt unter Verschluss

Berlin () – Ein Ermittlungsbericht zur milliardenschweren Maskenbeschaffung des Bundes, den Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben hatte, liegt offenbar vor, ist aber als Verschlusssache „Nur für den Dienstgebrauch“ eingestuft. Er soll den Haushaltsausschuss des Bundestages nicht in ungefilterter Form erreichen, berichtet der „Spiegel“ am Dienstag. […]

Rettungswagen (Archiv)

UBA: Jeweils 3.000 Hitzetote in den Sommern 2023 und 2024

Dessau-Roßlau () – In den Sommern 2023 und 2024 gab es jeweils etwa 3.000 hitzebedingte Todesfälle in Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Analyse des ⁠Robert-Koch-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts und Umweltministeriums hervor. Betroffen waren vor allem Menschen über 75 Jahren mit Demenz, Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen sowie anderen Vorerkrankungen. Der […]

Obdachlose kampieren (Archiv)

Wohnungslosenhilfe fordert Trinkwasserstellen für Obdachlose

Berlin () – Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Sabine Bösing, fordert die Kommunen auf, Obdachlose an heißen Tagen vor gesundheitlichen Schäden oder gar Tod durch Hitze zu bewahren. „Kommunen sind gefordert, an zentralen Orten Trinkwasserstellen und schattige Rückzugsorte bereitzustellen, um die Gesundheit obdachloser Menschen zu schützen“, sagte sie der „Rheinischen […]

Nina Warken (Archiv)

Grüne kritisieren Hausarztpläne der Gesundheitsministerin

Berlin () – Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, kritisiert die Primärarztpläne von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Was die Bundesregierung vorschlage, bleibe vage, sagte der Bundestagsabgeordnete dem „Spiegel“. Er warnte vor einem verpflichtenden System, das Patienten zur Hausarztpraxis zwinge, aber keine Zusagen für die „dringend notwendige Stärkung der Primärversorgung […]

Krankenhaus (Archiv)

NRW gewinnt meiste Eilverfahren gegen Krankenhausreform

Düsseldorf () – Das NRW-Gesundheitsministerium gewinnt die meisten Eilverfahren gegen seine Krankenhausreform. „Das Land NRW hat von 47 Eilverfahren vor den Verwaltungsgerichten gegen die Feststellungsbescheide bislang 35 Verfahren gewonnen“, sagte ein Sprecher von Minister Karl-Josef Laumann der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). In sechs Verfahren haben die Kliniken gewonnen: „In sechs Verfahren […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Hausärzte fordern Kostenübernahme bei Long-Covid-Medikamenten

Berlin () – Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, fordert, dass Long-Covid-Patienten künftig kostenlos Zugang zu Medikamenten erhalten. Zwar gibt es für Long Covid momentan kein zugelassenes Medikament, bestimmte Mittel, die formal nur für andere Erkrankungen zugelassen sind, können unter gewissen Umständen aber auch Long-Covid-Patienten helfen. Allerdings müssten bei diesem […]

Krankenhaus (Archiv)

Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause

Düsseldorf () – Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) fordert von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken finanzielle Soforthilfe noch vor der Sommerpause. „Die drängendste Entscheidung wird sein, die historische Defizitkrise der Krankenhäuser zu beenden“, sagte KGNW-Präsident Ingo Morell der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Die finanzielle Lage vieler Häuser ist prekär und erfordert ein schnelles Eingreifen […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Kassenärzte warnen vor flächendeckendem Primärarztsystem

Berlin () – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vor der flächendeckenden Einführung eines Primärarztsystems für gesetzlich Krankenversicherte und spricht sich stattdessen für eine Altersgrenze aus. Die Einführung des sogenannten Hausarztmodells sei eher für ältere Patienten sinnvoll, sagte der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen der „Bild“ (Montagsausgabe). Es könne […]

Ärzte (Archiv)

Uneinigkeit bei Ärztevertretern wegen geplanter Gesundheitsreform

Berlin () – Im Zuge der geplanten Reform des Gesundheitswesens ist Streit um das Recht auf freie Arztwahl für Patienten entbrannt. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, sagte der „Bild am Sonntag“, er sei gegen die Pläne der Regierung, ein verbindliches Primärarztmodell einführen zu wollen. Es sieht unter anderem […]

Jugendlicher Raucher (Archiv)

Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz

Berlin () – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. „Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten“, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Der Bund habe Vapes und E-Zigaretten deswegen in den Nichtraucherschutz aufgenommen. „Dasselbe muss jetzt auch auf Länderebene passieren“, forderte Warken […]

Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)

Krebshilfe verlangt tabakfreies Deutschland

Berlin () – Die Deutsche Krebshilfe fordert ein tabakfreies Deutschland. Angesichts des Weltnichtrauchertages an diesem Samstag sagte der Vorstandsvorsitzende Franz Kohlhuber der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Tabakkonsum ist der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor. Rund 80 Prozent aller Lungenkrebsfälle in Deutschland sind auf das Rauchen zurückzuführen. Neben Lungenkrebs begünstigt es mindestens 14 weitere […]

Ärztehaus (Archiv)

Grüne befürchten Patientenstau durch geplantes Primärarztsystem

Berlin () – Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, warnt vor den Folgen der von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Patientensteuerung durch Hausärzte. „Ein verpflichtendes Primärarztsystem darf nicht zu einem Patientenstau in überlasteten Hausarztpraxen führen“, sagte Dahmen der „Welt“ (Samstagausgabe). „Gerade auf dem Land fehlen schon heute Hausärztinnen und […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Ex-Charité-Chef: KI kann etliche medizinische Arbeiten ersetzen

