Jahre

628 Beiträge

"Johann Wadephul: Hilfen für Gaza"

Wadephul nennt EU-Israel-Vereinbarung "Zeichen der Hoffnung"

Außenminister Johann Wadephul (CDU) lobt die Vereinbarung zwischen Israel und der EU über erhöhte Hilfslieferungen für Gaza als ein Zeichen der Hoffnung, das durch europäische Verhandlungen zustande kam. Er betont die Notwendigkeit, eine nachhaltige Lösung zu finden und die von der Hamas festgehaltenen Geiseln freizulassen, während er auf die Dringlichkeit […]

"Sozialbeiträge steigen dramatisch an"

Wirtschaftsweiser fürchtet deutlichen Anstieg der Sozialbeiträge

Der Wirtschaftsweise Martin Werding prognostiziert, dass die Sozialbeiträge in Deutschland auf 50 Prozent des Bruttoeinkommens ansteigen könnten, da ohne Reformen der demografischen Wandel zu einem kontinuierlichen Anstieg der Beiträge führt. Bereits 2026 rechnet er mit einer Erhöhung der Krankenversicherungs- und Rentenbeiträge, was die Gesamtbelastung der Abgaben bis Ende der Legislaturperiode […]

"Zunahme drogenbedingter Todesfälle 2024"

Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau

Im Jahr 2024 starben in Deutschland 2.137 Menschen aufgrund des Konsums illegaler Drogen, ein nahezu gleichbleibender Wert im Vergleich zum Vorjahr, mit einem besorgniserregenden Anstieg bei jungen Konsumenten unter 30 Jahren. Besonderes Augenmerk liegt auf dem sprunghaften Zuwachs an Todesfällen durch synthetische Opioide und Mischkonsum, was auf eine alarmierende Dynamik […]

Betrug in Corona-Testzentren

Rechnungshof rügt zögerliche Nachverfolgung von Corona-Testbetrug

Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht enttäuschend festgestellt, dass die Bemühungen, durch mutmaßlichen Betrug in Corona-Testzentren zurückgezahlte Gelder zu recoveren, weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Bis März 2023 zahlte der Bund rund acht Milliarden Euro an die Betreiber, doch es gibt zahlreiche Hinweise auf falsche Abrechnungen, was zu lediglich 27,8 […]

Finanzierungsprobleme der Pflegeversicherung

GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung warnt davor, dass die bevorstehende Reform der Pflegeversicherung die bestehenden Finanzierungsprobleme nur aufschiebt, anstatt nachhaltig zu lösen. GKV-Vorstandschef Oliver Blatt betont die Notwendigkeit einer finanziellen Stabilisierung, da bereits im Jahr 2024 ein Defizit von 1,54 Milliarden Euro und ein weiteres Minus im Jahr 2025 von 160 Millionen […]

"Jens Spahn zur Maskenaffäre"

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss

Jens Spahn, der Fraktionschef der Union, zeigt sich gelassen gegenüber einem möglichen Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre und betont, dass eine Enquete der bessere Weg zur Aufarbeitung sei. Er kritisiert die „bösartigen Vorwürfe“ gegen seine Person und wünscht sich eine Bewertung seines Handelns im Kontext der damaligen Krisensituation. Während Grüne und Linke […]

Kostensteigerungen durch Maskenbeschaffung 2024

Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe

Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht aufgezeigt, dass die Masken, die während der Pandemie vom Bund gekauft wurden, 2024 noch Kosten von 57 Millionen Euro verursachen werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für Lagerung, Vernichtung und Rechtsberatung in Maskenprozessen auf 517 Millionen Euro. Für das laufende Jahr sind 360 Millionen […]

"Pflegereform: Einsparungen und Karenzzeiten"

Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung

Die deutschen Arbeitgeber fordern eine umfassende Reform der Pflegeversicherung, die unter anderem eine „Karenzzeit“ für Bedürftige im ersten Betreuungsjahr sowie die Einführung eines „Nachhaltigkeitsfaktors“ vorsieht, um die steigenden Pflegekosten zu kontrollieren. Diese Reformvorschläge könnten Einsparungen von über 16 Milliarden Euro jährlich ermöglichen und die Eigenanteile der Heimbewohner erheblich reduzieren. Gesundheitsministerin […]

„Beitragsanhebungen in Kranken- und Pflegeversicherung“

Gutachten: Darlehen an Kassen verhindern Beitragsanstieg nicht

Das zugesagte Darlehen für die Kranken- und Pflegeversicherung kann laut einer Prognose des IGES-Instituts die geplanten Beitragsanhebungen in den kommenden zwei Jahren nicht verhindern, sondern nur dämpfen. Der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung wird für 2024 auf 17,7 Prozent angehoben, mit einer weiteren Erhöhung auf 18,0 Prozent bis 2027, während […]

"Aufarbeitung der Corona-Pandemie"

Steinmeier begrüßt geplante Enquete-Kommission zu Corona

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Vorschlag zur Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Zeit begrüßt und betont, dass dies eine Chance für die Demokratie darstellt. Er sieht darin die Möglichkeit, das Vertrauen der Bürger in demokratische Prozesse zurückzugewinnen. Steinmeier setzt sich bereits seit längerem für diese Aufarbeitung ein und möchte […]

Krankenhaus (Archiv)

Bund will Krankenversicherung mit neuen Milliarden-Darlehen stützen

Berlin () – Die Bundesregierung will in diesem Jahr erneut Milliardenbeträge zur Stabilisierung der Sozialversicherungen bereitstellen. Das geht aus der Kabinettsvorlage für den Bundeshaushalt 2025 hervor, über die das Nachrichtenportal POLITICO (Montag) berichtet. Demnach soll der Gesundheitsfonds zur Stabilisierung des Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein „überjähriges Darlehen in Höhe […]

Nina Warken (Archiv)

Kassen erzielen hohen Überschuss – Warken sieht keine Entspannung

Berlin () – Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Quartalsende rund 3,6 Milliarden Euro, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Freitag mit. Dies entspricht demnach 0,1 Monatsausgaben und somit nur […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Krankenkassen erwarten weiteren Beitragsanstieg

Berlin () – Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) fürchtet eine neue Welle von Beitragserhöhungen, wenn die Politik nicht schnell handelt. „Sollte es weder zu kurz- noch zu langfristigen Maßnahmen kommen, wäre eine weiterer Beitragsanstieg zum Jahreswechsel die Folge“, sagte Florian Lanz, der Sprecher des GKV-Verbands, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). […]

Biertrinkender Mann (Archiv)

