Nachrichten

673 Beiträge

Raucherin (Archiv)

Kubicki kritisiert Rauchverbot-Pläne der EU

Berlin () – Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki zeigt sich empört über Pläne des EU-Parlaments, das Rauchen an allen öffentlichen Orten zu verbieten. Er finde den Vorschlag „extrem übergriffig“, außerdem werde er „langsam wütend und böse“, weil sich die EU zu sehr in die persönlichen Belange der Menschen einmische, sagte […]

Karl Lauterbach während der Corona-Pandemie mit Schutzmaske (Archiv)

Bericht: Lauterbach verhinderte Herabstufung des Corona-Risikos

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll einem Medienbericht zufolge im Frühjahr 2022 dem Robert-Koch-Institut (RKI) monatelang verwehrt haben, die Corona-Risikoeinschätzung herabzustufen. Wie WDR, NDR und „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung interne E-Mails ab Februar 2022 zwischen ihm und dem damaligen RKI-Chef Lothar Wieler schreiben, gab es unterschiedliche Auffassungen zwischen […]

Ursula Nonnemacher (Archiv)

Brandenburg: Nonnemacher kritisiert Amtsführung Woidkes

Potsdam () – Die ehemalige Gesundheitsministerin von Brandenburg, Ursula Nonnemacher (Grüne), hat scharfe Kritik an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geäußert. „Dietmar Woidke ist nicht König von Brandenburg“, sagte sie der aktuellen Ausgabe der „Zeit“. Am vergangenen Freitag wurde Nonnemacher von Woidke in einer laufenden Sitzung des Bundesrats als Ministerin entlassen, […]

Hinweis auf Abstandsgebot auf Spielplatz (Archiv)

Neuer Ethikrat-Chef sieht erhebliche Mängel im Umgang mit Corona

Berlin () – Der neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, sieht im Nachhinein erhebliche Mängel beim Umgang mit der Corona-Pandemie. „Die Abschottung der Alten- und Pflegeheime wurde zum Teil zu radikal gehandhabt und die Schulschließungen waren jedenfalls in ihrer Dauer übertrieben“, sagte der Rechtsprofessor der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Auch […]

Was ist beim Bau einer Sauna zu beachten?

Was ist beim Bau einer Sauna zu beachten?

Alle, die gern und viel in die Sauna gehen, sollten darüber nachdenken, eine eigene Sauna zu bauen. Das klingt zunächst wie eine knifflige Aufgabe, ist aber relativ einfach in die Tat umzusetzen. Die Sauna kann im Garten, aber auch im Keller ihren Platz finden, wichtig ist es, dass bei der […]

Krankenhaus (Archiv)

Karlsruhe schränkt Krankenhausvorbehalt bei Zwangsmaßnahmen ein

Karlsruhe () – Die ausnahmslose Vorgabe, dass ärztliche Zwangsmaßnahmen im Rahmen eines stationären Aufenthalts in einem Krankenhaus durchgeführt werden müssen, ist verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigt. Das entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mit fünf zu drei Stimmen. Das Gericht verpflichtete den Gesetzgeber, bis zum Ablauf des Jahres 2026 eine Neuregelung zu verabschieden. […]

Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)

SPD drängt auf Abtreibungsrecht-Reform vor Bundestagswahl

Berlin () – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat das Ansinnen seiner Partei verteidigt, den Abtreibungsparagrafen 218 noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar abzuschaffen. „Es ist ein Antrag von uns, und jetzt müssen alle Fraktionen darüber beraten“, sagte Miersch am Montag den Sendern RTL und ntv. „Letztlich geht es darum: Ich […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

OECD sieht kein Rekordniveau bei Krankenstand in Deutschland

Berlin () – Nach Erkenntnissen der Industrieländerorganisation OECD sind die krankheitsbedingten Arbeitsausfälle in Deutschland zuletzt nicht auf einen Rekordstand angestiegen. Das berichtet der „Spiegel“. Vielmehr sei der Krankenstand nach einer Delle in den Corona-Jahren 2021 und 2022 wieder auf Normalniveau zurückgekehrt. Laut Daten der OECD fehlten Beschäftigte in Deutschland im […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Experte: Politik muss häusliche Pflege stärken

Berlin () – Der Pflegeexperte Christian Graggaber mahnt die Politik dazu, die häusliche Pflege stärker zu unterstützen. Ohne umfassende Maßnahmen drohe ein Kollaps, der Millionen von Menschen betreffe, so der Geschäftsführer des Pflegezubehör-Händlers Prosenio. „Die häusliche Pflege ist keine Nische, sondern mittlerweile das Rückgrat unseres Systems. Und dieses Rückgrat steht […]

Beckenbauer-Schal (Archiv)

Müller-Wohlfahrt wurde dank Beckenbauer Arzt der Nationalmannschaft

München () – Der langjährige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, verdankt Franz Beckenbauer sein Engagement als Mediziner der Fußball-Nationalmannschaft. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Müller-Wohnfahrt über die Anfang des Jahres verstorbene Fußball-Legende: „Franz Beckenbauer war mit der Nationalmannschaft am Comer See in Italien und wollte mich unbedingt […]

Krankenhaus (Archiv)

Sozialverband drängt auf Ausgestaltung von Krankenhausreform

Berlin () – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) drängt bei der Ausgestaltung der Krankenhausreform zum Handeln. „Jetzt muss es im Detail umgehend weitergehen und man darf nicht erst den Ausgang der Bundestagswahl abwarten“, sagte SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). „Die Reform darf jetzt nicht im Klein-Klein verenden.“ Der […]

Robert Habeck (Archiv)

Habeck empört über Nonnemacher-Entlassung

Berlin () – Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat scharfe Kritik an Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geübt, der die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher am Freitag während einer laufenden Bundesratssitzung entlassen hatte, weil diese den Weg für die Krankenhausreform der Ampel freimachen wollte. „Das Vorgehen von Dietmar Woidke ist unfassbar. Egal, wie […]

Dietmar Woidke am 22.11.2024

Woidke verteidigt Entlassung von Gesundheitsministerin

Berlin () – Nach der Entlassung seiner Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, kurz vor der Abstimmung über die umstrittene Krankenhausreform im Bundesrat, kritisiert Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Grünen-Politikerin mit deutlichen Worten. „Ich glaube gerade bei so einem wichtigen Thema darf das eine Landesregierung nicht akzeptieren, ein Ministerpräsident sowieso nicht. Ich […]

Sitzung des Bundesrates am 22.11.2024

Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss zur Krankenhausreform nicht an

Berlin () – Der Bundesrat hat den Weg für die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) frei gemacht. Die Länderkammer stimmte am Freitag gegen die Anrufung des Vermittlungsausschusses. Ziel der Krankenhausreform ist es, Leistungen in spezialisierten Kliniken zu konzentrieren, was nach Angaben der Bundesregierung die Qualität der Behandlungen steigern soll. […]

Ursula Nonnemacher (Archiv)