Berlin () – Der frühere Charité-Vorstandsvorsitzende Karl Max Einhäupl glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Medizin deutlich verändern kann. „In zehn Jahren könnte die Hälfte der Radiologen, Labormediziner und Dermatologen durch KI ersetzt worden sein“, sagte Einhäupl dem Tagesspiegel. „Das bedeutet nicht, dass wir diese Fachleute nicht brauchen, aber sie […]

Raucherbox in einem Flughafen (Archiv)

Tabakwirtschaft fürchtet Bevormundung und Verdrängung von Rauchern

Berlin () – Die deutsche Tabakwirtschaft hat Pläne von Deutschlands Nachbarland Frankreich scharf kritisiert, wonach ab Juli ein Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Parks, Bushaltestellen und vor Schulen gelten soll. „Die französische Regierung vollzieht einen Paradigmenwechsel: Der Schutz von Nichtrauchern steht nicht länger im Mittelpunkt. Hier geht es um die […]

Raucherin (Archiv)

Grüne wollen auch in Deutschland Rauchverbot an öffentlichen Orten

Berlin () – Das angekündigte Rauchverbot an öffentlichen Orten in Frankreich sollte nach dem Willen der Grünen auch in Deutschland gelten. Der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, sagte der „Rheinischen Post“ (Samstag): „Ein Rauchverbot an öffentlichen Orten, wie es Frankreich plant, ist richtig – auch für Deutschland.“ Wer Kinder […]

Spritze (Archiv)

HPV-Impfquote in Deutschland rückläufig

Berlin () – Die Impfquote von 15-jährigen Mädchen gegen Humane Papillom-Viren (HPV) ist in Deutschland im dritten Quartal 2024 auf 49,5 Prozent gesunken. Das teilte das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) mit. Damit liegt die Quote knapp fünf Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert und etwa zehn Prozentpunkte unter dem Niveau vor […]

Kanzlermappe auf dem Kabinettstisch (Archiv)

Kabinett beruft neue Regierungsbeauftragte

Berlin () – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mehrere Regierungsbeauftragte neu benannt. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurden nach Vorschlägen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) unter anderem Hendrik Streeck (CDU), Katrin Staffler (CSU) und Stefan Schwartze (SPD) berufen. Streeck tritt demnach seine neue Funktion als Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und […]

Sozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an

Berlin () – Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat erneut auf die Schieflage der Sozialversicherungen aufmerksam gemacht und schnelle Reformen gefordert. Ob Krankenversicherung oder Pflegefinanzierung – die Situation sei dramatisch. „Das Defizit in der Pflegeversicherung wird sich zum nächsten Jahr auf wahrscheinlich mehr als drei Milliarden Euro verdoppeln. Auch bei den Krankenkassen […]

Nina Warken (Archiv)

Gesundheitsministerin will Beiträge "stabil" halten

Berlin () – Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat dringende Reformen im Gesundheitssystem angemahnt. Beitragssteigerungen wolle sie verhindern, sagte sie am Dienstag im ZDF-Heute-Journal. „Ich gehe eben nicht mit dem Ansatz heran, zu schauen, wo kürze ich oder wo erhöhe ich Beiträge, sondern wo kann ich das Geld zielgerichteter […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Umfrage: KI in fast jeder siebten Praxis im Einsatz

Berlin () – Künstliche Intelligenz (KI) hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach geben unter den Ärzten in Praxen oder medizinischen Versorgungszentren bereits zwölf Prozent an, dass bei […]

Hendrik Streeck (Archiv)

Streeck soll neuer Drogenbeauftragter werden

Berlin () – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck soll offenbar neuer Drogenbeauftragter der Bundesregierung werden. Der Virologe soll einem Bericht des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ zufolge am Mittwoch auf Vorschlag von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vom Bundeskabinett ernannt werden. Er löst damit den SPD-Politiker Burkhard Blienert ab, den der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach […]

Cannabis-Konsument(Archiv)

Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken

Berlin () – Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den Missbrauch von medizinischem Cannabis verhindern. Das kündigte die CDU-Politikerin in der FAZ (Montagsausgabe) an. Warken verwies auf neue Zahlen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Danach habe sich „der Verbrauch seit April 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahrs […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter

Berlin () – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat an die schwarz-rote Koalition appelliert, für Ärzte Anreize zur Weiterarbeit im Rentenalter zu schaffen. Es gebe ein Potenzial von 20.000 zusätzlichen Vollzeitstellen, sagte Reinhardt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). Wenn man es schaffe, engagierten Ärzten im Ruhestand den Wiedereinstieg zu erleichtern, „wäre das ein […]

Vorstellung des Gutachtens zur Verfügbarkeit innovativer Arzneimittel am 22.05.2025

Sachverständigenrat fürchtet Überlastung des Gesundheitssystems

Berlin () – Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen warnt in seinem aktuellen Gutachten vor einer finanziellen Überforderung des deutschen Gesundheitssystems durch die stark gestiegenen Ausgaben für innovative Arzneimittel. Demnach hat sich der Preis neu zugelassener patentgeschützter Medikamente in den vergangenen 15 Jahren von durchschnittlich 1.000 auf rund […]

Krankenhaus (Archiv)

BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug

Wiesbaden () – Pflegende Angehörige können 2.500 Euro pro Jahr bekommen, wenn sie mal eine Pause brauchen und jemand anderer die Pflege übernehmen soll. Jedes Jahr geben die Pflegekassen für diese Zahlungen Milliarden aus. Doch die Hilfe wird nach Recherchen von Süddeutscher Zeitung, NDR, WDR immer häufiger missbraucht. Eine Auswertung […]

Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)

