Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) signalisiert im Streit um die geplante Krankenhausreform Kompromissbereitschaft. Von den Ländern seien Forderungen gekommen, bei denen „wir uns definitiv bewegen können“, sagte er am Mittwoch in Berlin nach den Gesprächen mit den Vertretern der Länder und der Fraktionen.
Es seien aber auch andere Punkte dabei, „da werden wir uns nicht so gut bewegen können“, fügte der Minister hinzu. Mehr Entbürokratisierungen sowie eine weitere Öffnung der Sektorengrenzen seien möglich. Da habe er die Länder um konkrete Vorschläge gebeten. „Wenn die umsetzbar sind, setzen wir die um.“ An den strengen Qualitätsvorgaben des Bundes will Lauterbach derweil festhalten. Ausnahmen soll es aber bei unbedingt benötigten „Sicherstellungshäusern“ geben.
Gleichzeitig warnte der Gesundheitsminister vor einem Scheitern der Reform. Daran gebe es auch unter den Ländern keinen Zweifel. Das sei eine „einmalige, eine historische Gelegenheit“, das Krankenhaussystem so aufzubauen, wie es benötigt werde. „Gelingt uns das nicht, springt uns der Ball vom Fuß“, komme es zu einem unkontrollierten Krankenhaussterben, sagte Lauterbach.
Das könnte Sie auch interessieren:- Gesundheitsorganisationen rechnen mit Lauterbach ab Berlin () - Vier der führenden Gesundheitsorganisationen in Deutschland rechnen mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. Vor allem die Art und Weise,…
- Rufe nach Stopp der Krankenhausreform Berlin () - Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Krankenhausreform am Donnerstag im Bundestag werden Rufe nach einem Stopp der Umbaupläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
- Lauterbach signalisiert Gesprächsbereitschaft bei… Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Beteiligten im Zuge der Krankenhausplanung auf anstrengende Verhandlungen ein, zeigt sich aber offen für Vorschläge. "Zunächst…
- CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister Berlin () - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. "Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt",…
- Bundesregierung beschließt Krankenhausreform Berlin () - Die Bundesregierung hat die umstrittene Krankenhausreform beschlossen. "Mit der Krankenhausreform zieht die Bundesregierung die Notbremse", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch…
- Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eingefordert. Das berichtet…
- Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht Berlin () - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am Freitag den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas online veröffentlicht. Damit sollen Bürger zentral erfahren können, welche Klinik welche Leistung mit…
- Unions-Länder stellen sich gegen Lauterbachs… Berlin () - Die Gesundheitsminister der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier dafür ausgesprochen, im Bundesrat gegen die…
- Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt die im Cannabis-Gesetz verankerte Möglichkeit, gemeinschaftlich und nicht-gewerblich Cannabis in Vereinen oder Genossenschaften anzubauen. "Mit den Anbauvereinigungen…
- Lauterbach beruft Beauftragte für Aufklärung von… Berlin () - Um Licht in die umstrittene Beschaffung von Schutzausrüstung in der Frühphase der Corona-Pandemie zu bringen, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine interne…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.