Woidke entlässt Gesundheitsministerin Nonnemacher

Berlin/Potsdam () – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat seine Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) entlassen. Hintergrund ist offenbar der Streit um die Krankenhausreform, über die am Freitag im Bundesrat abgestimmt wird. Wie der RBB berichtet, erhielt Nonnemacher noch in der Länderkammer ihre Entlassungsurkunde und nimmt nicht mehr an der Sitzung […]

Krankenhaus (Archiv)

Rehlinger fürchtet ohne Klinikreform unkontrollierte Schließungen

Berlin/Saarbrücken () – Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) ist zuversichtlich, dass die Krankenhausreform durch den Bundesrat kommt. „Ich hoffe, und ein Stück weit erwarte ich auch, dass nicht eine Situation des Stillstands entsteht. Die Krankenhausreform ist ein Beispiel, mit dem man zeigen kann, dass man auch in diesen Zeiten […]

Krankenhaus (Archiv)

Krankenhausgesellschaft für Anrufung des Vermittlungsausschusses

Berlin () – Vor der Bundesratssitzung am Freitag ruft die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Länder auf, Lauterbachs Krankenhausreform in den Vermittlungsausschuss zu schicken. „Wir appellieren an die Länder, die Krankenhausreform in den Vermittlungsausschuss zu überweisen“, sagte DKG-Chef Gerald Gaß der „Rheinischen Post“. „Wenn sowohl Bund als auch Länder guten Willens […]

Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)

Thüringer Brombeer-Koalition will Amnestie für Corona-Verfahren

Erfurt () – Nach der Bildung einer gemeinsamen Landesregierung in Thüringen planen CDU, BSW und SPD eine Amnestie für Unternehmen und Bürger, die während der Corona-Pandemie gegen Schutzmaßnahmen verstoßen haben. Das berichtet der „Stern“. „Noch offene oder noch anhängige Bußgeldverfahren sollen nicht weiterverfolgt werden beziehungsweise deren Einstellung angeregt werden“, heißt […]

Bundessozialgericht (BSG) (Archiv)

Bundessozialgerichtspräsidentin drängt auf Sozialreformen

Kassel () – Die Präsidentin des Bundessozialgerichts, Christine Fuchsloch, sorgt sich nach dem Aus der Ampel-Regierung um Deutschlands Sozialpolitik. „Gewisse Reformen, die schon weit gediehen sind, werden voraussichtlich erst einmal nicht verabschiedet“, sagte sie dem Nachrichtenmagazin Focus. Den dringendsten Handlungsbedarf sieht sie bei der Gesundheitsreform. „Die Krankenhäuser haben jetzt unmittelbar […]

Jens Spahn (Archiv)

Spahn lehnt Corona-Untersuchungsausschuss ab

Berlin () – Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lehnt einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Politik ab. Wenn das Ziel sei, Lehren für die Zukunft zu ziehen, „finde ich eine Enquete-Kommission sinnvoller“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einem Podcast der Funke-Mediengruppe. Ein Untersuchungsausschuss sei eher „Schuldige suchen wollen, […]

Organspendeausweis (Archiv)

Abgeordnete wollen vor Wahl über Widerspruchslösung abstimmen

Berlin () – Die Unterstützer einer Widerspruchslösung bei Organspenden wollen noch vor den Neuwahlen im Bundestag über das Thema abstimmen lassen. „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass über unseren Gruppenantrag bis zur geplanten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 im Plenum entschieden wird“, sagten die für den fraktionsübergreifenden […]

Ladengeschäft ohne 2G und 3G (Archiv)

Verwaltungsgerichtspräsident plädiert für Corona-Enquetekommission

Leipzig () – Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, sieht eine Enquetekommission des Bundestags als geeignetes Instrument an, um die Zeit der Corona-Pandemie aufzuarbeiten. Eine Kommission mit Sachverständigen sei geeigneter als ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss mit „schneidenden Befugnissen“, um Lehren aus der Pandemie-Zeit zu ziehen, sagte Korbmacher dem Podcast „Einspruch“ der […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Einführung der elektronischen Patientenakte verzögert sich

Berlin () – Die bundesweite Einführung der elektronischen Patienakte (ePA) verzögert sich offenbar auf unbestimmte Zeit. „Trotz intensiver Bemühungen auf allen Seiten besteht derzeit ein zeitlicher Verzug in der Entwicklungs-Roadmap“, heißt es in einem Schreiben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) an den Bundesverband Gesundheits-IT, über das der „Spiegel“ berichtet. Wann sie nun […]

Umweltzone (Archiv)

DIW: Umweltzonen verbessern schulische Leistungen

Berlin () – Die niedrigere Feinstaub- und Stickoxid-Belastung der Luft in Umweltzonen stärkt die mentale Gesundheit und verbessert schulische Leistungen von Kindern. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Forschern des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und der Universität Maastricht, über die die Zeitungen […]

Krankenhaus (Archiv)

Rehlinger: Bundesrat sollte Krankenhausreform "jetzt" zustimmen

Saarbrücken () – Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger will die umstrittene Krankenhausreform der Ampel-Koalition vor den Neuwahlen durch den Bundesrat bringen. „Es gibt zwar noch Verbesserungswünsche, vor allem der unionsgeführten Länder, aber ich kann nur appellieren: Besser diese Reform als gar keine“, sagte die SPD-Politikerin dem „Stern“. Der Bundestag hatte die […]

Kläranlage (Archiv)

Pharmaindustrie fürchtet Kostenexplosion durch EU-Abwasser-Regeln

Bonn () – Der geplante Umbau von Klärwerken in Deutschland könnte deutlich teurer werden als bisher angenommen. Davor warnt der Verband Pharma Deutschland und stützt sich dabei auf eine Analyse der Kostenkalkulationen früherer Projekte, über die die „Welt“ (Dienstagausgabe) berichtet. Demnach seien die Umbaukosten von 25 kommunalen Klärwerken in den […]

Krankenhaus (Archiv)

Analyse: Vielen Krankenhäusern drohen Einbußen durch Klinikreform

Berlin () – Laut einer im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erstellten Untersuchung drohen einer Vielzahl von Kliniken aufgrund der geplanten Reform durch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Einbußen. Die „Mindestvorhaltezahlen“ würden zu „Erlösverlusten“ zwischen drei und bis zu 30 Prozent bei etwa einem Drittel der knapp 1600 untersuchten Standorte führen, […]

Michael Kretschmer (Archiv)

Kretschmer will CDU-Antwort auf hohe Pflegebeiträge

Berlin () – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat seine Partei dazu aufgefordert, für den Bundestagswahlkampf eine klare Position in der Pflegepolitik zu beziehen. „Wir haben überall in Deutschland explodierende Eigenbeiträge für die Bewohner der Pflegeheime“, sagte Kretschmer dem „Focus“. „In Sachsen und den anderen neuen Ländern sind die Renten […]

Die Techniker (Archiv)

Techniker Krankenkasse erwartet "Beitragsschock"