Deutschland will WHO stärker unterstützen

Berlin () – Deutschland will die Weltgesundheitsorganisation künftig stärker unterstützen. Man stelle zehn Millionen Euro zusätzlich bereit, kündigte das Bundesgesundheitsministerium an. Damit unterstützt Deutschland demnach die eingeleiteten WHO-Reformen, die nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation erforderlich werden. „Die anstehende Annahme des internationalen Pandemieabkommens zeigt, wozu die WHO-Mitgliedstaaten in […]

Doris Pfeiffer (Archiv)

GKV-Chefin verlangt Ausgabenmoratorium

Berlin () – Wegen der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen fordert die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, Sofortmaßnahmen der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und ein Ausgabenmoratorium. „Ministerin Warken hat die GKV als `Notfallpatienten` bezeichnet und damit hat sie völlig recht“, sagte Pfeiffer der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Es brauche jetzt […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln

Berlin () – Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat „grundlegende und mutige“ Strukturreformen der Sozialversicherungen angekündigt, wird die klamme Kranken- und Pflegeversicherung aber zunächst mit Geld aus dem Bundeshaushalt stützen. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass in der Pflege– und der Krankenversicherung eine schwierige Situation besteht und wir hier stabilisieren […]

Seniorin im Rollstuhl (Archiv)

Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege

Berlin () – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) drängt auf Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt, um die in akuten Finanznöten steckende Pflegeversicherung kurzfristig zu stabilisieren. „Der Bund schuldet der Pflegeversicherung mehr als fünf Milliarden Euro für Ausgaben während der Pandemie, etwa für Tests oder den Pflegeschutzschirm, der viele Einrichtungen vor der Schließung […]

Rettungswagen (Archiv)

BGH: Fehler von Rettungsleitstelle müssen genauer untersucht werden

Karlsruhe () – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Fall von Amtshaftung bei Rettungsleitstellen den Eltern eines nach der Geburt gestorbenen Kindes vorerst aus formalen Gründen Recht gegeben. Das Gericht der vorherigen Instanz hätte ein Sachverständigengutachten einholen müssen, um zu klären, ob im konkreten Fall eine Indikation zur sofortigen Entsendung […]

Dorothee Bär (Archiv)

Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen

Berlin () – Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht im Bereich der Forschung zu chronischen Krankheiten und Allergien noch viel Potenzial und will speziell zu Long Covid mehr Forschungsergebnisse erzielen. „Wir sprechen dieser Tage viel über das Thema ME/CFS. Da gibt es mit den ganzen Long-Covid-Folgen sehr, sehr viele Betroffene“, sagte […]

Nina Warken (Archiv)

Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss – Warken alarmiert

Berlin () – Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich so deutlich verschlechtert, dass der Bund kurzfristig helfen muss. „Wir haben uns mit dem Finanzministerium geeinigt, 800 Millionen Euro Bundeszuschuss bereits Mitte Mai zum Auffüllen der Liquiditätsreserve zur Verfügung zu stellen“, teilte das Bundesgesundheitsministerium dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) mit. […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"

Berlin () – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden die neue Bundesregierung aufgefordert, rasch für bessere Rahmenbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu sorgen, um einen „Pflegekollaps“ zu verhindern. Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler erklärte am Sonntag, dass die ständige Überlastung und das schlechte Gewissen, kranke und pflegebedürftige […]

Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)

Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro

Berlin () – Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung zufolge auf mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die ME/CFS Research Foundation gemeinsam mit dem Unternehmen Risklayer sowie Forschern aus Deutschland und Australien, wie der „Spiegel“ vorab berichtet. Der Bericht […]

DRK-Helfer (Archiv)

DRK: Rettungsdienst stößt "zunehmend an seine Grenzen"

Berlin () – Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland eine Reform der Notfallversorgung von der neuen Bundesregierung an. Nur mit einer weit reichenden Reform könne das Rote Kreuz seiner gesetzlichen Verpflichtung „bei der Bewältigung von […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

Wiesbaden () – Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits– und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag anlässlich des Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilte. Im April 2014 hatten Vollzeitbeschäftigte […]

Frau mit Smartphone (Archiv)

Whistleblower deckt Schwachstelle im ePa-Widerspruchsverfahren auf

Berlin () – Ein Whistleblower hat eine Sicherheitslücke im Widerspruchsverfahren zur elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Nach eigenen Angaben reichte er im April im Namen einer Versicherten bei der Krankenkasse Barmer einen Widerspruch gegen die ePA ein – allein mit Name, Adresse und einer frei erfundenen Unterschrift. Eine Identitätsprüfung sei dabei […]

Kinder auf Fahrrädern (Archiv)

Linke fordert bundesweit kostenfreies und gesundes Schulessen

Berlin () – Die Linke fordert, allen Schulkindern bundesweit ein kostenfreies und gesundes Essen anzubieten. „Die Debatte um den Fleischanteil am Schulessen ist sinnloser Kulturkampf der Union und lenkt doch vom eigentlichen Problem ab: Viele Eltern können sich das Schulessen nicht mehr leisten“, sagte Linken-Chefin Ines Schwerdtner. „In Sachsen etwa […]

Patient mit Infusionsständer (Archiv)

Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte

Berlin () – Auch die für den offiziellen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in dieser Woche neu hinzugefügten Sicherheitsmaßnahmen haben sich offenbar als unzureichend erwiesen. Wie der „Spiegel“ berichtet, haben ethische Hacker des Chaos Computer Club (CCC) eine zentrale neu hinzugefügte Schutzvorkehrung überwunden und die Behörden informiert. Die Betreiber reagierten […]

Greenpeace (Archiv)

Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers

Berlin () – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) dafür kritisiert, dass er sich gegen höhere Steuern auf Fleisch ausgesprochen hat und sogar sinkende Fleischpreise für möglich hält. „Gleich zu Beginn seiner Amtszeit positioniert Alois Rainer sich mit der aus der Zeit gefallenen Mär von günstigen […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten

