Berlin () – In der neuen Debatte um das Abtreibungsrecht fordern Jugendorganisationen der Ampel-Parteien die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen „Die Ampelkoalition muss sich umgehend daran machen, Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren“, sagte Juso-Chef Philipp Türmer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgabe).
Auch die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Svenja Appuhn, rief die Koalition zum Handeln auf. „Die Bundesregierung sollte den Kommissionsbericht sehr ernst nehmen und die Entkriminalisierung zeitnah auf den Weg bringen“, sagte sie dem RND. Sowohl Appuhn als auch Türmer forderten dabei die Kostenübernahme der Abbrüche durch die Krankenkassen.
Die von der Ampel-Koalition eingesetzte Expertenkommission empfiehlt der Bundesregierung in ihrem Gutachten, über das die Zeitungen berichten, den Paragrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Er regelt bislang, dass eine Abtreibung grundsätzlich strafbar ist, es sei denn, sie findet in den ersten zwölf Wochen statt und die Frau hat sich zuvor beraten lassen.
Auch die Jungen Liberalen unterstützen den Vorstoß der Expertenkommission. „Wir fordern eine Umkehr der aktuellen Situation, in der Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich rechtswidrig und nur in eng definierten Fallen straffrei sind“, sagte die Juli-Bundesvorsitzende Franziska Brandmann dem RND. „Stattdessen sollten Schwangerschaftsabbrüche innerhalb einer Fristenregelung grundsätzlich legal sein und ausschließlich die Konstellationen, die tatsächlich zu einer Bestrafung führen können, vom Strafrecht umfasst sein.“
Zudem müsse neben der Strafbarkeit auch die ärztliche Ausbildung neu geregelt werden, so Brandmann. Bislang werde das Thema dabei nicht ausreichend behandelt. „Auch der fehlende Ausbau von Beratungsstellen, insbesondere im ländlichen Raum, beschäftigt uns“, fügte sie hinzu.
Die Expertenkommission komme zu einer Einschätzung, die die Jusos in weiten Teilen bereits seit Jahren fordern, sagte Juso-Chef Türmer. „Eine Diskussion über die derzeitige Fristenregelung ist notwendig“, so der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation. Er forderte zudem bei der Neuregelung außerhalb des Strafgesetzbuches, die Pflichtberatung bei Schwangerschaftsabbrüchen durch eine freiwillige, ergebnisoffene Beratung zu ersetzen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Grüne sehen Expertenempfehlung zu Abtreibungen als… Berlin () - Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. "Die unabhängige Kommission…
- Haßelmann fordert breite Debatte um Abtreibungsrecht Berlin () - Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, fordert, die Empfehlungen der Kommission zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts sollten "Auftakt für eine breite, gesellschaftliche…
- SPD und Grüne drängen weiter auf Legalisierung von… Berlin () - SPD und Grüne im Bundestag arbeiten weiter daran, Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland noch in dieser Wahlperiode komplett zu legalisieren. Bislang sind sie grundsätzlich…
- FDP: Krankenkassen sollten Schwangerschaftsabbrüche bezahlen FDP-Chef Christian Lindner hat sich für die Kostenübernahme legaler Abtreibungen durch Krankenkassen ausgesprochen, um Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Er betonte, dass diese Frauen…
- Grünen-Politiker fordern schnelle Reform des… Berlin () - In der Debatte um eine Reform des Abtreibungsparagrafen 218 erhöhen Spitzengrüne in den Ländern den Druck auf die Ampelregierung in Berlin. Das…
- FDP lehnt Abtreibungsregelung außerhalb des Strafrechts ab Berlin () - Die FDP-Fraktion lehnt eine Änderung der geltenden Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch trotz anderslautender Expertenempfehlung ab. "Es gibt keine Vereinbarung in der Koalition, dass…
- Ost-Grüne wollen DDR-Erfahrung in Abtreibungsdebatte… Berlin () - Die Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Paula Piechotta, regt angesichts der jüngsten Empfehlung einer Regierungskommission zur Liberalisierung von Abtreibungen eine…
- Zwist in der Ampelkoalition über Zigaretten-Sponsoring Berlin () - Ein Brandbrief von 15 Gesundheits- und Nichtraucherschutzorganisationen an die Bundesabgeordneten der Regierungsparteien SPD, Die Grünen und FDP offenbart neue Unstimmigkeiten in der…
- Lindner lehnt Neuregelung von Paragraf 218 ab Berlin () - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner lehnt eine Neuregelung beim Schwangerschaftsabbruch ab und weist damit entsprechende Vorschläge einer von der Bundesregierung beauftragten Expertenkommission zurück.…
- Bericht: Lauterbach prüft RKI-Aufspaltung per Erlass Nach dem Ende der Ampelkoalition plant Gesundheitsminister Karl Lauterbach offenbar, seine umstrittenen Reformvorhaben zur Aufspaltung des Robert-Koch-Instituts (RKI) ohne parlamentarische Zustimmung durchzuführen. Ein Medienbericht zitiert…