Hamburg () – Der Chef der größten deutschen Krankenkasse erwartet, dass 2025 fast alle Kassen ihren Zusatzbeitrag erhöhen: „Die Finanzlage ist dramatisch. Der Schätzerkreis sieht für 2025 eine Lücke von mehr als 14 Milliarden Euro. Auf die Versicherten kommt damit ein Beitragsschock zu“, sagte Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, […]

Donald Trump (Archiv)

Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister

Palm Beach () – Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump hat Robert F. Kennedy Jr. als seinen Gesundheitsminister nominiert. Das teilte Trump am Donnerstag auf seiner Plattform „Truth Social“ mit. „Viel zu lange wurden die Amerikaner vom industriellen Lebensmittelkomplex und den Arzneimittelherstellern unterdrückt, die Täuschung, Fehlinformation und Desinformation betrieben haben, […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Union will Lauterbach-Gesetzen nicht zustimmen

Berlin () – Die CDU/CSU-Fraktion will im Gesundheitsbereich keine Gesetze von SPD und Grünen unterstützen. Das kündigte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, an. „Für schlechte Gesetze werden wir aus Prinzip keine Mehrheitsbeschaffer sein“, sagte Sorge „Ippen-Media“. „Dass die Regierung geplatzt ist, führt in vielen Bereichen – auch in […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen ab

Berlin () – Der Hausärzteverband lehnt eine Teilzeit-Krankschreibung nach skandinavischem Vorbild für Deutschland ab. „Teilzeit-Krankschreibungen bei einfachen Infekten wie einer Erkältung halten wir weder für sinnvoll noch praktikabel“, sagte die Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands (HZV), Nicola Buhlinger-Göpfarth, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Wenn eine Arbeitsunfähigkeit ausgestellt wird, dann bedeutet das, dass […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Kabinett beschließt Erhöhung der Pflegebeiträge per Verordnung

Berlin () – Das Bundeskabinett hat eine Erhöhung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung auf den Weg gebracht. Der Beschluss erfolgte am Montag im Umlaufverfahren per Verordnung, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit mitteilte. „Die Verordnung sieht vor, den Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte zu erhöhen, und zwar zum 1. Januar […]

Tabletten (Archiv)

AOK fordert mehr Einlagerung von Medikamenten

Berlin () – Die Pflicht zur Lagerhaltung sollte auf weitere wichtige Arzneimittel ausgeweitet werden, fordert die AOK. Bisher gilt nur für patentfreie sogenannte Generika, für die zwischen Krankenkassen und Pharmafirma ein Rabattvertrag besteht, eine sechsmonatige Bevorratungspflicht. Antibiotikasäfte für Kinder, aber auch Arzneimittel gegen Krebs, die den Wirkstoff Tamoxifen enthalten, fallen […]

Organspendeausweis (Archiv)

Gruppe will Widerspruchslösung bei Organspende verhindern

Berlin () – In der wieder aufgeflammten Debatte um eine Neuregelung der Organspende machen im Bundestag Gegner einer Widerspruchslösung mobil und wollen mit einem eigenen Gesetzentwurf für mehr Spenderorgane sorgen. „Es gibt keinerlei wissenschaftliche Beweise dafür, dass die Widerspruchslösung zu mehr Organspenden führt“, sagte einer der Initiatoren der parteiübergreifenden Gruppe, […]

Bill Gates (Archiv)

Bill Gates will mehr staatliche Investitionen für Gesundheit

Washington () – Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. „Wenn die Gesundheitsausgaben der Staaten sinken, wird es schwierig, weiter Fortschritte zu machen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber wenn sie zumindest für ein paar […]

Kinder auf Fahrrädern (Archiv)

Lauterbach: Nachfrage nach Cholesterin-Tests für Kinder steigt

Berlin () – Die Nachfrage nach Cholesterin-Tests für Kinder zur Vorbeugung von genetisch bedingten Herzinfarkten und Schlaganfällen hat sich in den vergangenen Monaten deutlich erhöht. Eine Auswertung des Deutschen Herzzentrums München zeigt, dass sich die Zahl der Untersuchungen bei 12- bis 14-Jährigen in mehreren deutschen Testregionen seit Anfang 2023 fast […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Erhöhung des Pflegebeitrags reicht laut Krankenkassen nicht

Berlin () – Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Erhöhung des Pflegebeitragssatzes reicht nach Ansicht der Krankenkassen nicht aus, um die Pflegeversicherung im kommenden Jahr sicher zu finanzieren. „Die Pläne Lauterbachs sind auf Kante genäht“, sagte der Chef der DAK-Gesundheit, Andreas Storm, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Spätestens im Herbst 2025 […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

IKK für Verdoppelung der Arznei-Zuzahlung

Lübeck () – Angesichts der angespannten Finanzlage vieler Krankenkassen fordert Ralf Hermes, Vorstandschef der IKK Innovationskasse, eine Verdoppelung der Zuzahlung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten. „Es braucht dringend eine Anhebung der Zuzahlung für Kunden in der Apotheke“, sagte er der „Bild“ (Mittwochausgabe). „Es wäre sinnvoll, mindestens zehn Euro und höchstens 20 Euro […]

Krankenhaus (Archiv)

Unions-Länder stellen sich gegen Lauterbachs Krankenhausreform

Berlin () – Die Gesundheitsminister der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier dafür ausgesprochen, im Bundesrat gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach (SPD) zu stimmen. „Die Länder dürfen nicht zu einer nachgeordneten Behörde des Bundes degradiert und nur noch Vorgaben umsetzen, die auf […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach will Pflegebeitrag um 0,15 Prozentpunkte anheben

Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant für das kommende Jahr eine Erhöhung des Beitragssatzes zur sozialen Pflegeversicherung um 0,15 Prozentpunkte auf 3,55 Prozent. Das geht aus einer Formulierungshilfe des Bundesgesundheitsministeriums für einen Änderungsantrag des Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit hervor, über die das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Sie […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

Immer weniger Apotheken in Deutschland

Berlin () – Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland geht immer schneller zurück. Zum Ende des dritten Quartals 2024 sank sie um 384 auf ein neues Rekordtief von 17.187, teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am Montag auf Basis von Meldungen der Landesapothekerkammern mit. Das entspricht einem prozentualen Rückgang […]

Krankenhaus (Archiv)

Kinderärzte fürchten neue Engpässe in Kinderkliniken

Düsseldorf () – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erwartet in diesem Winter erneut überlastete Kinderkliniken. „Da wird noch einiges auf uns zukommen“, sagte Axel Gerschlauer, Sprecher des BVKJ Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Natürlich fürchten wir auch in diesem Jahr Engpässe in den Kinderkliniken und bei der Medikamentenversorgung.“ […]

Organspendeausweis (Archiv)

Marburger Bund drängt auf Widerspruchsregelung bei Organspende

Berlin () – Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund drängt auf die Einführung der sogenannten Widerspruchslösung bei der Organspende. Damit könne Not und Leid vieler Menschen gemindert werden, teilte der Berufsverband am Sonntag mit. Der Widerspruchsregelung zufolge würde jeder Erwachsene als möglicher Organ- oder Gewebespender infrage kommen, sofern er zu Lebzeiten keinen […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Chefmediziner der Post verteidigt telefonische Krankschreibung