Berlin () – Die finanzielle Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitssystem wächst. „Obwohl die Privatversicherten nur 10,4 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, tragen sie in der ambulant-ärztlichen Versorgung 21,4 Prozent zur Finanzierung bei“, heißt es in einer unveröffentlichten Studie des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), über die die „Rheinische Post“ in […]

Fahrradergometer für Belastungs-EKG (Archiv)

Elektronische Patientenakte startet am Dienstag bundesweit

Berlin () – Nach dem Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am Dienstag bundesweit. Ab dann können alle Ärzte sowie Apotheker die ePA im Versorgungsalltag nutzen, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag mit. Die Nutzung der elektronischen Patientenakte bleibt demnach für die Leistungserbringer zunächst freiwillig. So sollen […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach bedauert Machtverlust

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bedauert, dass er in wenigen Tagen aus seinem Amt ausscheiden wird. „Dass ich gern weitergemacht hätte, ist ja kein Geheimnis“, sagte Lauterbach dem „Spiegel“. „Ich habe mein Leben der Aufgabe gewidmet, schwere Krankheiten für Menschen zu vermeiden oder besser behandelbar machen zu können“, […]

Jens Spahn (Archiv)

Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung

Berlin () – Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im vergangenen Sommer versprochene Aufarbeitung der Überbeschaffung von Corona-Masken durch seinen Amtsvorgänger Jens Spahn (CDU) lässt weiter auf sich warten. Ein angekündigter Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof liegt bis heute nicht vor. Gleichzeitig wurde das Mandat der SPD-Beamtin nach Informationen der […]

Wodka-Flaschen (Archiv)

Union gegen Preiserhöhungen für Alkohol

Berlin () – Trotz des riskanten Trinkverhaltens von Millionen Menschen in Deutschland lehnt die Union Preiserhöhungen für Alkohol ab. „Suchtkranke werden sich von höheren Preisen kaum abhalten lassen“, sagte der Gesundheitsexperte der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe) . „Mit Preiserhöhungen könnte das Volumen günstiger Importe und illegaler […]

Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus

Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus

Berlin () – Offenbar tricksen Cannabis-Konsumenten in großem Stil das deutsche Gesundheitssystem aus. Wie die Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ berichten, weichen zahlreiche Käufer wegen der komplizierten Vorgaben im Zuge der Teillegalisierung der Droge auf medizinisches Cannabis in Apotheken aus. Politiker, Ärzteverbände und Krankenkassen laufen nun Sturm gegen diese Praxis. […]

Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)

WHO ruft zur Prävention von Teenager-Schwangerschaften auf

Genf () – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, mehr geeignete Maßnahmen zu treffen, um Schwangerschaften von 15- bis 19-jährige Mädchen und Frauen zu verhindern. Mit einem neu veröffentlichten Leitfaden rät die WHO dazu, Kinderheirat zu unterbinden, die Schulzeit von Mädchen zu verlängern und den Zugang zu Informationen […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

TK-Chef begrüßt Primärarztsystem der neuen Koalition

Berlin () – Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, begrüßt die Pläne der neuen Koalition, ein Primärarztsystem in Deutschland einzuführen. Dieses sieht vor, dass Patienten künftig nur noch mit Überweisung vom Hausarzt zum Facharzt gehen können. „Ich halte das grundsätzlich für sehr sinnvoll, wenn es gut gemacht wird“, sagte […]

Karl-Josef Laumann (Archiv)

CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister

Berlin () – Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. „Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt“, sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe). Laumann habe viele Jahre erfolgreich als Gesundheitsminister in NRW gearbeitet und habe eine […]

Patient mit Infusionsständer (Archiv)

Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet

Berlin () – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des „Spiegel“ beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich „gut fünf Prozent“. Die Quoten sind für einzelne gesetzliche […]

Kardiotokografie im Krankenhaus (Archiv)

Frauenrat drängt auf besseren Schutz von ungewollt Schwangeren

Berlin () – Die Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, Beate von Miquel, hat die Einigung zu Schwangerschaftsabbrüchen im Koalitionsvertrag von Union und SPD als vage kritisiert und mehr Schutzmaßnahmen für betroffene Frauen gefordert. „Um die aktuell prekäre Versorgungslage spürbar zu verbessern und Gesundheit und Rechte von ungewollt Schwangeren zu schützen, muss […]

Karl Lauterbach am 16.04.2025

Lauterbach nach Einigung auf WHO-Pandemieabkommen erleichtert

Berlin () – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erleichtert auf die Einigung von WHO-Unterhändlern auf ein internationales Pandemieabkommen reagiert. Man könne diese Einigung ohne Übertreibung als „historisch“ bewerten, sagte er am Mittwoch in Berlin. „In dem Vertrag wird sichergestellt: Wenn es international Ausbrüche in Zukunft gibt, von zum […]

Tino Sorge (Archiv)

Sorge drängt auf weitere Digitalisierung des Gesundheitssystems

Berlin () – Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Tino Sorge (CDU), begrüßt den bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) und mahnt zu weiteren Schritten in Richtung Digitalisierung. „Es ist gut, dass die ePA an den Start geht. Das ist ein gutes Signal für unser Gesundheitswesen„, sagte Sorge den […]

Cem Özdemir am 15.04.2025

Deutschland wieder frei von MKS – Özdemir mahnt zu Wachsamkeit

Berlin () – Auch wenn Deutschland wieder offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt, mahnt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zu Wachsamkeit. „Die aktuellen Ausbrüche von MKS bei unseren Partnern in der EU mahnen uns alle jedoch auch für die Zukunft eindringlich: Wir dürfen in unseren Bemühungen nicht […]

