Tomaten Diese rote Power-Gemüse überzeugt mit einem sehr hohen Kaliumgehalt und dem kostbaren Inhaltsstof ...
Wolfühlgewicht
Hier finden Sie aktuelle Beiträge und interessante Informationen zum Thema Wolfühlgewicht von erfahrenen Autoren zusammengestellt und veröffentlicht. Alles rund um das Thema Wolfühlgewicht auf gesundheits-frage.de. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Wolfühlgewicht
Ähnliche Beiträge

Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Wolfühlgewicht geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Wolfühlgewicht per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort. Wir recherchieren dann über Wolfühlgewicht und werden bei Notwendigkeit einen weitergehenden Beitrag zu Wolfühlgewicht schreiben lassen.
Grüner Tee Smoothie mit Äpfeln
Grüner Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten und das sicherlich nicht ohne Grund. Grüner Tee hat besonders viele positive Eigenschaften, die sich auf den Körper wohltuend auswirken. Zum einen wird durch Grünen Tee der Stoffwechsel angekurbelt und auch in Sachen Konzentration kann der Grüne Tee nur punkten. Zum anderen ist der grüne „Wundertee“ eine optimaler …
Mehr lesenBuchweizen – Das „Getreide“ ohne Gluten
Entgegen vieler Vermutungen ist Buchweizen keine Getreideart. Auch wenn das Wort „Weizen“ in seinem Namen vorkommt und er ganz ähnlich wie Getreide schmeckt und zubereitet werden kann, ist Buchweizen nicht mit Roggen, Weize, Gerste und Co. verwandt. Lebensmittel wie Buchweizenmehl, Buchweizen Nudeln oder Buchweizen Müsli führen oft dazu, dass Menschen irritiert sind und gar nicht …
Mehr lesenCMD – Wenn der Kiefer schmerzt
Zähneknirschen, Mundöffnungsstörung oder ein schiefes Aufeinanderbeißen der Zähne: Wenn etwas mit Ihrem Kiefer nicht stimmt, spricht man von CMD. CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion. Eine Kieferfehlstellung, die mit Schmerzen oder anderen Beschwerden einhergeht, sollte unbedingt von einem Experten untersucht und behandelt werden. Inhaltsverzeichnis1 Der Ursprung der Fehlstellung2 Wie erkennen Sie erste Symptome?3 Die CMD-Therapie Der …
Mehr lesenStadien der Demenz – ein Verfall in sieben Stufen
Menschen, die unter Demenz leiden, leben mit einem schleichenden Verfall, denn Demenz beginnt nicht von heute auf morgen. Am Anfang sind es kleine Veränderungen, die mit zunehmendem Krankheitsverlauf immer häufiger auftreten und die schließlich dafür sorgen, dass ein normales, alltägliches Leben nicht mehr möglich ist. Die Stadien der Demenz umfassen sieben Stufen, an denen sich …
Mehr lesenKarotten Minze Smoothie
Karotten sind besonders kalorienarm und sind daher optimal geeignet, um einen leckeren und gesunden Smoothie zu kreieren. Desgleichen besitzen Karotten unglaublich viel Carotin und sind gut für Haut, Nägel und auch für die Augen. Ebenso stärken Karotten unser Immunsystem und fördern das Zellwachstum. Aber auch was die Inhaltsstoffe anbelangt, können Karotten besonders hoch punkten. Vor …
Mehr lesenWie Stress den Augen schadet
Probleme mit den Augen? Das kann psychische Ursachen haben. Augen werden nicht umsonst als Fenster zur Seele bezeichnet. Ob bei Freude, Trauer oder Angst – all diese Gefühle und mehr lassen sich an den Augen ablesen. Geht es der Psyche nicht gut, kann sich das ebenso auf die Augen niederschlagen. Stress ist dabei eine häufige …
Mehr lesenFieber beim Baby – nicht immer besorgniserregend
Wenn es dem Baby nicht gut geht, dann schrillen bei den Eltern die Alarmglocken, besonders dann, wenn das Baby auch noch Fieber hat. Dabei ist Fieber beim Baby nichts Ungewöhnliches, kleine Kinder fiebern schnell und nicht selten auch sehr hoch, aber nicht immer ist das Fieber auch ein Anzeichen für eine Erkrankung. Fieber bei Kindern …
Mehr lesenHallux Valgus – wenn der Fuß Ärger macht
Bei den Fußfehlstellungen ist der Ballenzeh der am häufigsten diagnostizierte. Besonders Frauen haben damit zu kämpfen. Die Behandlung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Es können Einlagen oder Schienen zum Einsatz kommen, Fußgymnastik und als letzte Maßnahme eine Operation. Frauen können auch selbst einiges tun, da Schuhe mit hohen Absätzen Fußfehlstellungen begünstigen. Sie sollten daher zu …
Mehr lesenBorderline (Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Stimmungsschwankungen, impulsives Verhalten, anhaltende Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Selbstverletzung – all dies sind mögliche Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Menschen, die unter der Borderline-Persönlichkeitsstörung, kurz BPS genannt, leiden, stoßen oft auf Unverständnis bei Angehörigen und Freunden. Bei BPS handelt es sich um eine komplexe Persönlichkeitsstörung, die nicht leicht zu verstehen ist. Woher die Bezeichnung …
Mehr lesenOberschenkelhalsbruch – die Fraktur der Senioren
Salopp wird der Oberschenkelhalsbruch im Ärztejargon auch der „3:00-Uhr-Bruch“ genannt, da es vor allem bei Senioren in den Nachtstunden zu dieser Art der Fraktur kommt. Wenn ältere Menschen in der Nacht auf die Toilette müssen und dann schlaftrunken stürzen, brechen sie sich oft den Oberschenkelhals. Das hat der Schenkelhalsfraktur oder Femurhalsfraktur ihren Beinamen beschert. Die …
Mehr lesen