Bonn () – Der Chefmediziner der DHL Group, Andreas Tautz, sieht die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung nicht als Ursache für die hohe Zahl der Krankentage in Deutschland. „Wer an solche Korrelationen glaubt, denkt auch, dass der Storch die Kinder bringt. Davon auszugehen, würde einer Misstrauenserklärung an die Arbeitnehmer gleichkommen“, sagte […]

2G Hinweis an einer Bar (Archiv)

Verfassungsrichterin: Corona-Entscheidungen waren "absolut richtig"

Karlsruhe () – Die Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Doris König, hat die Urteile des Gerichts zu den Corona-Maßnahmen verteidigt. Der „Rheinischen Post“ sagte sie, dass sie die Corona-Rechtsprechung „absolut für richtig gehalten“ habe. „In einer Zeit großer wissenschaftlicher Unsicherheit der Regierung einen großen Gestaltungsspielraum zu lassen, das halte ich für richtig“, […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

GKV-Daten: Gehälter für Pflegekräfte um neun Prozent gestiegen

Berlin () – Beschäftigte in der Pflege bekommen mehr Geld als noch vor einem Jahr. Das geht aus Daten des GKV-Spitzenverbandes hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet. Demnach sind die durchschnittlichen Stundenlöhne deutlich gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent auf 22,60 Euro gestiegen. Zuletzt waren eher […]

Lisa Paus (Archiv)

Familienministerin sieht Einsamkeit als Gefahr für die Demokratie

Berlin () – Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hält weit verbreitete Einsamkeit für eine Gefahr für die Demokratie. „Mit jedem Menschen, der sich zurückzieht, entsteht ein Loch“, sagte Paus dem „Spiegel“. Es entstünden „Risse in der Gesellschaft, weil das Vertrauen der einzelnen Person in das Miteinander abnimmt“, erklärte sie. „Das destabilisiert […]

Krankenhaus (Archiv)

NRW-Kliniken begrüßen Verschiebung der Krankenhaus-Reform

Düsseldorf () – Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen begrüßt die Verschiebung der NRW-Krankenhausreform. „Die Festlegung einer erweiterten Übergangsfrist von zwölf Monaten für einzelne Leistungsgruppen erleichtert es den Krankenhäusern, sich auf die veränderten Versorgungsaufträge einzustellen“, sagte Ingo Morell, Präsident der KGNW, der „Rheinischen Post“ (Freitag/Samstag). Auch für die Patienten schaffe diese Zeit die […]

Krankenhaus (Archiv)

Ärztepräsident fordert Vermittlungsausschuss zu Krankenhausreform

Berlin () – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert, dass die Krankenhausreform von Karl Lauterbach in den Vermittlungsausschuss kommt. „Ich würde mir wünschen, dass man das Gesetz im Vermittlungsausschuss noch mal anguckt“, sagte Reinhardt beim Netzwerktreffen Ärzte-IN-Treff der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf. Am 22. November will sich der Bundesrat […]

Krankenhaus (Archiv)

Laumann will bei Regierungswechsel an Klinikreform festhalten

Düsseldorf () – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat dafür geworben, an der umstrittenen Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch bei einem Regierungswechsel im Bund festzuhalten. Danach gefragt, ob die Reform weiter bestehen werde, wenn die CDU mitregiert, antworte er im „Berlin Playbook Podcast“ von „Politico“: „Ja“. Lauterbach […]

Ärztekammer (Archiv)

Ärztekammer befürwortet Erhalt von telefonischer Krankschreibung

Berlin () – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat Forderungen aus der Union und der FDP widersprochen, die telefonische Krankschreibung wieder abzuschaffen. „Ich bin sehr dafür, dass sie erhalten bleibt“, sagte Klaus Reinhardt der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Sie halte einen Teil der Patienten, die Bagatell-Infekte haben, aus den Praxen […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Bundesärztekammer offen für Teilzeitkrankschreibungen

Berlin () – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, zeigt sich offen für Teilzeitkrankschreibungen. „Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert, insbesondere durch die Digitalisierung und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten“, sagte Reinhardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Eine praktikable Form von Teilzeitkrankschreibung für einige […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Krankenkassen verteidigen telefonische Krankschreibung

Berlin () – Die Vorstandsvorsitzenden der AOK und der Techniker Krankenkasse sprechen sich für den Erhalt der telefonischen Krankschreibung aus. „Die Erfahrungen aus der Pandemie haben gezeigt, dass die telefonische Krankschreibung verantwortungsvoll genutzt wurde und eine Möglichkeit sein kann, die Arztpraxen gerade in Infektionswellen zu entlasten und zu einer Reduzierung […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Hausärzte lehnen Abschaffung von telefonischer Krankschreibung ab

Köln () – Die deutschen Hausärzte haben Forderungen der Arbeitgeber nach einer Abschaffung der telefonischen Krankschreibung scharf zurückgewiesen. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, sagte der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe): „Die Einführung der Telefon-AU war aus medizinischer Sicht sinnvoll und ist bisher eine der ganz wenigen erfolgreichen politischen Maßnahmen zur […]

Heroin-Spritze (Archiv)

Kein Geld aus dem Umland für Frankfurter Drogenhilfe

Frankfurt am Main () – Die Frankfurter Stadtregierung stößt mit ihrer Forderung, andere Städte sollten sich an den Kosten für Drogenkonsumräume beteiligen, auf Widerspruch. In einer Umfrage der „Frankfurter Rundschau“ zeigte sich keine der fünf befragten Städte dazu bereit. Auch den Aufbau eigener Konsumräume sehen die Städte skeptisch – oder […]

Hinweis auf die Maskenpflicht an einer Münchner U-Bahn (Archiv)

Über 1.000 abgeschlossene Strafverfahren wegen Masken-Attesten

Berlin () – Die Ausstellung von sogenannten Masken-Attesten in der Corona-Pandemie hat für Mediziner in Deutschland weitreichende juristische Konsequenzen. Mit Stand Oktober 2024 sind bereits mindestens 1.000 Strafverfahren rechtskräftig abgeschlossen, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Auskünfte der Generalstaatsanwaltschaften der Bundesländer. Dabei verhängten Richter Geldstrafen von bis zu […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

TK: Rekord-Krankschreibungen im ersten Dreivierteljahr 2024

Berlin () – Die Techniker Krankenkasse (TK) vermeldet für das erste Dreivierteljahr 2024 einen neuen Rekord bei den Krankschreibungen ihrer 5,7 Millionen erwerbstätigen Versicherten. Jeder Erwerbstätige sei in diesem Zeitraum durchschnittlich 14,13 Tage krankgeschrieben gewesen, teilte die TK der „Welt am Sonntag“ mit. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es durchschnittlich […]

Umweltministerium (Archiv)