Kühe (Archiv)

Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche

Potsdam () – Brandenburg ist wieder komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Grundlage ist eine Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Die zuvor eingerichtete Eindämmungszone in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Barnim wurde aufgehoben, nachdem alle Untersuchungen bei Haus- und Wildtieren negativ ausgefallen […]

Hendrik Streeck (Archiv)

Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu

Berlin () – Der Virologe und Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck (CDU) traut sich den Job des Gesundheitsministers im nächsten schwarz-roten Kabinett zu. Es brauche einen Minister, der sich eine großflächige Reform des Systems zutraue und sich „mit den verschiedenen Akteuren, den unterschiedlichen Partikularinteressen anlegen kann“, sagte Streeck dem „Berlin Playbook Podcast“ […]

Söder, Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025

Krankenkassen kritisieren Koalitionsvertrag und fordern Notprogramm

Berlin () – Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat scharfe Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt und ein umgehendes Notprogramm zur Stabilisierung der Beitragssätze gefordert. „Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung, die 90 Prozent der Bevölkerung versichert und versorgt, ist so schlecht, dass sofortiges Handeln notwendig ist“, sagte […]

2G und Maskenpflicht in der Gastronomie (Archiv)

Ärztekammer und Landkreistag fordern Corona-Kommission

Berlin () – Bundesärztekammer (BÄK) und Deutscher Landkreistag (DLT) haben an Schwarz-Rot appelliert, sich in den Koalitionsverhandlungen auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik zu verständigen. „Die Aufklärung ist die Politik all jenen schuldig, die unter den Maßnahmen gelitten und unter Umständen sogar Schaden genommen haben“, sagte BÄK-Präsident Klaus Reinhardt der „Neuen […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Umfrage: Mehrheit der SPD-Wähler befürwortet Primärarztregelung

Berlin () – An den Plänen der sich formierenden Koalition aus Union und SPD zur Einführung einer Primärarzt-Regelung für Kassenpatienten scheiden sich die Geister. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“. 49 Prozent der Deutschen fänden es demnach nicht sinnvoll, wenn sich künftig, wer einen Facharzttermin möchte, erst vom […]

Bauer auf Traktor (Archiv)

Bauernverband bezweifelt Pestizide als Ursache für Parkinson

Berlin () – Der Bauernverband hat sich gegen Zahlungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung für Landwirte ausgesprochen, die ihre Parkinsonerkrankung auf Pestizide zurückführen. Es müssten „Zweifel hinsichtlich Kausalität und Dosismaß ausgeräumt werden“, teilte ein Sprecher des Bauernverbands der „Wochentaz“ (Samstag) mit. Dabei berief er sich vor allem auf das Bundesinstitut für […]

Blick vom Zahnarzt-Patientenstuhl (Archiv)

Zahnärzte offen für Strafgebühr für säumige Patienten

Berlin () – Zahnärzte sind offen für eine Strafgebühr für Patienten, die Termine platzen lassen. „Auch im Bereich der zahnärztlichen Versorgung gibt es relevante Zahlen an Ausfällen“, sagte Martin Hendges, Chef der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der „Rheinischen Post“. Insofern sei es nachvollziehbar, dass hier von Praxen Gebühren für versäumte Zahnarzttermine […]

US-Botschaft in Berlin (Archiv)

US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung

Berlin () – Die US-Botschaft hat auch hierzulande einen Fragebogen an Firmen verschickt. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen entsprechenden Katalog mit 36 Fragen. Laut Insidern wurde die Anfrage an alle aktuellen und künftigen deutschen Geschäftspartner der US-Vertretungen herausgegeben. In dem Fragebogen werden Unternehmen unter anderem aufgefordert, zu […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv

Berlin () – Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler Anwendungen nicht belegt ist. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Spitzenverbandes der Krankenkassen hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Danach gaben die Kassen im vergangenen Jahr mit 110 […]

Die Techniker (Archiv)

TK erwartet ohne Reformen steigende Beitragssätze

Hamburg () – Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, erwartet in den nächsten Jahren weiter steigende Beiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen. „Das Gesundheitssystem bleibt ohne Reformen ein Fass ohne Boden“, sagte der TK-Vorstandsvorsitzende der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Die Ausgaben liegen 65 Milliarden Euro über den Einnahmen, vor zehn Jahren […]

Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz

Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz

Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit stärkerer Drogen an. „Das Cannabis-Gesetz hat für einen ehrlicheren und entkriminalisierten Umgang mit Drogen einen wichtigen Beitrag geleistet“, sagte Blienert den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Die Entstigmatisierung hilft, […]

Ärztehaus (Archiv)

Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl

Berlin () – Die Grünen lehnen einen Vorstoß der Bundesärztekammer ab, in dem von Union und SPD geplanten Verteilsystem von Facharzt-Terminen über die Hausärzte eine private Kostenbeteiligung für diejenigen Kassenpatienten einzuführen, die am System vorbei ihre Facharzt-Besuche machen. „Eine stärkere Patientensteuerung durch ein Primärarztsystem ist das Gebot der Stunde – […]

Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)

Psychische Erkrankungen nehmen zu – besonders bei jungen Erwachsenen

Köln () – Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt an, derzeit unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen zu leiden (54 Prozent). Im vergangenen Jahr lag dieser Wert bei den jungen Erwachsenen noch bei 41 Prozent, wie aus einer am Donnerstag […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Bericht: Schwarz-Rot plant Inflationsausgleich für Kliniken

