Berlin () – In der Debatte über einen Systemwechsel bei der Organspende hat der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger an die Bundestagsabgeordneten appelliert, sich nicht der neuen Initiative zur Einführung einer Widerspruchslösung anzuschließen. Es gebe nach wie vor keine wissenschaftlich fundierten Nachweise dafür, dass eine Widerspruchslösung in anderen Ländern zu einer signifikanten […]
Transplantation
Berlin () – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft unterstützt den neuen Vorstoß für die Einführung einer Widerspruchslösung in der Organspende. „Die Widerspruchslösung kann für mehr gerettete Leben sorgen, da sich die Menschen so aktiv mit der Frage der Organspende auseinandersetzen müssen“, sagte der DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Viel zu viele […]
Berlin () – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf die Einführung eine Widerspruchslösung bei Organspenden. Der CDU-Politiker kündigte am Dienstag in Berlin eine entsprechende von Nordrhein-Westfalen initiierte Bundesratsinitiative an. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass zukünftig alle Menschen in Deutschland grundsätzlich als Organspender gelten, wenn sie dem nicht widersprechen. Hintergrund ist […]
Berlin () – Politiker von Union und Grünen begrüßen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Nierenspende in Deutschland deutlich zu erleichtern. „Die Neuregelung wäre ein Lichtblick für viele tausend Betroffene, die auf ein Spenderorgan warten“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, dem „Stern“. Entscheidend sei nun, dass die Neuregelung schnell […]
Berlin () – Um den Organmangel in Deutschland zu reduzieren, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Nierenspenden deutlich erleichtern. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor, über den der „Stern“ berichtet. Dem Entwurf zufolge soll künftig das bisher vorgeschriebene „Näheverhältnis“ bei der sogenannten Überkreuzspende wegfallen. Bislang dürfen Paare, bei denen einer dem […]
Viele Frauen sind eigentlich mit ihrem Körper zufrieden, außer mit der Brust. Die Form oder Größe passt nicht ins eigene Schönheitsideal. Der Busen soll voll sein und eine ästhetische Form haben, ist die allgemeine Meinung. Nicht immer meint es die Natur so gut, zudem kann sich die Brust verändern. Eine […]
Kaum eine andere Erkrankung ist so geheimnisvoll wie ein Gehirntumor. Für diese äußerst seltene Krankheit gibt es keine Ursache, es erkranken überwiegend Kinder und Menschen, die älter sind als 70 Jahre. Es gibt viele Tumorarten und nicht jeder Gehirntumor ist bösartig. Das macht die Behandlung und die Prognose nicht eben […]
Wer bei Dunkelheit wenig oder gar nichts mehr sehen kann, der ist sehr wahrscheinlich nachtblind oder leidet unter einer Nachtsehstörung. Verantwortlich für diesen Defekt sind die Sinneszellen, die sich in der Netzhaut der Augen befinden und die beschädigt sind. Der Defekt an diesen sogenannten Stäbchenzellen ist entweder genetisch bedingt oder […]
Menschen, die unter Autoimmunerkrankungen leiden, können oftmals kein normales Leben führen. Sie leiden unter ständigen Schmerzen, müssen Einschränkungen in Kauf nehmen und verlieren nicht selten sogar die Lust am Leben. Das gilt zum Beispiel für Rheumapatienten, die meist einen qualvollen Leidensweg gehen müssen. Für viele Autoimmunerkrankungen gab es bisher nur […]
Das Wort Implantat kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet so viel wie einpflanzen. Tatsächlich ist ein Implantat so etwas wie eine in den Kiefer eingepflanzte Zahnwurzel, entweder aus Keramik oder aus Titan. Implantate ersetzen Zähne, die verloren gegangen sind, aber sie sind auch eine Alternative für eine Vollprothese, wenn […]
10.000 Menschen in Deutschland warten dringend auf ein Spenderorgan, aber immer weniger Bürger sind bereit, nach dem Tod ihr Herz, ihre Leber oder ihre Nieren zu spenden. Die Zahl der Organspender ist so tief wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr und jeden dritten Tag stirbt ein Mensch, weil […]
Verbrennungen gehören zu den schmerzhaftesten Verletzungen, die es gibt. Wer sich schon einmal an heißem Wasser verbrannt hat oder mit der Hand an ein heißes Backblech gekommen ist, der weiß, wie stark diese Schmerzen sein können. Selbst ein Sonnenbrand sorgt für Schmerzen, wenn er nicht schnell behandelt und gut gekühlt […]
Leukämie gehört zu den Krebsarten, die besonders gefürchtet sind, aber auch zu den Krebsarten, bei denen es eine relativ gute Chance auf Heilung gibt. Der Blutkrebs wird in zwei Arten unterschieden, die ALL, die akute lymphatische Leukämie und die chronische lymphatische Leukämie, die CLL. Die akute Variante betrifft vor allem […]
Steatosis hepatis oder einfach Fettleber – so heißt die in Deutschland besonders häufig vorkommende Erkrankung der Leber. Die Ursachen für die Verfettung der Leber sind vielschichtig und reichen von einer ungesunden Lebensführung über Medikamente bis hin zu übermäßigem Alkoholgenuss. Eine Fettleber kann aber auch als Nebenwirkung bei anderen Erkrankungen auftreten […]
Immer dann, wenn im Körper Zellen da wuchern, wo sie es eigentlich nicht sollten, liegt der Verdacht sehr nahe, dass es sich um Krebs handeln könnte. Etwas anders sieht es aus, wenn es sich um eine Endometriose handelt. Bei dieser Erkrankung des Unterleibs wachsen Zellen aus der Schleimhaut der Gebärmutter […]
Obwohl in Deutschland über 10000 schwerkranke Patienten auf eine Organspende angewiesen sind, ist die Zahl der Spender immer noch zu gering und rückläufig. Trotz zahlreicher Kampagnen und Aufklärungsaktionen sind nicht genügend Menschen bereit, nach ihrem Tod als Organspender anderen Patienten zu helfen – doch woran liegt das? Durch die moderne Medizin […]
Operationen am offenen Herzen sind heute dank der Erfindung der Herz-Lungen-Maschine kein Problem mehr. Menschen, die mit einem Herzfehler geboren werden oder an der Hauptschlagader operiert werden müssen, werden während des Eingriffs an die Maschine angeschlossen, die die Funktionen des Herzens und der Lunge übernimmt. Von ganz besonderer Bedeutung ist […]
Eine Herzerkrankung lässt die Betroffenen bewusster leben und sehr auf ihre Gesundheit achten. Doch was tun, wenn die typischen Symptome wie Atemnot, Schwindel und ein unruhiger Puls nicht eindeutig zugeordnet werde können. In den meisten Fällen steckt ein sogenanntes Schwammherz hinter diesen Anzeichen. Diese angeborene Krankheit bedeutet nichts anderes, als […]