Brauer-Bund für Ende des "begleiteten Trinkens" ab 14 Jahren

Berlin () – Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, Holger Eichele, spricht sich für ein gesetzliches Verbot des sogenannten begleiteten Trinkens von Jugendlichen ab 14 Jahren aus. „Wir befürworten eine Gesetzesänderung, mit der die Ausnahmeregelung für jüngere Personen ersatzlos gestrichen wird und die bewährte Altersgrenze bei 16 Jahren verbleibt“, sagte er […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

4.500 Apotheken in 15 Jahren mussten schließen

Berlin () – Die Zahl der Apotheken ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Rund ein Fünftel aller Standorte ist seit 2008 von der Landkarte verschwunden. Wie die „Bild“ berichtet, gab es bundesweit rund 4.500 Schließungen. Aktuell gibt es nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) noch 16.908 Apotheken. Zu […]

Krankenhaus (Archiv)

Abgeordnete arbeiten an neuem Gesetz zur Suizidhilfe

Berlin () – Nach der gescheiterten gesetzlichen Neuregelung der Suizidhilfe im Deutschen Bundestag vor zwei Jahren arbeitet der SPD-Abgeordnete Lars Castellucci an einer neuen Gesetzesinitiative. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in dieser Legislatur zügig zu einer guten Neuregelung der Gesetzeslage kommen“, sagte Castellucci der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Er sei überzeugt […]

Organspendeausweis (Archiv)

Stiftung Organtransplantation will Debatte über Widerspruchslösung

Frankfurt/Main () – Der Medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Axel Rahmel, hat die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die Diskussion über die Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende zügig wiederaufzunehmen. „Insbesondere wenn eine solche Gesetzesänderung von einer breiten Mehrheit des Parlaments getragen wird, kann so eine Kultur der Organspende […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Kassenärzte kritisieren Honorar-Umverteilung von Städten aufs Land

Berlin () – Deutschlands Kassenärzte kritisieren Regierungspläne für eine Honorar-Umverteilung von Städten aufs Land, um eine drohende Unterversorgung in strukturschwachen Regionen abzuwenden. „Das ist tatsächlich Unfug. Sollte das so gemeint sein, würde das Vorhaben eine bedenkliche Ahnungslosigkeit belegen, wenn es um die Bedarfsplanung geht“, sagte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen […]

Tabletten (Archiv)

Apothekenpräsident fürchtet Lieferengpässe wegen EU-Abwasserplänen

Berlin () – Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) fürchtet Lieferengpässe wegen neuer Abwasservorschriften der EU. „Wir befürchten, dass sich durch die neue Abwasserrichtlinie die Lieferfähigkeit besonders von preiswerten Nachahmer-Arzneimitteln weiter verschlechtern wird“, sagte ABDA-Präsident Thomas Preis der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Betroffen sein könnten vor allem Diabetiker und Patienten, die Antibiotika […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Umfrage: KI in fast jeder siebten Praxis im Einsatz

Berlin () – Künstliche Intelligenz (KI) hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach geben unter den Ärzten in Praxen oder medizinischen Versorgungszentren bereits zwölf Prozent an, dass bei […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner

Köln () – Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fordert Leistungskürzungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung, um Beitragssprünge 2026 zu vermeiden. „Kurzfristig könnte man eine Milliardensumme in der Pflegeversicherung einsparen, indem man den sogenannten Leistungszuschlag für die vollstationäre Pflege abschafft oder an strenge Bedingungen knüpft“, sagte IW-Experte Maximilian Stockhausen der […]

Drogendealer (Archiv)

Immer mehr Crack in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf () – Crack breitet sich im Westen Deutschlands immer weiter aus. Das Kokainderivat ist inzwischen in den offenen Drogenszenen der vier nordrhein-westfälischen Städte Düsseldorf, Köln, Münster und Essen die am häufigsten konsumierte Droge – noch vor Heroin. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Befragung unter 525 Drogenabhängigen im vergangenen […]

Patient mit Infusionsständer (Archiv)

Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte

Berlin () – Auch die für den offiziellen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in dieser Woche neu hinzugefügten Sicherheitsmaßnahmen haben sich offenbar als unzureichend erwiesen. Wie der „Spiegel“ berichtet, haben ethische Hacker des Chaos Computer Club (CCC) eine zentrale neu hinzugefügte Schutzvorkehrung überwunden und die Behörden informiert. Die Betreiber reagierten […]

Bundesgerichtshof (Archiv)

BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW

Karlsruhe () – Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Arztes in NRW wegen ärztlicher Suizidhilfe bestätigt. Wie die Karlsruher Richter am Montag mitteilten, verwarf der 4. Strafsenat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Essen, das ihn wegen Totschlags in mittelbarer Täterschaft zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren […]

Karl-Josef Laumann (Archiv)

CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister

Berlin () – Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. „Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt“, sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe). Laumann habe viele Jahre erfolgreich als Gesundheitsminister in NRW gearbeitet und habe eine […]

Friedhof (Archiv)

Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen zum Jahresstart

Wiesbaden () – Im ersten Quartal 2025 sind in Deutschland 282.290 Menschen gestorben. Dabei waren die Sterbefallzahlen seit Ende Januar 2025 zeitgleich mit einer vergleichsweise starken Verbreitung von Atemwegserkrankungen („Grippewelle“) gegenüber dem mittleren Wert der vier Vorjahre erhöht, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Zu […]

Söder, Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025

Krankenkassen kritisieren Koalitionsvertrag und fordern Notprogramm

Berlin () – Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat scharfe Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt und ein umgehendes Notprogramm zur Stabilisierung der Beitragssätze gefordert. „Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung, die 90 Prozent der Bevölkerung versichert und versorgt, ist so schlecht, dass sofortiges Handeln notwendig ist“, sagte […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin

Berlin () – Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für einen Fehler. „Wir lehnen Cannabis als Genussmittel aus medizinischen und pharmazeutischen Gründen ab“, sagte Preis der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Cannabis sei als Genussmittel völlig ungeeignet – insbesondere für junge Menschen unter 25 […]

Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz

Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz

Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit stärkerer Drogen an. „Das Cannabis-Gesetz hat für einen ehrlicheren und entkriminalisierten Umgang mit Drogen einen wichtigen Beitrag geleistet“, sagte Blienert den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Die Entstigmatisierung hilft, […]

GdP bemängelt Cannabisgesetz - Hanfverband will Fachgeschäfte

GdP bemängelt Cannabisgesetz – Hanfverband will Fachgeschäfte

Berlin () – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis eine kritische Bilanz gezogen. Das Gesetz sei weiterhin ein „Mängelexemplar“, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Alexander Poitz, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). Die Polizei habe täglich mit den „Unzulänglichkeiten“ des Gesetzes […]

Bodo Ramelow (Archiv)