Berlin () – Union und SPD planen offenbar einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser in Höhe von vier Milliarden Euro. Das berichtet das Nachrichtenportal Politico unter Berufung auf Kreise der Arbeitsgruppe Gesundheit in den laufenden Koalitionsgesprächen. Der Inflationsausgleich ist demnach als einmalige Hilfe an Kliniken vorgesehen, um die gestiegenen Kosten der vergangenen […]

Büros (Archiv)

DGB warnt vor "Giftcocktail" durch Mehrarbeit

Berlin () – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor den gesundheitlichen Folgen durch Mehrarbeit. „Überstunden zu machen ist in Deutschland nicht nur weit verbreitet, sondern für die Beschäftigten oft auch gesundheitsschädlich“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Samstag und berief sich dabei auf die Ergebnisse einer Studie des DGB-Index „Gute Arbeit“ […]

Krankenhausbett (Archiv)

Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft

Berlin () – Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes noch dramatischer als befürchtet. Kassen und Gesundheitsfonds hätten vergangenes Jahr „rund zehn Milliarden Euro Minus gemacht“, sagte die GKV-Vorstandsvorsitzende Doris Pfeiffer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Reserven der Krankenkassen seien sogar auf sieben Prozent einer Monatsausgabe beziehungsweise […]

Junge Leute vor einer Universität (Archiv)

Studie: Junge Erwachsene zunehmend ohne soziale Unterstützung

Oxford () – Im Jahr 2023 gaben 19 Prozent der jungen Erwachsenen weltweit an, dass sie niemanden haben, auf den sie sich verlassen können, um soziale Unterstützung zu erhalten. Das entspricht einem Anstieg von 39 Prozent im Vergleich zu 2006, wie aus dem am Donnerstag durch das „Wellbeing Research Centre“ […]

Notfallaufnahme (Archiv)

Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung

Berlin () – Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von Bundeswehrvertretern angestoßene Debatte über die Gesundheitsversorgung im Bedrohungsfall reagiert. Es sei so, dass man in Friedenszeiten die Bundeswehrkrankenhäuser größtenteils für die Ausbildung nutze, aber auch dem zivilen Bereich zur Verfügung stelle, sagte ein Sprecher des Ministeriums am […]

Vorstellung TK-Meinungspuls: So sieht Deutschland sein Gesundheitssystem am 19.03.2025

Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt

Berlin () – Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde, sind aktuell 30 Prozent der Bundesbürger mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden. Die Unzufriedenheit hat sich demnach seit 2021 verdreifacht: Damals […]

Gesundheitsamt (Archiv)

BÄK drängt auf Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes

Berlin () – Die Bundesärztekammer (BÄK) mahnt Bund und Länder zu einer „auskömmlichen und nachhaltigen“ Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). In einem am Dienstag veröffentlichten Forderungspapier macht sich die BÄK neben der Fortführung des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst dafür stark, dass Gesundheitsämter auch zukünftig immer von Ärzten mit ihrer […]

Menschen mit Maske (Archiv)

Schwedens Staatsepidemiologe verteidigt liberale Corona-Politik

Stockholm () – Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland verteidigt Schwedens damaliger Staatsepidemiologe Anders Tegnell den schwedischen Corona-Weg. „Wir waren uns sehr bewusst, dass wir in einer Pandemie steckten, und wir wussten, dass wir mit ihr sehr lange leben müssen“, erklärte er dem RND. Er nannte es „befremdlich, […]

Pressekonferenz Björn Steiger Stiftung am 13.03.2025

Stiftung erhebt Verfassungsklage für einheitliches Rettungswesen

Karlsruhe () – Die Björn-Steiger-Stiftung hat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde wegen „erheblichen“ bundesweiten Qualitätsunterschieden bei den Rettungsdiensten eingelegt. „Es kann nicht sein, dass Menschen je nach Wohnort unterschiedliche Überlebenschancen haben“, sagte Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer und Mitglied des Präsidialrats der Stiftung, am Donnerstag. Die Stiftung ist […]

Angela Merkel mit Maske während der Coronakrise (Archiv)

Merkel weist Vorwurf der Vertuschung in Coronakrise zurück

Berlin () – Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem Vorwurf einer Vertuschung von Erkenntnissen über den Ursprung des Coronavirus gegenüber der deutschen Öffentlichkeit widersprochen. „Bundeskanzlerin a. D. Dr. Merkel weist den in Ihrer Frage formulierten Vorwurf ganz grundsätzlich zurück“, sagte eine Sprecherin Merkels am Donnerstag dem „Tagesspiegel“. Merkel sieht sich […]

Wolfgang Kubicki (Archiv)

Kubicki kritisiert Geheimhaltung von BND-Einschätzung zu Corona

Berlin () – Nachdem bekannt wurde, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) es für wahrscheinlich hält, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan die Ursache der weltweiten Corona-Pandemie gewesen ist, hat der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki die Bundesregierung für ihren Umgang mit den Informationen kritisiert. „Die Bundesregierung hat die deutsche Öffentlichkeit und das […]

DAK-Gesundheit Mediensucht durch Social Media, Gaming und Streaming am 12.03.2025

Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien suchtgefährdet

Berlin () – Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder bereits pathologischen Medienkonsum. Wie aus einer am Mittwoch vorgestellten Studie der DAK hervorgeht, sind Suchtprobleme im Bereich Videospiele und Social Media 2024 demnach zwar zuletzt leicht zurückgegangen, liegen aber weiterhin über dem Vor-Pandemie-Niveau […]

Rettungsdienst (Archiv)

Große regionale Unterschiede beim Rettungsdienst

Berlin () – Beim Rettungsdienst in Deutschland gibt es bundesweit große regionale Unterschiede. Das geht aus einer Studie des Barmer-Instituts für Gesundheitssystemforschung hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. Bei den Rettungsdienstfahrten mit Notarzt hat Sachsen demnach mit 41,2 Einsätzen je 1.000 Einwohner die höchste Rate. Das […]

