Jeder dritte Deutsche kennt das Gefühl: Alles dreht sich wie eine zu schnelle Fahrt auf einem Karussell, ...
Ohrensausen
Hier finden Sie aktuelle Beiträge und interessante Informationen zum Thema Ohrensausen von erfahrenen Autoren zusammengestellt und veröffentlicht. Alles rund um das Thema Ohrensausen auf gesundheits-frage.de. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Ohrensausen
Ähnliche Beiträge

Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Ohrensausen geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Ohrensausen per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort. Wir recherchieren dann über Ohrensausen und werden bei Notwendigkeit einen weitergehenden Beitrag zu Ohrensausen schreiben lassen.
Wassergeburt – eine Alternative zum herkömmlichen Kreißsaal
Mittlerweile ist die Zahl der Frauen, die sich für eine Wassergeburt entscheiden auf 5000 angestiegen. Die Alternative bei den Entbindungsmöglichkeiten wurde 1970 durch einen französischen Arzt zunehmen populärer. Seitdem ist die Zahl immer weiter angestiegen. Wie der Arzt beschreibt soll es sich bei der Wassergeburt um eine Möglichkeit zur Entbindung handeln, die als sanfter angesehen …
Mehr lesenPM: Orangensaft als Bestandteil der Ernährung im Alter
Berlin (ots) – www.gesundheits-frage.de #Gesundheit #Medizin: Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein, um Gesundheit und körperliches Wohlbefinden langfristig zu fördern. Das gilt umso mehr, je älter man wird. Mit zunehmendem Alter nimmt oft das Durstempfinden ab, oder es wird bewusst weniger getrunken, um beispielsweise den Gang zur Toilette zu vermeiden. Und dabei müssen gerade …
Mehr lesenPM: Baby-Notarztwagen „Felix“ in Leipzig übergeben
Leipzig (ots) – www.gesundheits-frage.de #Gesundheit: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Schirmherr: „,Felix‘ leistet einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung von Frühchen. Ich bin der Björn Steiger Stiftung sehr dankbar, dass sie sich mit viel Herzblut dieser speziellen Patientengruppe annimmt.“ Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung: „Ein neugeborenes Baby bedarf unserer besonderen Fürsorge. Aus diesem …
Mehr lesenKarbunkel – eine sichtbare Infektion
Karbunkel – das Wort klingt nicht unbedingt furchteinflößend, aber hinter diesem Wort verbirgt sich eine Infektion, die, je nachdem wo sie auftritt, sehr gefährlich werden kann. Vereinfacht gesagt ist ein Karbunkel nichts anderes als eine mit Eiter gefüllte Beule, die durch eine Infektion von mehreren Haarfollikeln mit Staphylokokken Bakterien entstehen. Die meisten dieser Eiterbeulen sind …
Mehr lesenIn Intervallen fasten – gesund Pfunde verlieren
Alles oder nichts, wer abnehmen möchte, der will keine Kompromisse machen. Die Pfunde müssen verschwinden, damit die Hose wieder sitzt. Viele stürzen sich in unsinnige Diäten, die letztendlich nur für den berüchtigten Jo-Jo-Effekt und im schlimmsten Fall für Mangelerscheinungen sorgen. Dazu kommt, dass nur sehr wenige das angestrebte Ziel ihrer Diät überhaupt erreichen, die meisten …
Mehr lesenMetastasen – unbemerktes Eindringen von Tumorzellen
Krebszellen, die sich von einem Tumor absondern und über das Blut in innere Organe gelangen bilden Metastasen. Damit diese den Weg von den Blutgefäßen bis in das Gewebe finden, bringen sie vereinzelte Zellen dazu, sich selbst auszulöschen. Dadurch können die Metastasen ungehindert durch die Wandzellen in die inneren Organe eindringen. Inhaltsverzeichnis1 Zahlreiche Krebspatienten sterben an …
Mehr lesenDer Allrounder für das Immunsystem: Zink
Unter allen Mineralstoffen nimmt Zink eine ganz besondere Stellung ein: Als funktionstragender Stoff ist Zink an allen immunologischen Vorgängen beteiligt. Auch bei Wiederherstellungsvorgängen nach Verletzungen ist Zink maßgeblich beteiligt. Als sogenanntes essenzielles Spurenelement muss es dem Körper durch externe Gabe zugeführt werden: Der menschliche Stoffwechsel ist nicht in der Lage, es selbst zu produzieren. Hauptsächlich …
Mehr lesenDie ersten Schwangerschaftsanzeichen
Schon bevor die Regel ausbleibt, können sich ersten Anzeichen einer Schwangerschaft bemerkbar machen. Neben einem Spannungsgefühl in den Brüsten bestehen Anzeichen in Form von Ausfluss Müdigkeit Übelkeit. Viele Frauen bemerken eine beginnende Schwangerschaft schon dann, wenn die Eizelle sich innerhalb der Gebärmutter eingenistet hat. Bleibt die Regelblutung dann aus, kann mit größter Wahrscheinlichkeit von einer …
Mehr lesenÜbelkeit und Magenschmerzen nach Alkohol lindern
Wenn die Party besonders lustig und die Nacht besonders lang war, dann ist das Erwachen am nächsten Morgen besonders schmerzhaft. Der Kopf dröhnt, zu helles Licht schmerzt in den Augen, die Glieder sind schwer wie Blei, der Magen schmerzt und zu diesen Nebenwirkungen des Alkohols gesellt sich dann auch noch eine Übelkeit. Kater wird dieses …
Mehr lesenMasern: Masernvirus leider keine Sicherheit
Inhaltsverzeichnis1 Kinderheilkunde – alles über Masern2 Masernvirus – in der Kinderheilkunde leider keine Seltenheit3 Ablauf des Krankheitsbildes der Masern4 Masern sind in der Welt der Kinderheilkunde leider immer noch keine Seltenheit Kinderheilkunde – alles über Masern Im Bereich der Kinderheilkunde ist vor allem das Thema Masern weit verbreitet. Sicherlich haben viele Eltern schon von den …
Mehr lesen