Umweltministerium verlangt EU-Regeln für Einweg-E-Zigaretten

Berlin () – Nach dem geplanten Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten in Großbritannien ab 2025 setzt sich das Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung für Einweg-E-Zigaretten ein. „Eine wirklich wirksame Regulierung von E-Zigaretten kann nur im gesamten EU-Binnenmarkt umgesetzt werden. Nur so können Schlupflöcher vermieden werden, damit die Produkte nicht über Umwege […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Studie: Digitale Erfassung trägt zu Krankenstand-Rekordhoch bei

Mannheim () – Dass seit 2022 die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Deutschland deutlich angestiegen sind, geht laut einer Studie des ZEW Mannheim wesentlich auf eine verbesserte statistische Erfassung der Krankheitstage zurück. Insbesondere die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist demnach für den Anstieg entscheidend, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach will steigende Pflegekosten stoppen

Berlin () – Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will keine weiteren Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten wolle er stoppen, sagte der Minister im „Interview der Woche“ der ARD. „Ich arbeite mit Olaf Scholz schon seit einigen Wochen sehr intensiv an einem ersten Vorschlag für eine […]

Krankenhaus (Archiv)

Drohende Verschärfung der Kochsalzlösungs-Knappheit wegen Hurrikan

Berlin () – In den deutschen Krankenhäusern sind die Kochsalzlösungen knapp und die Lage droht sich aufgrund eines akuten Mangels in den USA wegen des Hurrikans „Helene“ zu verschärfen. „Durch den Abzug von Infusionslösungen aus Deutschland und Europa in Richtung USA kann sich die Lage hier, über alle Containerformen und […]

DAK (Archiv)

DAK will "Krankenstands-Gipfel" mit Heil und Lauterbach

Berlin () – Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert, die anhaltenden Rekordwerte beim Krankenstand zur politischen Chefsache zu machen. „Die hohen Fehlzeiten sind eine enorme Belastung für die Beschäftigten und die Betriebe“, sagte er dem Nachrichtenportal „T-Online“ am Donnerstag. „Deshalb sollten die zuständigen Minister für Arbeit und Gesundheit, […]

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Kinderärzte kritisieren Gesundschreibungen

Berlin () – Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) kritisiert die von vielen Kitas verlangten Gesundschreibungen für Kinder nach einer Erkrankung. „Gesundschreibungen führen dazu, dass unsere übervollen Praxen mit unnötiger Arbeit belastet sind, und das bei immer weniger werdenden Ressourcen“, sagte Verbandssprecher Jakob Maske dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Verlangten Kitas […]

Krankenhaus (Archiv)

Landkreise rufen Länder zum Stopp der Krankenhausreform auf

Berlin () – Der Deutsche Landkreistag hat die Bundesländer aufgefordert, die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Bundesrat aufzuhalten. „Alle Länder müssen bei der Krankenhausreform für den flächendeckenden Erhalt der gesundheitlichen Daseinsvorsorge stehen und dürfen diese Black Box nicht auch noch im Bundesrat passieren lassen“, sagte der neue Präsident […]

Lkw (Archiv)

Pharmaverband rechnet mit Schub durch Wachstumsinitiative

Berlin () – Die von der Bundesregierung geplante Wachstumsinitiative könnte der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr einen deutlichen Schub ermöglichen. Das geht aus der Herbstprognose der Ökonomen Claus Michelsen und Simon Junker für den Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Die Ökonomen rechnen […]

Seniorin (Archiv)

IW Köln dringt auf Reformen beim Renten- und Gesundheitssystem

Köln () – Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), Michael Hüther, dringt auf Reformen beim Renten- und Gesundheitssystem. „Arbeit in Deutschland ist teuer – viele wissen gar nicht, wie sehr, denn nicht jeder Posten steht auf dem Lohnzettel“, sagte Hüther den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er […]

Drogendealer (Archiv)

Studie: "Straßencannabis" meistens verunreinigt

Berlin () – Von Dealern auf der Straße verkauftes Cannabis weist offenbar sehr häufig Verunreinigungen auf. Bei einer großflächig angelegten Studie mit über 300 Proben aus 30 deutschen sowie zehn weiteren europäischen Städten wurden in mehr als zwei Drittel aller getesteten Proben toxische Pestizide gefunden – außerdem allerhand andere Stoffe. […]

Stühle im Flur einer Schule (Archiv)

Sportlehrerverband kritisiert Zustände im Schulsport

Berlin () – Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) kritisiert die aktuelle Situation des Schulsports in Deutschland. Eine Reform des Lehramtsstudiums sei dringend notwendig, sagte Vereinspräsident Daniel Möllenbeck der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Jede Lehrkraft in Deutschland muss künftig im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit während des Studiums und im Referendariat ausgebildet werden.“ […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

VZBV kritisiert falsche Abrechnung von Kassenleistungen

Berlin () – Manche Patienten müssen beim Arztbesuch offenbar für Behandlungen bezahlen, die eigentlich von den Krankenkassen übernommen werden. Dies hat ein Verbraucheraufruf der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ergeben, bei dem zwischen Februar und September rund 300 Meldungen eingegangen sind und über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. Die Auswertung […]

Robert-Koch-Institut (Archiv)

Neue Affenpocken-Variante erstmals in Deutschland nachgewiesen

Berlin () – Die neue und mutmaßlich gefährlichere Affenpocken-Variante „Klade I“, wegen der die Weltgesundheitsorganisation eine Notlage ausgerufen hat, ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. Die Infektion durch die neue Klade Ib sei am Freitag gemeldet worden, teilte das Robert-Koch-Institut am Dienstag mit. Die betroffene Person soll sich demnach im […]

Tabletten (Archiv)

AOK sieht derzeit keine Lieferengpässe bei Arzneimitteln

Berlin () – Der AOK-Bundesverband sieht derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln in Deutschland drohen. Laut einer am Montag veröffentlichten Analyse des Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) sind derzeit von den insgesamt mehr als 63.000 verschiedenen Arzneimitteln, die im Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich waren […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Ökonom schlägt freie Arztwahl gegen Aufpreis vor

Köln () – Um einen immer weiteren Anstieg der Krankenkassenbeiträge zu verhindern, fordert der Ökonom Jochen Pimpertz vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mehr auf Wettbewerb und Preissignale für die Versicherten zu setzen. Eine freie Arztwahl will er nur noch gegen einen Aufpreis ermöglichen. […]

Krankenhaus (Archiv)

Steigende Sozialbeiträge zehren Steuerentlastung in 2025 auf

Berlin () – Angesichts stark steigender Sozialabgaben werden viele Bürger im kommenden Jahr trotz der von der Ampelkoalition geplanten Steuerentlastungen netto kaum mehr in der Tasche haben. Das zeigen Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der Universität Erlangen-Nürnberg für die Montagausgabe des „Handelsblatts“. „Ein Großteil der steuerlichen Entlastungen wird durch […]

Krankenhaus (Archiv)

Lauterbach erwartet Klinikschließungen in westdeutschen Großstädten

Berlin () – Nach der Verabschiedung der Krankenhausreform im Bundestag erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass vor allem in westdeutschen Großstädten Kliniken geschlossen werden müssen. „Ein paar Hundert Häuser werden sterben, viele davon in westdeutschen Großstädten“, sagte der SPD-Politiker der „Bild am Sonntag“. Er begründet diesen Schritt: „Es ist ganz […]