Ramelow will Regeln für Sterbehilfe lockern

Berlin () – Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat sich dafür ausgesprochen, die Regeln zur Sterbehilfe zu lockern. „Die Möglichkeit muss für den Einzelnen selbst bestimmbar sein“, sagte Ramelow dem Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Man müsse über einen medizinischen Vorgang reden, der einen schmerzfreien Tod ermögliche. Das Urteil […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand

Berlin () – Die Zahl der Apotheken ist in Deutschland auf einen neuen Tiefstand gesunken. 2024 ging die Zahl der Apotheken um 530 auf 17.041 zurück: „Wir gehen stark davon aus, dass die Apothekenzahl inzwischen deutlich unter 17.000 liegt“, sagte der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, den […]

Alena Buyx (Archiv)

Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe

München () – Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, äußert sich zurückhaltend über eine mögliche Einführung der aktiven Sterbehilfe in Deutschland. „Ich halte sie für ethisch begründbar, aber ich plädiere nicht dafür, sie einzuführen“, sagte sie dem „Spiegel“. Wenn sie nach rein ethischen Prinzipien entscheiden müsse, halte sie die […]

Junge Leute vor einer Universität (Archiv)

Studie: Junge Erwachsene zunehmend ohne soziale Unterstützung

Oxford () – Im Jahr 2023 gaben 19 Prozent der jungen Erwachsenen weltweit an, dass sie niemanden haben, auf den sie sich verlassen können, um soziale Unterstützung zu erhalten. Das entspricht einem Anstieg von 39 Prozent im Vergleich zu 2006, wie aus dem am Donnerstag durch das „Wellbeing Research Centre“ […]

Weihnachtsmarkt unter Corona-Bedingungen (Archiv)

Grüne fordern Corona-Aufarbeitung durch Enquete-Kommission

Berlin () – Die Grünen fordern im kommenden Bundestag eine Aufarbeitung der Corona-Politik. „Wir müssen die Corona-Politik insgesamt aufarbeiten. Eine Enquete-Kommission des nächsten Bundestages unter Beteiligung der Länder wäre aus meiner Sicht der richtige Weg. Die Langzeitwirkung auch auf die Generationen von Kindern und Jugendlichen, die werden wir erst in […]

Vollbesetzte U-Bahn während der Corona-Pandemie (Archiv)

Kassenärzte drängen zu Corona-Aufarbeitung

Berlin () – Zum fünften Jahrestag des Corona-Lockdowns dringt der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, auf eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. „Wir brauchen diese Erkenntnisse, um für die nächste Pandemie gewappnet zu sein, die – und das ist leider nur eine Frage der Zeit – kommen wird“, sagte Gassen […]

Menschen mit Maske (Archiv)

Schwedens Staatsepidemiologe verteidigt liberale Corona-Politik

Stockholm () – Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland verteidigt Schwedens damaliger Staatsepidemiologe Anders Tegnell den schwedischen Corona-Weg. „Wir waren uns sehr bewusst, dass wir in einer Pandemie steckten, und wir wussten, dass wir mit ihr sehr lange leben müssen“, erklärte er dem RND. Er nannte es „befremdlich, […]

Pressekonferenz Björn Steiger Stiftung am 13.03.2025

Stiftung erhebt Verfassungsklage für einheitliches Rettungswesen

Karlsruhe () – Die Björn-Steiger-Stiftung hat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde wegen „erheblichen“ bundesweiten Qualitätsunterschieden bei den Rettungsdiensten eingelegt. „Es kann nicht sein, dass Menschen je nach Wohnort unterschiedliche Überlebenschancen haben“, sagte Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer und Mitglied des Präsidialrats der Stiftung, am Donnerstag. Die Stiftung ist […]

Angela Merkel mit Maske während der Coronakrise (Archiv)

Merkel weist Vorwurf der Vertuschung in Coronakrise zurück

Berlin () – Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem Vorwurf einer Vertuschung von Erkenntnissen über den Ursprung des Coronavirus gegenüber der deutschen Öffentlichkeit widersprochen. „Bundeskanzlerin a. D. Dr. Merkel weist den in Ihrer Frage formulierten Vorwurf ganz grundsätzlich zurück“, sagte eine Sprecherin Merkels am Donnerstag dem „Tagesspiegel“. Merkel sieht sich […]

Nahrungsergänzungsmittel (Archiv)

Immer mehr Deutsche kaufen Gesundheitsprodukte online

Wiesbaden () – Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, gaben 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. […]

Frank-Walter Steinmeier (Archiv)

Steinmeier drängt Bundestag zur Corona-Aufarbeitung

Berlin () – Bundespräsident Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhöht beim Thema Corona den Druck auf den künftigen Bundestag. „Ich bin überzeugt, in der Aufarbeitung der Pandemie liegt eine Chance für die Demokratie“, sagte das Staatsoberhaupt dem „Spiegel“. „Sie wird uns helfen, Vertrauen von den Menschen zurückzugewinnen, die es in den vergangenen […]

Luft-Messstation (Archiv)

Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte

Berlin () – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine schnellere Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe angemahnt. Die neuen Grenzwerte müssten in Deutschland um zwei Jahre vorgezogen und unbedingt ab 2028 zur Pflicht werden, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Donnerstag. „Bis spätestens 2035 müssen die strengeren Grenzwertvorschläge der Weltgesundheitsorganisation als verbindliche […]

Krankenhaus (Archiv)

GKV-Defizit 2024 bei über sechs Milliarden Euro

Berlin () – Das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich nach vorläufigen Zahlen der größten Kassenverbände im Jahr 2024 auf mehr als sechs Milliarden Euro belaufen – und lag damit deutlich höher als zuletzt erwartet. Das berichtet das Nachrichtenportal Politico. Konkret meldete demnach der Verband der Ersatzkassen (unter anderem […]

Richterbund verlangt Korrektur des Cannabis-Gesetzes

Richterbund verlangt Korrektur des Cannabis-Gesetzes

Berlin () – Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert von einer neuen Bundesregierung eine Korrektur des Cannabis-Gesetzes nach der Wahl. „Das Gesetz strotzt vor Widersprüchen und Unklarheiten“, sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Es hat sich als das befürchtete Bürokratiemonster erwiesen, das Behörden und Gerichten viel unnötige Arbeit […]

2G-Regel (Archiv)

Corona: Patientenschützer kritisiert "Vergessen" von Heimbewohnern

Berlin () – Fünf Jahre nach dem ersten dokumentierten Corona-Fall in Deutschland kritisiert Eugen Brysch, Vorstand der Stiftung Patientenschutz, den Umgang mit Menschen in Pflegeheimen während der Pandemie. „Pflegeheime waren die Corona-Brennpunkte und nicht die Brutstätten des Virus“, sagte Brysch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Doch der Blick der Politik habe […]

