Warm, aber ungesund: Heizungsluft als Krankmacher?

Der Temperatursturz der letzten Tage hat in einigen Gegenden bereits dazu geführt, dass die ersten Haushalte die Heizperiode eingeläutet haben. Gerade abends und in den ist die Luft so frisch, dass zumindest eine warme Stube gegen die Kälte helfen soll.

Gleichzeitig ist das für viele Menschen mit Lungenproblemen der Startschuss einer quälenden : Oftmals verschlechtern sich bereits vorhandene Symptome mit der Benutzung von Heizung oder Kamin und sorgen für insgesamt suboptimale gesundheitliche .

Wie lässt sich das umgehen? Und wie lässt sich „gesund“ heizen?

1. Trockene Luft vermeiden!

* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in der Datenschutzerklärung

Heizungsluft ist trocken und entzieht den oberen Atemwegen die Feuchtigkeit. Diese ist aber unabdingbar für ein gesundes Funktionieren von und : sonst drohen nämlich die ersten . Um für ein feuchteres Luftklima zu sorgen, sollten Sie gleichzeitig eine kleine Schüssel mit auf die Heizung stellen. Die von unten aufsteigende Wärme sorgt für eine Verdunstung des Wassers, das sich dann in der Raumluft verteilt. Alternativ können auch feuchte Handtücher über die Heizung gehangen werden – aber Achtung: Die Heizungsregler dürfen dabei nicht „zugehangen“ werden, da sie sonst in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.

2. Frische Luft zulassen!

Auch wenn es gerade so schön warm und kuschelig ist: muss sein! Oft mag man beheizte Räume nicht durch frische Luft wieder abkühlen – genau das ist aber der falsche Weg. Optimal ist hier eine kurze Stoßlüftung: Maximal 5 bis 10 Minuten für ordentlich Durchzug sorgen, damit ein Luftaustausch stattfinden kann. Die sauerstoffreiche Luft erwärmt sich danach ebenso schnell wieder und gewährleistet gesunde Wärme.

3. Ausreichend trinken!

Klingt komisch – ist aber entscheidend: Wer sich in trockener Luft aufhält, sollte vermehrt , um den eigenen Flüssigkeitshaushalt zu optimieren. Davon profitiert nicht nur der Stoffwechsel, sondern auch insbesondere die Schleimhäute der Atemwege. Die heiße Tasse Tee taugt also nicht nur als Wohlfühlfaktor, sondern vor allem auch als Unterstützung der eigenen Wasserbilanz!

4. Nicht überheizen!

Warm ist gut, heiß ist schlecht: Was auch im Sommer gilt, gilt im erst recht. Daher sollte die Raumtemperatur nichts ins Extreme gesteigert werden. Ein gesundes Wohnklima liegt bei 20 bis 23 Grad!

Bild: © Depositphotos.com / gorvik

Warm, aber ungesund: Heizungsluft als Krankmacher?

UnArtig

×