Neue Studie: Lebensmittel, auf die man verzichten kann

neue-studie-lebensmittel-auf-die-man-verzichten-kann

Gesunde Ernährung ist im Trend, aber manchmal vollkommen überflüssig. Eine neue Studie hat jetzt einige Lebensmittel ausgemacht, die man im Supermarkt getrost stehen lassen kann, denn sie haben keinerlei Nutzen für das Wohlbefinden oder die Gesundheit. Diese Lebensmittel sind vielfach völlig überteuert und orientieren sich lediglich am Zeitgeist.

  • Mandelbutter

Ein einziges Glas Mandelbutter kostet zwischen zehn und 20,- Euro, denn diese besondere Butter wird als sehr gesunde Fettquelle angepriesen. Die meisten Käufer wissen aber nicht, dass die deutlich günstigere Erdnussbutter viel gesünder ist, da sie mehr Proteine, gesundes Fett und Vitamin E enthält.

  • Glutenfreie Lebensmittel

Wer sich heute ohne Gluten ernähren will, der kann das mittlerweile mit Pizza ebenso wie mit Brot und Nudeln. Sinnvoll sind diese Lebensmittel ohne Gluten aber nur für Menschen, die unter einer Unverträglichkeit leiden, bei allen anderen macht es keinen Sinn. Abnehmen ist mit glutenfreien Lebensmitteln ebenfalls nicht möglich, denn sie sind wahre Kalorienbomben.

  • Kokosnussöl und Kokosnusswasser

Dass Kokosnusswasser reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, das stimmt zwar, aber das Wasser ist sehr teuer. Wer einen gesunden Effekt erzielen möchte, der sollte ein Stück Kokosnuss essen und dazu ein Glas Wasser trinken. Kokosnussöl soll den Körper sowohl von innen als auch von außen pflegen, wird es aber durch ein gutes Olivenöl ersetzt, dann ist der Effekt um einiges besser.

  • Obstsaft

Obst ist deutlich gesünder, wenn man es isst, denn Obstsäfte enthalten weniger Nährstoffe und weniger Ballaststoffe. Zudem sind viele Säfte überzuckert und daher keine gute Wahl, wenn es um die schlanke Figur geht.

  • Agavensaft

Der Saft der Agave soll eine gesunde Alternative zum Zucker sein, der Saft ist jedoch reich an Fruktose. Das speichert Fett in der Leber, was das Risiko einer geschädigten Leber zur Folge haben kann.

  • Mandelmilch

Nicht nur bei Veganern ist Mandelmilch im Trend und das, obwohl die Milch nicht besonders gesund ist, da sie deutlich weniger Proteine enthält als Kuhmilch.

Siehe auch:  Trinkwasserverschmutzung: Coli Bakterien in hessischem Trinkwasser entdeckt

Bild: © Depositphotos.com / piyato

Ulrike Dietz