DRK-Helfer (Archiv)

Fast jedes sechste DRK-Krankenhaus insolvent

Berlin () – Fast jedes sechste Krankenhaus in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist insolvent. Das sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagausgabe). Betroffen seien fünf Standorte in Rheinland-Pfalz und einer in Hessen. 38 Krankenhäuser betreibt das DRK insgesamt. „Auch bei anderen Einrichtungen ist die finanzielle Lage […]

Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)

Bundestagsdebatte zu Paragraf 218 wohl noch diese Woche

Berlin () – Die mögliche Abschaffung des Strafrechtsparagrafen 218, der die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen regelt, soll noch in dieser Woche im Bundestag beraten werden. „Als Gruppe haben wir das Recht, in dieser Woche die erste Lesung unseres Gesetzentwurfs zu haben“, sagte die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Von diesem […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

OECD sieht kein Rekordniveau bei Krankenstand in Deutschland

Berlin () – Nach Erkenntnissen der Industrieländerorganisation OECD sind die krankheitsbedingten Arbeitsausfälle in Deutschland zuletzt nicht auf einen Rekordstand angestiegen. Das berichtet der „Spiegel“. Vielmehr sei der Krankenstand nach einer Delle in den Corona-Jahren 2021 und 2022 wieder auf Normalniveau zurückgekehrt. Laut Daten der OECD fehlten Beschäftigte in Deutschland im […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Experte: Politik muss häusliche Pflege stärken

Berlin () – Der Pflegeexperte Christian Graggaber mahnt die Politik dazu, die häusliche Pflege stärker zu unterstützen. Ohne umfassende Maßnahmen drohe ein Kollaps, der Millionen von Menschen betreffe, so der Geschäftsführer des Pflegezubehör-Händlers Prosenio. „Die häusliche Pflege ist keine Nische, sondern mittlerweile das Rückgrat unseres Systems. Und dieses Rückgrat steht […]

Jens Spahn (Archiv)

Spahn lehnt Corona-Untersuchungsausschuss ab

Berlin () – Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lehnt einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Politik ab. Wenn das Ziel sei, Lehren für die Zukunft zu ziehen, „finde ich eine Enquete-Kommission sinnvoller“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einem Podcast der Funke-Mediengruppe. Ein Untersuchungsausschuss sei eher „Schuldige suchen wollen, […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Union will Lauterbach-Gesetzen nicht zustimmen

Berlin () – Die CDU/CSU-Fraktion will im Gesundheitsbereich keine Gesetze von SPD und Grünen unterstützen. Das kündigte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, an. „Für schlechte Gesetze werden wir aus Prinzip keine Mehrheitsbeschaffer sein“, sagte Sorge „Ippen-Media“. „Dass die Regierung geplatzt ist, führt in vielen Bereichen – auch in […]

Bill Gates (Archiv)

Bill Gates will mehr staatliche Investitionen für Gesundheit

Washington () – Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. „Wenn die Gesundheitsausgaben der Staaten sinken, wird es schwierig, weiter Fortschritte zu machen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber wenn sie zumindest für ein paar […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

Immer weniger Apotheken in Deutschland

Berlin () – Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland geht immer schneller zurück. Zum Ende des dritten Quartals 2024 sank sie um 384 auf ein neues Rekordtief von 17.187, teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am Montag auf Basis von Meldungen der Landesapothekerkammern mit. Das entspricht einem prozentualen Rückgang […]

Organspendeausweis (Archiv)

Marburger Bund drängt auf Widerspruchsregelung bei Organspende

Berlin () – Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund drängt auf die Einführung der sogenannten Widerspruchslösung bei der Organspende. Damit könne Not und Leid vieler Menschen gemindert werden, teilte der Berufsverband am Sonntag mit. Der Widerspruchsregelung zufolge würde jeder Erwachsene als möglicher Organ- oder Gewebespender infrage kommen, sofern er zu Lebzeiten keinen […]

Lkw (Archiv)

Pharmaverband rechnet mit Schub durch Wachstumsinitiative

Berlin () – Die von der Bundesregierung geplante Wachstumsinitiative könnte der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr einen deutlichen Schub ermöglichen. Das geht aus der Herbstprognose der Ökonomen Claus Michelsen und Simon Junker für den Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Die Ökonomen rechnen […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Gesundheitsminister erwartet keine GVK-Beitragssteigerung in 2026

Berlin () – Trotz des sprunghaften Anstiegs der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zum Jahreswechsel bewertet Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein Regierungshandeln als kostendrückend. „Ich mache Strukturreformen und werde erreichen, dass die Beiträge langfristig nicht mehr standardmäßig steigen“, sagte Lauterbach der „Bild am Sonntag“. Somit sei er „der preisgünstigste Gesundheitsminister für […]

Krankenhaus (Archiv)

Blockade von Lauterbachs Klinikreform im Bundesrat droht

Berlin () – Der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach droht eine Blockade durch die Länder im Bundesrat. Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Kerstin von der Decken (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, den Vermittlungsausschuss der Länderkammer für das Gesetz anzurufen, das am Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden soll. Wer dem Gesetzentwurf […]

AOK (Archiv)

Bericht: Krankenkassen-Zusatzbeitrag steigt um 0,8 Prozentpunkte

Berlin () – Um ein Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auszugleichen, muss der durchschnittliche Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden. Das ist das Ergebnis der zweitägigen Sitzung des Schätzerkreises, wie „Politico“ unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Es ist die höchste Anhebung des Zusatzbeitrags […]

Krankenhaus (Archiv)

Krankenkassen halten deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig

Berlin () – Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) halten angesichts ihrer dramatischen Finanzlage im kommenden Jahr einen deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig als bislang befürchtet. „Da es keine politischen Gegenmaßnahmen gibt, muss der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung deutlich steigen“, sagte TK-Chef Jens Baas dem Nachrichtenportal Politico. „Laut aktueller Schätzungen […]

Michael Roth (Archiv)

Roth wirbt nach Kühnert-Rücktritt für "Kultur der Nachsicht"

Berlin () – Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth wirbt nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär für eine „Kultur der Nachsicht“ und für mehr Achtsamkeit im politischen Betrieb. „In der Politik wird erwartet, dass man omnipräsent ist und zu jedem Thema immer etwas zu sagen hat“, sagte Roth zu „Ippen-Media“ […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Sozialverband fordert Reform der Pflegeversicherung

Berlin () – Angesichts der finanziellen Schieflage der gesetzlichen Pflegeversicherung spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für eine umfassende Reform aus. „Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle Kosten abdeckt und die Pflegebedürftigen spürbar entlastet. In diese Bürgerversicherung müssen alle einzahlen – auch Privatversicherte wie Selbstständige und Verbeamtete“, sagte die Vorstandsvorsitzende […]