Nahrungsergänzungsmittel (Archiv)

Immer mehr Deutsche kaufen Gesundheitsprodukte online

Wiesbaden () – Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, gaben 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Holetschek fordert Einrichtung einer Pflege-Expertenkommission

München () – Der CSU-Fraktionschef im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, hat die nächste Bundesregierung angesichts des schwarz-roten Sondierungsergebnisses zur Einrichtung einer Pflege-Expertenkommission aufgefordert. „Es ist gut, dass die neue Regierung eine große Pflegereform plant. Wichtig ist, dass wir die Pflegeversicherung erst mal stabilisieren durch die zumindest teilweise Übernahme der versicherungsfremden […]

Krankenhaus (Archiv)

Union will unterirdische Krankenhäuser für Verteidigungsfall bauen

Berlin () – Als Vorbereitung auf einen möglichen Bündnis- oder Verteidigungsfall hat Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, den Bau unterirdischer Kliniken ins Spiel gebracht. „Erstmals seit dem Kalten Krieg muss sich unser Gesundheitswesen wieder für den Ernstfall wappnen. Damit werden auch bauliche Veränderungen einhergehen müssen“, sagte Sorge der […]

Krankenhaus (Archiv)

Defizit der Krankenkassen höher als erwartet

Berlin () – Angesichts des Milliarden-Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung fordern die Kassen Union und SPD auf, bei ihren Koalitionsverhandlungen drastische Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzen zu vereinbaren. „Wir brauchen ein Ausgabenmoratorium, damit die Ausgaben nicht weiterhin schneller steigen als die Einnahmen“, sagte die Chefin des Kassen-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, dem […]

Krankenhausbett (Archiv)

115 Verfahren gegen Krankenhausreform in NRW

Düsseldorf () – Viele Krankenhäuser gehen gegen die Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen vor. „Dem Ministerium sind landesweit 95 Klageverfahren und 20 Eilverfahren, in Summe also 115 Verfahren, bekannt“, sagte eine Sprecherin des NRW-Gesundheitsministeriums der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Der überwiegende Großteil der Klagen bezieht sich darauf, dass ein Krankenhaus den Versorgungsauftrag für […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Expertenrat fordert Erhalt der telefonischen Krankschreibung

Berlin () – Der von der Bundesregierung eingesetzte Gesundheits-Expertenrat empfiehlt, dass die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung beibehalten wird. Der Anstieg der Arbeitsunfähigkeitstage sei wohl nicht auf die telefonische Krankschreibung zurückzuführen, sondern vielmehr auf eine bessere Erfassung durch die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (AU), schreiben die Experten in ihrer am Donnerstag […]

Karl Lauterbach besucht Herzzentrum der Charité (Archiv)

Lauterbach war als Arzt mehrmals mit Notfällen konfrontiert

Berlin () – Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nach eigener Darstellung als Arzt wiederholt Leben gerettet. Er habe oft Notfälle versorgt, sagte der SPD-Politiker der Funke-Mediengruppe. Im Bundestag sei das ‚ein- oder zweimal oder dreimal` geschehen. ‚Aber ich habe das oft gehabt, zum Beispiel auf Flügen, auf Langstreckenflügen oder im […]

Papst Franziskus (Archiv), Vatican Media via

Vatikan: Papst weiter in "kritischem" Gesundheitszustand

Vatikanstadt/Rom () – Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus gibt nach über einer Woche im Krankenhaus offenbar noch immer Grund zur Sorge. „Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch“, teilte das Presseamt des Heiligen Stuhls am Samstagabend mit. Daher sei der Papst „nicht außer Gefahr“. „Heute Morgen erlitt Papst Franziskus […]

Luft-Messstation (Archiv)

Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte

Berlin () – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine schnellere Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe angemahnt. Die neuen Grenzwerte müssten in Deutschland um zwei Jahre vorgezogen und unbedingt ab 2028 zur Pflicht werden, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Donnerstag. „Bis spätestens 2035 müssen die strengeren Grenzwertvorschläge der Weltgesundheitsorganisation als verbindliche […]

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr Schutz für Ärzte

Berlin () – Nach der Attacke auf einen Arzt der Uniklinik Düsseldorf fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, ein Bündel an Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen. „Die neue Bundesregierung und die Innenminister der Länder müssen dieser Entwicklung etwas Wirksames entgegensetzen. Angriffe auf Ärzte in Kliniken und Praxen, auf […]

Krankenhausbett (Archiv)

Bettensituation in Kinderkliniken weiter angespannt

Berlin () – Angesichts der Infektionswelle sieht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) eine angespannte Lage in den Kinderkliniken. „Es gibt wieder vermehrt Influenza- und auch RSV-Fälle, sodass wir einige schwerer erkrankte Säuglinge und Kleinkinder sehen, die auch stationär eingewiesen werden müssen“, sagte Axel Gerschlauer, Kinderarzt aus Bonn und […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach benennt BZgA um – Kritik aus Bayern

Berlin () – Kurz vor der Wahl hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ (BIÖG) umbenannt. Die Umbenennung sei per Ministererlass erfolgt, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag mit. Ziel sei es, die wissenschaftliche Expertise des RKI mit der kommunikativen Kompetenz der BZgA […]

Kevin Kühnert (Archiv)

Kühnert soll am Dienstag erste Bundestagsrede seit Rücktritt halten

Berlin () – Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert soll an diesem Dienstag noch einmal im Bundestag auftreten und eine letzte Rede für die SPD-Bundestagsfraktion vor dem Ende der Wahlperiode halten. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Partei– und Fraktionskreise der SPD. Demnach ist die Redezeit mit drei […]