Karl Lauterbach (Archiv)

Gesundheitsminister erwartet keine GVK-Beitragssteigerung in 2026

Berlin () – Trotz des sprunghaften Anstiegs der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zum Jahreswechsel bewertet Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein Regierungshandeln als kostendrückend. „Ich mache Strukturreformen und werde erreichen, dass die Beiträge langfristig nicht mehr standardmäßig steigen“, sagte Lauterbach der „Bild am Sonntag“. Somit sei er „der preisgünstigste Gesundheitsminister für […]

Kläranlage (Archiv)

Generikaindustrie protestiert gegen Abwasser-Richtlinie der EU

Berlin () – Die Hersteller patentfreier Arzneimittel haben sich gegen eine neue EU-Richtlinie gestellt, mit der die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen durch Einleitungen von Abwasser geschützt werden soll. Sollte die Abwasser-Richtlinie umgesetzt werden, folge „ein Tsunami an Engpässen“, sagte Bork Bretthauer, Lobbyist der Generikaindustrie, dem „Spiegel“. Er sieht die aktuelle […]

Weggeworfener Mundschutz (Archiv)

Bericht: Masken-Prozesse bescheren Ministerium hohe Anwaltskosten

Berlin () – Im Zusammenhang mit den Gerichtsverfahren um den Einkauf von Corona-Masken in der Amtszeit des damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat der Bund offenbar bereits mehr als 70 Millionen Euro für Anwaltskanzleien ausgegeben. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital (Onlineausgabe) unter Berufung auf einen aktuellen Bericht des Bundesgesundheitsministeriums an […]

Logo einer Apotheke (Archiv)

Apotheken sollen künftig gegen Diphtherie impfen

Düsseldorf () – Nach mehreren Diphtherie-Fällen sollen die Impfmöglichkeiten ausgeweitet werden. „Die Bundesregierung plant, dass schon im nächsten Jahr Diphtherie-Impfungen für Erwachsene auch durch Apotheken durchgeführt werden“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Man möchte damit Bürgern weitere gut erreichbare Impfmöglichkeiten bieten und so die […]

Krankenhaus (Archiv)

Laumann drängt auf Vermittlungsverfahren zu Krankenhausreform

Düsseldorf () – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) appelliert an die anderen Länder, beim Vermittlungsverfahren gegen Lauterbachs Krankenhausreform mitzuziehen. „Ich will die Reform nicht stoppen, aber ich will sie im Interesse der Patienten besser machen“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Daher strebe ich ein Vermittlungsfahren an. Wir werden in den […]

Krankenhaus (Archiv)

Bundestag beschließt Lauterbachs Krankenhausreform

Berlin () – Der Bundestag hat am Donnerstag die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verabschiedet. Für die Reform stimmten 374 Abgeordnete, dagegen 285. Ein Parlamentarier enthielt sich. Mit dem Gesetz soll das derzeit auf sogenannten Fallpauschalen basierende System so umgebaut werden, dass künftig 60 Prozent der Betriebskosten von Kliniken […]

Krankenhaus (Archiv)

Rufe aus Ländern nach Vermittlungsausschuss zu Krankenhausreform

Berlin () – Bevor der Bundestag am Donnerstag die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschließen soll, hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt, dass er das Vorhaben im Bundesrat ablehnen will. Der CDU-Politiker drängt auf ein Vermittlungsverfahren zwischen Bund und Ländern, wie aus einem Schreiben an seine Länderkollegen hervorgeht, über […]

Krankenhaus (Archiv)

Rufe nach Stopp der Krankenhausreform

Berlin () – Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Krankenhausreform am Donnerstag im Bundestag werden Rufe nach einem Stopp der Umbaupläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laut. So appellierte etwa der Chef der Barmer, Christoph Straub, an die Ampelkoalition, die Krankenhausreform aufzugeben. „Mittlerweile wurde die Reform so verwässert, dass ich […]

DAK (Archiv)

DAK fordert gesetzlichen Eingriff zur Krankenkassen-Stabilisierung

Berlin () – Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angesichts des erwarteten massiven Beitragsanstiegs aufgefordert, die Krankenversicherung durch einen gesetzlichen Eingriff zu stabilisieren. „Was wir in der wirtschaftlich extrem angespannten Situation am wenigsten brauchen, ist ein ruinöser Wettbewerb zwischen den Krankenkassen“, sagte Storm dem […]

Karl Lauterbach am 16.10.2024

Arbeitgeber werfen Lauterbach "Nettoklau" vor

Berlin () – Angesichts des drohenden Rekordanstiegs der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kritisiert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf und wirft ihm Tatenlosigkeit vor. „Der Nettoklau nimmt immer dramatischere Formen an“, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Die Zuständigen legen die Hände in […]

Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)

Verbraucherzentralen bemängeln steigende Krankenkassenbeiträge

Berlin () – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die geplante Anhebung des Zusatzbeitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung von 1,7 auf 2,5 Prozentpunkte deutlich kritisiert. „Diese Entwicklung ist nicht überraschend, denn sie ist auch eine Folge von falschen politischen Entscheidungen“, sagte Thomas Moormann, VZBV-Leiter Gesundheit und Pflege. Beitragssatzerhöhungen würden die finanziellen Probleme […]

Krankenhaus (Archiv)

Offiziell: Schätzer erwarten deutlich höhere Krankenkassenbeiträge

Berlin () – Nun ist es offiziell: Der sogenannte GKV-Schätzerkreis erwartet für 2025 eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Das teilte das Gremium am Mittwochmittag offiziell mit, nachdem die Information zuvor schon an einzelne Medien durchgestochen worden war. Für das […]

Krankenhaus (Archiv)

Blockade von Lauterbachs Klinikreform im Bundesrat droht

Berlin () – Der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach droht eine Blockade durch die Länder im Bundesrat. Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Kerstin von der Decken (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, den Vermittlungsausschuss der Länderkammer für das Gesetz anzurufen, das am Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden soll. Wer dem Gesetzentwurf […]

AOK (Archiv)

Bericht: Krankenkassen-Zusatzbeitrag steigt um 0,8 Prozentpunkte

Berlin () – Um ein Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auszugleichen, muss der durchschnittliche Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden. Das ist das Ergebnis der zweitägigen Sitzung des Schätzerkreises, wie „Politico“ unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Es ist die höchste Anhebung des Zusatzbeitrags […]

Corona-Hinweis (Archiv)

Kubicki drängt auf Corona-Untersuchungsausschuss

Berlin () – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat einen Corona-Untersuchungsausschuss zur Vorbedingung für mögliche Koalitionen mit der FDP im Bund erklärt. „Ich halte einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss für unumgänglich und werde meiner Partei vorschlagen, dieses Thema nach der nächsten Wahl zur Koalitionsbedingung zu machen“, sagte Kubicki der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine […]

Organspendeausweis (Archiv)