Gesundheitsministerium (Archiv)

Rechtsstreite mit Maskenlieferanten gegen Millionenzahlungen beendet

Berlin () – Um Rechtsstreite mit Maskenlieferanten zu Verträgen aus der Amtszeit von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu beenden, hat das Ministerium unter Führung von Karl Lauterbach (SPD) inzwischen 120 Vergleiche mit Lieferanten geschlossen. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 390 Millionen Euro, berichtet die „Welt am Sonntag“. Das […]

Seniorin im Rollstuhl (Archiv)

DAK befürchtet Anstieg des Pflegebeitrags 2025

Berlin () – Der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung könnte zum Jahreswechsel nach Einschätzung der DAK um weitere 0,3 Prozentpunkte steigen. Schuld daran sei das Finanzloch in der Pflegeversicherung, sagte der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm der „Bild“ (Mittwochausgabe). „Eine Beitragssteigerung der Pflegeversicherung um bis zu 0,3 Prozentpunkte ließe sich abwenden, wenn die […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Gutachten: Bund muss Pflegeversicherung Milliarden erstatten

Berlin () – Der Bund ist nach einem neuen juristischen Gutachten aus verfassungsrechtlichen Gründen verpflichtet, der Pflegeversicherung die in der Corona-Pandemie entstandenen Mehrkosten in Milliardenhöhe vollständig zu erstatten. Die Finanzierung von Corona-Tests oder die Bezahlung von Pflege-Boni für die Beschäftigten seien gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die aus Steuermitteln zu leisten seien, heißt […]

Krankenhaus (Archiv)

Zahl der Krankenhaus-Behandlungen gestiegen

Wiesbaden () – Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400.000 oder 2,4 Prozent auf 17,2 Millionen gestiegen. Dennoch lag die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin deutlich (-11,4 Prozent) unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 von 19,4 Millionen, wie das […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Ärztekammer kritisiert Anerkennungszeiten für ukrainische Ärzte

Düsseldorf () – Die Ärztekammer Nordrhein hat die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen als zu lang kritisiert. Dass ausländische Ärzte „in Deutschland mitunter mehr als zwei Jahre auf Anerkennung warten müssen, ist nicht hinnehmbar“, sagte die Sprecherin der Ärztekammer Nordrhein der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Dies könne ein Grund dafür sein, warum […]

Krankenhaus (Archiv)

Gesundheitsverbände drängen auf Kurswechsel im Gesundheitswesen

Berlin () – Ein breites Bündnis aus mehr als 30 großen Verbänden im Gesundheitswesen hat vor erheblichen Leistungskürzungen gewarnt, sollte die Politik weiterhin einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik unterlassen. „Wir steuern auf eine demografische Krise zu, die bereits in den nächsten drei bis fünf Jahren zu tiefen Einschnitten des […]

Krankenhaus (Archiv)

Zahl der Alzheimer-Todesfälle binnen 20 Jahren fast verdoppelt

Wiesbaden () – Im Jahr 2023 sind rund 10.100 Menschen in Deutschland an einer Alzheimer-Erkrankung gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hat sich die Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren infolge der unheilbaren Demenzerkrankung fast verdoppelt (+96 Prozent) – auch demografisch bedingt. Im Jahr 2003 starben rund […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

Apotheker: Antibiotika-Engpass wird mit Ware aus Kamerun gedämpft

Düsseldorf () – Erneut fehlen in Deutschland viele Medikamente. „Ein Ende der Lieferprobleme ist nicht absehbar. Besondere Sorgen bereitet uns, dass jetzt schon sehr viele Antibiotika nicht lieferbar sind“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Und die kalte Jahreszeit mit vielen Atemwegsinfektionen hat noch gar […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Fast jeder zweite in Arztpraxen Beschäftigte berichtet von Gewalt

Berlin () – In Arztpraxen werden Patienten immer öfter gewalttätig. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), über die der „Spiegel“ berichtet Darin wurden vor allem Ärzte sowie medizinische Fachangestellte zu Gewalterfahrungen befragt. 43 Prozent gaben an, während der Arbeit bereits „physisch angegriffen oder bedroht“ worden zu […]

Friedhof (Archiv)

Sterbefallzahlen im August leicht über Niveau der Vorjahre

Wiesbaden () – Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind im August 2024 etwas höher als in den Vorjahren ausgefallen. Insgesamt starben nach einer am Dienstag veröffentlichten Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79.975 Menschen und damit zwei Prozent mehr als im Mittel der Jahre 2020 bis 2023. Zeitgleich mit Hitzespitzen in weiten […]

Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)

Gesundheitsministerium fürchtet weiter hohe Kosten durch Maskendeals

Berlin () – Nach den jüngsten Niederlagen vor Gericht gegen Lieferanten von Corona-Schutzmasken trifft das Bundesgesundheitsministerium in seiner Haushaltsplanung Vorsorge für Kosten in dreistelliger Millionenhöhe, die aus den Urteilen resultieren könnten. Allein für das Jahr 2025 geht das Ministerium von „Abwicklungsrisiken“ aus dem Maskeneinkauf zu Beginn der Pandemie in Höhe […]

Krankenhaus (Archiv)

Nur wenige Pflegeabschlüsse von Ukrainern in Deutschland anerkannt

Berlin () – Seit Beginn des russischen Angriffskrieges stellten Ukrainer in Deutschland mindestens 1.822 Anträge auf Berufsanerkennung in Pflegeberufen. Das ergab eine Anfrage des „Tagesspiegels“ (Donnerstagausgabe) an die zuständigen Behörden der Länder. Nicht alle angefragten Bundesländer erfassen die Daten detailliert. In Bayern werden sie umfassend und zentral erst seit Juli […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen

Wiesbaden () – Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener Verbraucherpreise erhöhten sich die durchschnittlichen Aufwendungen je Arztpraxis im Jahr 2022 auf 466.000 Euro (2021: 420.000 Euro), teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Zu […]

Spritzen (Archiv)

Lieferungen von Mpox-Impfdosen aus Europa nach Kongo verzögern sich

Hellerup () – Die ersten Lieferungen des Mpox-Impfstoffs aus Europa werden nicht wie versprochen in dieser Woche in der Demokratischen Republik Kongo eintreffen. Das bestätigte der Hersteller Bavarian Nordic auf Anfrage des „Handelsblatts“ (Freitagsausgabe). Schuld seien logistische Probleme. „Es gibt viele logistische Prozesse, auf die wir keinen Einfluss haben, die […]

Krankenhaus (Archiv)