Gesundheitsministerium (Archiv)

BMG sieht Widersprüche gegen elektronische Patientenakte locker

Berlin () – Der Start der elektronischen Patientenakte (ePa) verläuft laut offizieller Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) positiv – trotz immer mehr Widersprüchen von Versicherten. „Wir sehen eigentlich die Situation als gut an“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag auf Anfrage der . Der Minister rechne weiterhin mit dem bundesweiten […]

Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)

Argentinien kündigt Austritt aus WHO an

Buenos Aires () – Argentinien will aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austreten. Das teilte Regierungssprecher Manuel Adorni am Mittwoch laut argentinischen Medien mit. Präsident Javier Milei habe Außenminister Gerardo Werthein angewiesen, Argentiniens Mitgliedschaft in der Weltgesundheitsorganisation zu beenden, sagte Adorni demnach. „Wir Argentinier werden nicht zulassen, dass eine internationale Organisation in […]

Kinder in einem Supermarkt (Archiv)

Große Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als drängendes Problem

Berlin () – Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland hält Kinderarmut für ein drängendes Problem. In einer von der Nichtregierungsorganisation Save the Children in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage gaben dies 88 Prozent der Befragten an. Die Umfrage zeigt zudem, dass die Folgen der hohen Inflation noch nicht vorbei sind. Demnach […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

NRW warnt vor Versorgungsengpässen bei Kinderärzten

Düsseldorf () – Hohe Infektionszahlen verschärfen die Lage bei Kinderärzten in Nordrhein-Westfalen. „Auch wenn die Lage der kinderärztlichen Versorgung zumindest rechnerisch insgesamt gut ist, ist nicht auszuschließen, dass es dennoch zu einzelnen Versorgungsengpässen kommen kann. Hierbei handelt es sich um eher ländliche Regionen“, sagte ein Sprecher von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann […]

Jens Spahn (Archiv)

"Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests

Berlin () – Nicht nur beim Einkauf von Masken, auch bei der Beschaffung von Schnelltests in der Corona-Pandemie ist es offenbar zu Konflikten zwischen der Bundesregierung und Lieferanten gekommen. Das Bundesgesundheitsministerium stritt im Jahr 2021 mit Anbietern von Schnelltests darum, ob es zu viel bestellte Ware abnehmen muss, berichtet der […]

Weißes Haus (Archiv)

Bundesrichterin setzt Trumps Ausgabenstopp vorerst aus

Washington () – Nachdem die Regierung von US-Präsident Donald Trump einen Stopp aller staatlichen Zuschüsse und Kredite angeordnet hat, wurde dieser von einer Bundesrichterin teilweise pausiert. Die Regierung kenne nicht den vollen Umfang der Programme, die von der Maßnahme betroffen sein werden, sagte US-Bezirksrichterin Loren Ali Khan zur Begründung. Bis […]

Organspendeausweis (Archiv)

Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende

Berlin () – Patientenschützer haben die Bundestagsabgeordneten dringend aufgefordert, auf eine Neuregelung der Organspende vor der Bundestagswahl zu verzichten. „Am Ende der Legislaturperiode darf es keinen ethischen Ausverkauf geben“, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ vor der am Mittwoch geplanten Expertenanhörung im Bundestag zum […]

Positiver Corona-Test (Archiv)

Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests

Berlin () – Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen Euro des mutmaßlichen Milliardenschadens wurden bisher von den Testbetreibern an den Bund zurückgezahlt, geht aus einer Übersicht hervor, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung am 20. Dezember 2024 an das Bundesgesundheitsministerium verschickt hat […]

Diabetes Typ 2 – eine Krankheit, die schleichend beginnt

Diabetes Typ 2 – eine Krankheit, die schleichend beginnt

Diabetes Typ 2 hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Art Volkskrankheit entwickelt, von der inzwischen Millionen Menschen betroffen sind. Das Gefährliche an dieser Krankheit ist: Sie beginnt schleichend und wird von den Betroffenen oft lange nicht bemerkt. Die ersten Symptome sind meist unspezifisch, wie übermäßiger Durst, […]

Regelmäßige Arztbesuche und eine angemessene Vorsorge für langfristige Gesundheit

Regelmäßige Arztbesuche und eine angemessene Vorsorge für langfristige Gesundheit

Gesundheit ist wohl das wertvollste Gut, das man besitzen kann. Leider wird sie meist als selbstverständlich angesehen, bis erste Beschwerden oder ernsthafte Erkrankungen auftreten. Dennoch gibt es eine einfache Möglichkeit, langfristig gesund zu bleiben: die regelmäßige Vorsorge. Welche Ärzte sollte man besuchen, warum ist es so wichtig, den Körper und […]

Klinik für Psychiatrie (Archiv)

Mehrheit schätzt Wissen zu psychischer Gesundheit niedrig ein

„Die Ergebnisse im Bereich mentaler Gesundheit sind somit noch dramatischer als die der allgemeinen Gesundheitskompetenz“, heißt es in der Studie. Der Untersuchung zufolge fällt es den meisten Teilnehmern (69,1 Prozent) schwer zu beurteilen, ob Informationen zu Angeboten zur Bewältigung eines psychischen Problems frei von kommerziellem Interesse sind. Fast genauso viele […]

Ärztehaus (Archiv)

Kassenpatienten geben für IGEL-Angebote mehr aus als angenommen

Berlin () – Die gesetzlich Krankenversicherten geben für selbst zu zahlende, aber oft fragwürdige Leistungen in den Arztpraxen deutlich mehr Geld aus als bisher angenommen. Das ergibt sich aus dem neusten Report des Medizinischen Dienstes Bund zu den sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL), der am Dienstag offiziell vorgestellt werden soll und […]

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10