Künstliche Hüftgelenke gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten Operationsverfahren. Damit die Operation erfolgreich verläuft, sind die Voraussetzungen die richtige Verfahrensauswahl, eine enge Kooperation von allen Beteiligten, die die Nachbehandlung übernehmen und letztendlich auch das angemessene Verhalten vom Patienten selbst. Sind alle Voraussetzungen gegeben, kann das oftmals zu einer deutlichen Schmerzverbesserung und […]
Eine Thrombose
Kommt es zu einem Hirnschlag, medizinisch Apoplex oder umgangssprachlich zu einem Schlaganfall, dann muss alles sehr schnell gehen. Die Durchblutungsstörung im Gehirn tritt plötzlich, praktisch wie aus heiterem Himmel auf und es ist überlebenswichtig, dass die Behandlung sofort erfolgt. Geschieht das nicht, dann besteht die große Gefahr, dass der Patient […]
Kaum eine andere Operation steht in Deutschland öfter auf dem OP-Plan, als eine künstliche Hüfte. Rund 200.000 Patienten lassen sich jedes Jahr ein neues Hüftgelenk einsetzen und kommen so wieder zu mehr Beweglichkeit. Meist ist der Gelenkknorpel sehr verschlissen und der Arzt spricht in diesen Fällen von einer sogenannten Coxarthrose. […]
Nicht nur das Herz kann von einem Infarkt betroffen sein, auch die Nieren sind in Gefahr, wenn es zu einem Infarkt kommt. Bei einem Niereninfarkt sind ebenfalls wichtige Gefäße verschlossen und in der Folge stirbt das umliegende Gewebe ab, da es nicht mehr in ausreichendem Maße durchblutet wird. Ähnlich wie […]
Schmerzen im Knie sind immer sehr unangenehm, denn das Knie ist eines der wichtigsten Gelenke und entscheidend für den perfekten Bewegungsablauf des Körpers. Wenn es zu Schmerzen in der Kniekehle kommt, dann kann das ein Hinweis darauf sein, dass mit dem Kniegelenk etwas nicht in Ordnung ist und die Bänder […]
Mit einer Thrombose ist nicht zu scherzen, denn das Blutgerinnsel kann, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, lebensgefährlich werden. Eine Thrombose erkennen ist leider nicht so einfach, denn die Symptome sind sehr vielseitig. Das Alter der Betroffenen spielt eine wichtige Rolle, bei den Symptomen ist ebenfalls von Bedeutung, ob das […]
Die Hormone in den Wechseljahren machen vielen Frauen sehr zu schaffen. Besonders der zunehmende Mangel an Östrogen sorgt für die typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche in der Nacht und seelische Verstimmungen. Dazu kommt nicht selten Haarausfall, zudem wird die Haut schneller faltig und es kommt zu vermehrten Infektionen der Harnwege […]
Die Arterien transportieren das mit Sauerstoff angereicherte Blut zum Herzen und in die Lunge. Wenn es eine dieser Arterien, die vom Herzen zum Lungengewebe führen, verstopft ist, dann kommt es zu einer sogenannten Lungenembolie. Der Auslöser ist aber nicht im Herzen oder in der Lunge zu finden, sondern vielfach in […]