Handwerksverband für geringere Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Berlin () – Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, hat neben einem späteren Renteneintrittsalters eine geringere Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ins Spiel gebracht. Es gehe um die Frage, „welche Wirkung eine nur 80-prozentige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf den Krankenstand hätte“, sagte Dittrich der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). […]

Drogenbeauftragter (Archiv)

Bundesdrogenbeauftragter will Altersgrenze für Tiktok-Nutzung

Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. „Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre verboten sein“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Erst danach können Jugendliche besser einschätzen, wie sie soziale Medien sinnvoll nutzen können, was gut für […]

Thekenfahrrad (Archiv)

Suchtbeauftragter will Alkohol-Konsum erst ab 18 Jahren erlauben

Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will die Altersgrenze für das Trinken von Alkohol heraufsetzen. „Der Genuss von Alkohol sollte erst ab 18 Jahren, mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erlaubt sein“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Diese Altersgrenze gelte bereits für Tabakprodukte. „Für die Gesundheit […]

Biontech (Archiv)

Biontech rechnet mit Entwicklung zielgerichteter Krebstherapien

Mainz () – Das Biotechnologieunternehmen Biontech erwartet, dass es künftig viele unterschiedliche Therapien gegen Krebs geben wird. „Eine Krebstherapie für alle ist Vergangenheit“, sagte Biontechs Medizinvorstand Özlem Türeci der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Zielgerichtete und personalisierte Therapien seien die Zukunft. „Für jede Krebsart muss separat geprüft werden, ob ein bestimmtes […]

Kreißsaal (Archiv)

28 Prozent mehr Geburten montags bis freitags als an Wochenenden

Wiesbaden () – Montags bis freitags werden fast ein Drittel mehr Geburten verzeichnet als an Wochenenden. Das geht aus Zahlen das Statistische Bundesamt vom Dienstag hervor. Im Jahr 2023 wurden pro Tag durchschnittlich 1.899 Kinder geboren, die Zahl der montags bis freitags geborenen Kinder war dabei mit 2.037 um 443 […]

Friedhof (Archiv)

Lebenserwartung wieder angestiegen

Wiesbaden () – Die Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland ist wieder angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, betrug sie im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre, im Vergleich zum Vorjahr jeweils 0,4 Jahre mehr. Während der Pandemiejahre 2020 bis 2022 war die Lebenserwartung […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach warnt vor explodierenden Eigenanteilen in der Pflege

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, dass die Eigenanteile in der Pflege ohne eine durchgreifende Finanzreform weiter deutlich steigen werden. Viele Ältere hätten bereits jetzt Angst davor, ins Pflegeheim zu müssen, weil die Eigenanteile aktuell je nach Bundesland zwischen 2.600 Euro und 3.300 Euro lägen, sagte Lauterbach […]

Ärztehaus (Archiv)

KI in der Medizin: Krebsforscher kritisiert EU-Bürokratie

Berlin () – Der Krebsforscher und Experte für sogenannte „Künstliche Intelligenz“, Titus Brinker, kritisiert den bürokratischen Aufwand in Europa bei der Etablierung von KI in der Medizin. Brinker hat das erste Dermatoskop zur Erkennung von Hautkrebs entwickelt, das mit einem KI-System arbeitet und Auffälligkeiten angeblich besser erkennen kann als Hautärzte. […]

Krankenhaus (Archiv)

Deutsche Krankenhausgesellschaft beklagt mangelnden Hitzeschutz

Berlin () – Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, fordert angesichts zunehmender Hitzewellen die Bundesländer auf, mehr Geld in einen klimagerechten Umbau der Kliniken zu investieren. „Ursache, dass Hitzeschutz ein Problem in deutschen Krankenhäusern bleibt, ist vor allem, dass die Länder seit Jahrzehnten nicht mehr ihrer Pflicht der […]

Friedhof (Archiv)

Sterbefallzahlen im Juli über dem mittleren Wert der Vorjahre

Wiesbaden () – Im Juli 2024 liegen die Sterbefallzahlen in Deutschland 4 Prozent über dem mittleren Wert der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Demnach starben im siebten Monat des Jahres 79.203 Menschen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Im entsprechenden Zeitraum bewegten sich die Temperaturen nach […]

Einfamilienhaus (Archiv)

Bundesregierung weicht geplante Asbest-Neuregelung auf

Berlin () – Die Bundesregierung macht bei der bislang kaum in der Öffentlichkeit diskutierten Neufassung der sogenannten Gefahrstoffverordnung einen Rückzieher, bei der es vor allem um den Umgang mit alten, potenziell mit Asbest belasteten Gebäuden gehen sollte. Über mehrere Jahre hinweg hatten viele Beteiligte wie Gewerkschaft und Berufsgenossenschaft, Bauunternehmen und […]

Gazastreifen (Archiv)

WHO will 600.000 Kinder in Gaza gegen Polio impfen

New York () – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will 600.000 Kinder im Gazastreifen gegen die als Kinderlähmung bekannte und durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit Poliomyelitis impfen. „Der Nachweis von Polio im Abwasser im Gazastreifen ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass das Virus in der Bevölkerung zirkuliert und ungeimpfte Kinder in Gefahr bringt“, […]

Jochen Taupitz (Archiv)

Medizinethiker Taupitz: Bundesregierung muss Eizellspende erlauben

Berlin () – Der Medizinethiker und Jurist Jochen Taupitz fordert die Bundesregierung auf, die bislang in Deutschland verbotene Eizellspende zu legalisieren. Das zugrunde liegende Embryonenschutzgesetz sei „ein einziges Verbotsgesetz“ und nicht mehr zeitgemäß, sagte der Professor der Uni Mannheim, der Mitglied der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin ist, der […]

Krankenhausflur (Archiv)

Immer mehr Jugendliche wegen Psycho-Problemen im Krankenhaus

Wiesbaden () – Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen wegen Psycho-Problemen ins Krankenhaus. Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Gut 81.000 der rund 435.900 Krankenhauspatienten im […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Techniker Krankenkasse rechnet 2025 mit kräftigem Beitragsplus

Hamburg () – In der gesetzlichen Krankenversicherung droht nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse (TK) nach einem kräftigen Beitragsplus im kommenden Jahr eine weitere Erhöhung der Sätze auf bis zu 20 Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts. „Wir werden Anfang 2025 auf breiter Front deutliche Beitragssatzsteigerungen in der gesamten gesetzlichen Krankenversicherung […]

Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)

Umfrage: Mehrheit lehnt Chip-Implantate ab

Berlin () – Die Nutzung von sogenannten Chip-Implantaten wird von der Mehrheit der Deutschen abgelehnt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ITT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach können sich 35 Prozent grundsätzlich vorstellen, sich einen Mikrochip implantieren zu lassen. Weitere zwei Prozent geben an, bereits ein Chip-Implantat […]