Grüne weisen Organspende-Vorstoß der FDP zurück

Berlin () – Die Grünen lehnen den FDP-Vorstoß, den Herz-Kreislauf-Tod als Voraussetzung für die Organentnahme zu erlauben, ab. Sie halte die geltende gesetzliche Regelung zum Hirntod unter den aktuellen Bedingungen als Voraussetzung für eine Organspende für sinnvoll – „insbesondere in Bezug auf das Vertrauen der Bevölkerung“, sagte die Grünen-Abgeordnete Kirsten […]

Krankenhaus (Archiv)

Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich durch Migranten

Berlin () – Seit 2022 wird das Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen, die Zahl deutscher Pflegekräfte ist hingegen rückläufig. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Gesamtbeschäftigung in den Pflegeberufen ist demnach im Zeitraum von 2013 bis 2023 […]

Bluttransport (Archiv)

FDP will Todesdefinition als Organspende-Voraussetzung ausweiten

Berlin () – Die FDP-Fraktion im Bundestag will eine Ausweitung der Todesdefinition als Voraussetzung für die Organspende. So soll künftig auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für eine Organentnahme sein – bisher musste zwingend der Hirntod nachgewiesen werden. Dies geht aus dem Entwurf eines Positionspapiers hervor, welches am Dienstag von der FDP-Fraktion […]

Impfspritze wird aufgezogen (Archiv)

Jeder Sechste hat nach Corona-Impfung Nebenwirkungen erlebt

Berlin () – Mehr als jeder sechste Deutsche hat im Zusammenhang mit einer Corona-Impfung Nebenwirkungen erlebt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ und des Online-Magazins „Multipolar“. Demnach antworteten 17 Prozent der Befragten auf die Frage, ob sie die Corona-Impfungen „alles in […]

Maskenpflicht in der Innenstadt von Emden (Archiv)

Scholz wirbt für Internationales Pandemieabkommen

Berlin () – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirbt für den zügigen Abschluss der Verhandlungen über ein internationales Pandemieabkommen. „Wir leben in einer stark vernetzten Welt“, sagte er am Montag beim Weltgesundheitsgipfel in Berlin. „Flugzeuge heben jede Sekunde ab und transportieren Waren und Passagiere rund um den Globus.“ Manchmal hätten diese […]

Menschen mit Maske (Archiv)

Ramelow und Laschet drängen auf rasche Corona-Aufarbeitung

Erfurt/Berlin () – Der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), fordert eine „umfassende Aufarbeitung aller staatlichen Maßnahmen“ während der Corona-Pandemie ein. „Dass die Ampelkoalition das nicht hinbekommt, halte ich für enttäuschend“, sagte er dem „Stern“. „Ich verstehe dieses Rumgeeiere nicht.“ Ähnlich äußerte sich der frühere CDU-Vorsitzende Armin Laschet, der […]

3G-Hinweis in einer S-Bahn (Archiv)

Lauterbach will weiter Corona-Pandemie aufarbeiten

Berlin () – Ungeachtet des Scheiterns der Ampel-Gespräche über eine parlamentarische Aufarbeitung der Pandemie setzt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weiterhin darauf, dass die Coronapolitik systematisch analysiert wird. „Ich bin für die Aufarbeitung – aber anders, als viele sich das vorstellen“, sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Es gehe nicht um Schuldzuweisungen, […]

Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)

8 von 10 Deutschen "haben Rücken"

Berlin () – Laut einer neuen Umfrage haben 8 von 10 Deutschen zumindest ab und zu Rückenschmerzen. 81 Prozent von 1.501 durch Forsa befragte Bürger gaben an, im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben, so eine Erhebung im Auftrag der AOK. Nach Angaben der Versicherung werden Rückenschmerzen als […]

Kreuz in einem Krankenhaus (Archiv)

Bayern will Hospizversorgung ausbauen

München () – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat. Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären Hospizplätzen sowie teilstationären Tageshospizplätzen mit einer Summe von bis zu 10.000 Euro je neu geschaffenem Platz, teilte das Ministerium mit. Die Aufbauphase von Teams […]

Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)

Minister und WHO: Gesundheit auch in moderneren Ländern in Gefahr

Berlin () – Zum Start des World Health Summit in Berlin an diesem Sonntag warnen einige Gesundheitsminister und der WHO-Chef angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen vor Rückschritten beim Engagement für globale Gesundheit. „Trotz großer Fortschritte in der Wissenschaft und dem rapiden Zuwachs an Innovationen ist unsere Gesundheit in Gefahr, selbst […]

Martin Werding (Archiv)

Wirtschaftsweiser Werding erwartet Höchststand bei Sozialabgaben

Berlin () – Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat vor den Folgen steigender Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung gewarnt. Die Sozialabgaben „überschreiten demnächst ihren historischen Höchststand von 42,5 Prozent aus dem Jahr 2005“, sagte er „Politico“ mit Blick auf die am Montag beginnende Sitzung des Schätzerkreises, aus deren Prognose für […]

Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)

FDP kritisiert ausbleibende Corona-Aufarbeitung

Berlin () – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat es als „großen Fehler“ bezeichnet, dass sich die Ampelkoalition nicht auf die Aufarbeitung der Pandemie-Politik hat einigen können. „Die FDP hat eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen durch ein Gremium des Bundestages mit Nachdruck gefordert, beispielsweise einen Untersuchungsausschuss oder eine Enquete-Kommission“, sagte Djir-Sarai der „Rheinischen […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Pflegeheime schränken Leistungen wegen Personalmangel ein

Berlin () – 63 Prozent der ambulanten Dienste und Pflegeheime haben ihre Leistungen in den vergangenen sechs Monaten aus personellen Gründen eingeschränkt. Das geht aus der Zwischenauswertung einer Umfrage des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. 87 Prozent der befragten ambulanten Anbieter […]

Martin Schulz (Archiv)

Kühnert-Rücktritt: Schulz kritisiert Atemlosigkeit der Politik

Berlin () – Der ehemalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat nach dem Rücktritt von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert die hohe Belastung von Politikern beklagt. „Du musst sieben Tage die Woche 24 Stunden lang verfügbar sein“, sagte Schulz dem „Spiegel“. „Du hast auch selbst das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen. Bist du […]

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Kassenärzte: Medikamentenmangel führt zu Ausfall von Behandlungen

Berlin () – Der anhaltende Medikamentenmangel schränkt offenbar auch die ärztliche Versorgung zunehmend ein. „Derzeit gibt es bundesweit in den Arztpraxen Versorgungseinschränkungen wegen der Lieferengpässe für Kochsalzlösung“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, der „Bild“ (Samstagausgabe). „Ärzte müssen Patienten nach Hause schicken, weil sie keine Kochsalzlösung zur […]

Betäubungsmittel und was sie für die Gesundheit bedeuten

Betäubungsmittel und was sie für die Gesundheit bedeuten

BtMG – diese Abkürzung steht für das Betäubungsmittelgesetz. Viele Menschen denken dabei an Rauschgifte wie Heroin oder Kokain. Zum Teil ist das auch richtig, aber Betäubungsmittel sind ebenfalls Zubereitungen und Stoffe, die nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen in den Warenverkehr gebracht werden dürfen. Unbefugte Personen dürfen darauf keinen Zugriff haben, […]