Krankenhaus (Archiv)

Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide

Berlin () – Jeder Zweite in Deutschland ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Demoskopischen Instituts Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Zwar hält die große Mehrheit den bisherigen Status quo für (noch) zufriedenstellend, innerhalb von nur zwei Jahren ist […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Barmer will stärkere Kontrolle von Therapie-Praxen

Wuppertal () – Die Krankenkasse Barmer wirft den Betreibern von Physiotherapie-, Ergotherapie- und Logopädie-Praxen vor, die dort angestellten Therapeuten nur unzureichend an der stark gestiegenen Vergütung durch die gesetzliche Krankenversicherung zu beteiligen. „Wenn die Gelder nur vermindert bei den Therapeuten ankommen, helfen sie als ein wichtiges Mittel gegen den Fachkräftemangel […]

Krankenhaus (Archiv)

Zahl neuer Pflege-Ausbildungsverträge steigt wieder

Wiesbaden () – Rund 54.400 Personen in Deutschland haben im Jahr 2023 eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege stieg somit gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent oder 2.200 Personen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Der bisherige […]

Ermittler warnen vor zunehmender Gewalt wegen Cannabis

Ermittler warnen vor zunehmender Gewalt wegen Cannabis

Berlin () – Nach dem heftigen Konflikt zwischen deutschen und niederländischen Rauschgiftbanden um vermutlich 300 Kilogramm verschwundenes Cannabis im Raum Köln warnt der Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK) vor weiteren ähnlichen schweren Straftaten wie Sprengstoffattacken und Entführungen. „Holland muss uns eine Mahnung sein“, sagte der nordrhein-westfälische BDK-Vorsitzende Oliver Huth der „Frankfurter […]

Behinderten-Parkplatz (Archiv)

Etwas mehr schwerbehinderte Menschen in Deutschland

Wiesbaden () – Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das rund 67.000 oder 0,9 Prozent mehr als zum Jahresende 2021, dem Zeitpunkt der letzten Erhebung. Als schwerbehindert gelten Personen, denen die Versorgungsämter einen Behinderungsgrad […]

Jens Spahn (Archiv)

Spahn verteidigt umstrittene Corona-Masken-Beschaffung

Berlin/Milwaukee () – Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, steht zu seiner Verantwortung als ehemaliger Bundesgesundheitsminister für die Kosten der Maskenbeschaffung in der Frühphase der Corona-Epidemie. Spahn sagte am Mittwoch dem TV-Sender „Welt“ beim Republikaner-Parteitag in Milwaukee: „Habe ich als Minister die Entscheidung getroffen? Ja klar, wer denn sonst […]

Aufgezogene Impfspritzen (Archiv)

EU-Gericht rügt unzureichenden Zugang zu Impfstoff-Verträgen

Luxemburg () – Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die Kommission für einen unzureichenden Zugang zu Impfstoff-Verträgen gerügt. Die Brüsseler Behörde habe der Öffentlichkeit „keinen hinreichend umfassenden Zugang zu den Verträgen über den Kauf von Impfstoffen gegen Covid-19 gewährt“, teilte das EuG am Mittwoch in Luxemburg mit. Dieser Verstoß […]

Fahrradergometer für Belastungs-EKG (Archiv)

Rufe nach mehr Tempo bei Digitalisierung des Gesundheitswesens

Berlin () – 89 Prozent der Deutschen halten die Digitalisierung im Gesundheitswesen grundsätzlich für richtig. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom wünschen sich 71 Prozent dabei sogar mehr Tempo. 83 Prozent erleben überdies, dass ihre Ärzte dem Thema Digitalisierung insgesamt aufgeschlossen gegenüberstehen. Gleichwohl gibt es auch Sorgen: […]

Krankenhaus (Archiv)

Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr

Wiesbaden () – Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500 Krankenhausbehandlungen jährlich geführt. Als direkte Todesursache lässt sich Hitze bei durchschnittlich 20 Fällen pro Jahr im selben Zeitraum allerdings selten feststellen, teilte das Statistische Bundesamt […]

Apotheke (Archiv)

Apotheken müssen immer Menschen versorgen

Wiesbaden () – In Deutschland hat eine Apotheke Ende 2023 im Durchschnitt 4.819 Menschen versorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, kamen zehn Jahre zuvor auf eine Apotheke hierzulande noch durchschnittlich 3.909 Einwohner. Wie viele Menschen eine Apotheke versorgen muss, unterscheidet sich je nach Bundesland. Insbesondere in den […]

Biertrinker (Archiv)

Brauwirtschaft zeigt sich offen für Verbot von "begleitetem Trinken"

Berlin () – Der Deutsche Brauer-Bund zeigt sich offen für Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), das sogenannte begleitete Trinken für 14- bis 16-Jährige zu verbieten. Eine Sprecherin des Verbandes sagte der „Rheinischen Post“: „Die deutsche Brauwirtschaft unterstützt wirksame und ausgewogene Präventionsstrategien.“ In Übereinstimmung mit der Bundesregierung sehe man den […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach erwägt Obergrenze für Pflegekosten

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Kosten in der Langzeitpflege für Angehörige und Pflegebedürftige senken. „Wir müssen dazu kommen, dass wir vielleicht mit einer Obergrenze für den Eigenanteil arbeiten“, sagte er dem ARD-Hauptstadtstudio am Donnerstag. „Das prüfen wir derzeit.“ Zudem werde geprüft, wie die Investitionskosten stärker durch […]

Jugendliche auf einer Parkbank mit Bier (Archiv)

Lauterbach will "begleitetes Trinken" abschaffen

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das sogenannte begleitete Trinken für 14- bis 16-Jährigen abschaffen. „Aus gesundheitspolitischer Sicht kann es zu diesem Thema keine zwei Meinungen geben“, sagte Lauterbach dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgabe). „Das sogenannte begleitete Trinken sollte untersagt werden.“ Die Anwesenheit von Erwachsenen würde an der Schädlichkeit […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Pflegebedürftige in NRW müssen mehr fürs Heim zahlen

Düsseldorf () – Pflegebedürftige in NRW müssen noch mehr für das Heim zahlen. „Der Anteil, den Pflegebedürftige in Pflegeheimen in NRW aus eigener Tasche bezahlen müssen, ist erneut angestiegen“, heißt es in einer Auswertung des Verbands der Ersatzkassen (VdEK) NRW, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet. So […]

Friedhof (Archiv)

Sterbefallzahlen im Juni leicht über Niveau der Vorjahre

Wiesbaden () – Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind im Juni 2024 etwas höher als in den Vorjahren ausgefallen. Insgesamt starben nach einer am Dienstag veröffentlichten Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 77.812 Menschen und damit ein Prozent mehr als im Mittel der Jahre 2020 bis 2023. In der ersten Monatshälfte lagen […]

Krankenhaus (Archiv)

Private Pflegedienste für Steuerpläne bei Auslands-Fachkräften

Berlin () – Der Bundesverband privater Pflegedienste hat die Pläne der Bundesregierung für Steueranreize zugunsten ausländischer Fachkräfte gegen Kritik verteidigt. „Alle Schritte, um internationale Kräfte zu einer Tätigkeit in Deutschland zu motivieren, begrüßen wir“, sagte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Zugewanderte Kräfte […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Gesundheits-Checks während Corona seltener in Anspruch genommen

Berlin () – Während der Corona-Pandemie haben die Menschen in Niedersachsen Gesundheits-Check-Ups deutlich seltener in Anspruch genommen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) und beruft sich dabei auf Abrechnungsdaten des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse. Demnach nutzte in den Jahren 2022 und 2021 nur etwa jeder Fünfte (rund […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Rufe nach Vorbereitung auf Vogelgrippe-Ausbreitung in Europa

Berlin () – Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, mahnt eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Verbreitung des Vogelgrippe-Erregers in Europa an. „Wichtig ist jetzt erst einmal, vor allem gut global und wissenschaftlich informiert zu sein und die Ausbreitung einzudämmen“, sagte Ullmann der „Rheinischen Post“. Dabei seien zunächst einmal […]

Impfampulle von Moderna (Archiv)

Moderna hält Coronavirus für dauerhaftes Problem

Cambridge () – Der Chef des US-Impfstoffherstellers Moderna, Stéphane Bancel, hält das Coronavirus für ein Problem, das nie mehr verschwinden wird. „Ich weiß, viele Menschen sind covidmüde, sie wollen nichts mehr davon hören“, sagte Bancel dem „Spiegel“. „Aber das Coronavirus zirkuliert nun für immer unter uns. Wir werden die Impfung […]

Heroin-Spritze (Archiv)

Neue EU-Drogenagentur startet

Lissabon/Berlin () – Die neue Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) ersetzt ab Mittwoch die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Diese war bereits seit 1995 in Lissabon tätig. Mit der namentlichen Änderung werden die Kompetenzen der Einrichtung gestärkt. Unter anderem soll sie in Zukunft auch den Mischkonsum von Drogen […]

Apotheke (Archiv)

Ampel-Fraktionen einigen sich auf "Geheimpreise" bei Arzneimitteln

Berlin () – Die Ampel-Bundestagsfraktionen haben sich darauf geeinigt, dass Pharmaunternehmen unter bestimmten Bedingungen mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) „Geheimpreise“ für patentgeschützte Medikamente aushandeln dürfen. Das meldete das Nachrichtenportal Politico am Dienstag unter Berufung auf „Fraktionskreise“. Entsprechende Änderungsanträge zum zugrundeliegenden Medizinforschungsgesetz sollen noch am selben Tag von den Fraktionen beschlossen […]

Apotheke (Archiv)

GKV-Spitzenverband bezeichnet E-Rezept als "Erfolgsmodell"

Berlin () – Der GKV-Spitzenverband sieht das E-Rezept ein halbes Jahr nach seiner Einführung als Erfolg. „Nachdem es Anfang des Jahres noch etwas gerumpelt hatte, ist das E-Rezept nun ein Erfolgsmodell und zeigt, dass die dringend notwendige Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen kann“, sagte Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, der Neuen […]

Computer-Nutzerin (Archiv)

Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus

Hamburg () – Ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts hat voraussichtlich weitgehende Auswirkungen auf ärztliche Sprechstunden im Internet. In der Branche gehe man davon aus, dass einige Dienste sogar ganz vom Markt verschwinden könnten, berichtet der „Spiegel“. Geklagt hatte ein Hamburger Dermatologie-Anbieter gegen einen Wettbewerber. Hintergrund ist die Frage, wie ein […]

Bundessozialgericht (BSG) (Archiv)

Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein

Kassel () – Ein Impfschaden kann in Deutschland in besonderen Fällen als Arbeitsunfall gewertet werden. Voraussetzung sei, dass „die Teilnahme an der Impfung wesentlich betrieblichen Zwecken dient“, teilte das Bundessozialgericht am Donnerstag in Kassel mit. Demnach kann auch eine planmäßig und freiwillig durchgeführte Impfung ein Unfallereignis sein, wenn sie zu […]

Ärztehaus (Archiv)

Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte

Berlin () – Vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) zum Beginn des Jahres 2025 befürchtet der Hausärzteverband massive Umsetzungsprobleme. „Eine gut funktionierende ePA für alle wäre zweifelsohne ein Segen“, sagte Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Vorsitzende des Verbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Stand jetzt ist die Umsetzung allerdings so schlecht, dass […]

Tabletten (Archiv)

Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Berlin () – Die Ampelkoalition hat ihren Streit um die Geheimhaltung der von den Krankenkassen und der Pharmaindustrie verhandelten Preise für neue Medikamente durch einen Kompromiss beigelegt. Er sieht laut eines Berichts des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ vor, die Geheimpreise nicht unbegrenzt ins Gesetz zu schreiben, sondern nach vier Jahren wieder ersatzlos […]

Kokain (Archiv)

Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen

Berlin () – 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA am Mittwochmorgen mitteilte. Eine Steigerung gab es sowohl bei den Handelsdelikten (+6,0 Prozent) als auch den konsumnahen Delikten (+1,0 Prozent). Seit 2017 steigt die Anzahl […]

Steffen Kampeter (Archiv)

Steigende Sozialbeiträge: BDA warnt vor "Netto-Diebstahl"

Berlin () – Angesichts der vom IGES Institut prognostizierten starken Steigerung der Sozialbeiträge in den nächsten zehn Jahren warnen die Arbeitgeber vor deutlichen Lohnverlusten für die Beschäftigten und fordern Reformen der Bundesregierung. Zu „Bild“ (Mittwochausgabe) sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter: „Die Sozialabgaben steigen immer weiter […]

Corona-Werbung der Bundesregierung (Archiv)

Ampel unterstützt Bürgerrat zu Corona-Fehlern

Berlin () – Die Ampel-Fraktionen sprechen sich grundsätzlich für eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik in einem Bürgerrat aus. Grünen und FDP geht das aber nicht weit genug – sie fordern zusätzlich eine Enquetekommission, die Lehren aus den Pandemiejahren ziehen soll. „Aus meiner Sicht wäre der Bürgerrat ein absolut geeigneter Ort […]

1 2 3 4 5 6