Frau mit blondem Haar (Archiv)

Union für Kostenübernahme bei Versorgung vergewaltigter Frauen

Berlin () – Die Union im Bundestag fordert eine Kostenübernahme der medizinischen Versorgung vergewaltigter Frauen durch die Krankenkassen. Das geht aus einem Antrag der Unionsfraktion hervor, über den die „Mediengruppe Bayern“ (Donnerstagaugaben) vorab berichtet. Bisher müssen die betroffenen Frauen gemäß Paragraph 24a SGB V etwa die Pille danach selbst zahlen, […]

Krankenhaus (Archiv)

PKV will nicht für Lauterbachs Krankenhausreform zahlen

Berlin () – Trotz der Aufforderung der Ampelkoalition weigert sich die private Krankenversicherung (PKV), sich an den Kosten der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu beteiligen. Verbandsdirektor Florian Reuther sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben), die Finanzierung des für den Umbau der Krankenhauslandschaft geplanten Transformationsfonds auf Kosten der Beitragszahler der […]

Zwei Kleinkinder bei Herbstanfang (Archiv)

Neue Lieferengpässe bei Arzneien – Kinder-Antibiotika fehlen

Düsseldorf () – Die Lieferengpässe bei Arzneien erreichen nun auch wichtige Medikamente für Kinder. „Besonders bedenklich ist, dass wieder viele Antibiotika-Säfte für Kinder und Babys fehlen“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Besonders kritisch sehe es zurzeit bei den Antibiotika Azithromycin und Clarithromycin aus. „Diese […]

Maskenpflicht auf einem Wochenmarkt (Archiv)

FDP-Fraktion sieht Zeit für Corona-Aufarbeitung als "zu knapp" an

Berlin () – Nach dem Scheitern einer Koalitionseinigung zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat die FDP ihre Ablehnung des SPD-Vorschlags eines Bürgerrats verteidigt. „Wir als FDP-Fraktion wollen eine umfassende wissenschaftliche und politische Aufarbeitung der Corona-Pandemie, um auf eventuelle künftige Pandemien besser vorbereitet zu sein“, sagte Fraktionsgeschäftsführer Stephan Thomae dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ […]

Christian Drosten (Archiv)

Drosten besteht auf Corona-Aufarbeitung

Berlin () – Der Virologe Christian Drosten setzt sich für eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein. „Jetzt nicht daran zu arbeiten, ist eine verpasste Chance“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Eine Aufarbeitung müsse aus seiner Sicht nicht unbedingt auf politischer Ebene stattfinden. „Es braucht gesellschaftlich aber dringend eine, um ein paar […]

Rettungswagen (Archiv)

Sozialverband Deutschland dringt auf Reform des Rettungsdienstes

Berlin () – Angesichts überfüllter Notaufnahmen und überlasteter Bereitschaftsdienste hält der Sozialverband Deutschland die geplante Notfallreform der Ampel-Regierung ohne eine gleichzeitige Reform der Rettungsdienste für nicht nachhaltig. „Eine sinnvolle Reform der Notfall- und Akutversorgung darf nicht die notwendige Reform des Rettungsdienstes ausklammern“, sagte die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela […]

Krankenhaus (Archiv)

Krankenkassen halten deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig

Berlin () – Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) halten angesichts ihrer dramatischen Finanzlage im kommenden Jahr einen deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig als bislang befürchtet. „Da es keine politischen Gegenmaßnahmen gibt, muss der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung deutlich steigen“, sagte TK-Chef Jens Baas dem Nachrichtenportal Politico. „Laut aktueller Schätzungen […]

Michael Roth (Archiv)

Roth wirbt nach Kühnert-Rücktritt für "Kultur der Nachsicht"

Berlin () – Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth wirbt nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär für eine „Kultur der Nachsicht“ und für mehr Achtsamkeit im politischen Betrieb. „In der Politik wird erwartet, dass man omnipräsent ist und zu jedem Thema immer etwas zu sagen hat“, sagte Roth zu „Ippen-Media“ […]

Krankenhaus (Archiv)

CDU-Sozialflügel kritisiert steigende Pflegeversicherungsbeiträge

Berlin () – Angesichts der angespannten Lage in der Pflegeversicherung hat der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels harsche Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geübt und ihm einen Rücktritt nahegelegt. „Jeden Tag, den Lauterbach weniger im Amt ist, ist gut für den Geldbeutel und die Gesundheit der Leute“, sagte CDA-Chef Dennis Radtke […]

Krankenhaus (Archiv)

Krankenkassen fürchten Beitragserhöhungen für Pflegeversicherung

Berlin () – Der Dachverband der Betriebskrankenkassen BKK rechnet mit anhaltenden Beitragssteigerungen zur Finanzierung der Pflegeversicherung, sofern es nicht zu einer echten Strukturreform kommt. „Man wird um immer weitere Beitragssatzerhöhungen in immer kürzerer Zeit gar nicht herumkommen“, sagte BKK-Vorständin Anne-Kathrin Klemm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die Bundesregierung solle mit […]

Sahra Wagenknecht (Archiv)

Wagenknecht in Debatte um Pflegeversicherung gegen Beitragserhöhung

Berlin () – In der Diskussion um eine drohende Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung fordert die BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat einen Verzicht auf Beitragserhöhungen. „Die Pflegeversicherung kratzt nicht an der Insolvenz, weil die Beiträge von Arbeitnehmern und Rentnern unzureichend sind, sondern weil die Bundesregierung ihren Pflichten nicht nachkommt“, sagte sie den Zeitungen […]

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Sozialverband fordert Reform der Pflegeversicherung

Berlin () – Angesichts der finanziellen Schieflage der gesetzlichen Pflegeversicherung spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für eine umfassende Reform aus. „Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle Kosten abdeckt und die Pflegebedürftigen spürbar entlastet. In diese Bürgerversicherung müssen alle einzahlen – auch Privatversicherte wie Selbstständige und Verbeamtete“, sagte die Vorstandsvorsitzende […]

Ärzte (Archiv)

Medizin-Nobelpreis für Genforscher

Stockholm () – Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an Victor Ambros und Gary Ruvkun. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit. Die beiden Wissenschaftler wurden für ihre Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der posttranskriptionalen Genregulation ausgezeichnet. Der Preis ist mit elf […]

DRK-Helfer (Archiv)

DRK beklagt mangelnde Zugänge zu Notleidenden in Nahost

Berlin () – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beklagt zu wenige Zugänge zu Notleidenden und eine massive Gefährdung von Zivilisten und Helfern bei Rettungseinsätzen in Kriegsgebieten des Nahen Ostens. Der DRK-Leiter der internationalen Zusammenarbeit, Christof Johnen, sagte der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe): „Gerade im Gazastreifen gibt es keine Sicherheit – weder […]

1 2 3 4 5 6