Seattle () – Der Microsoft-Mitgründer und Chef der weltweit größten wohltätigen Privatstiftung, Bill Gates, hat an die Bundesregierung appelliert, dem internationalen Trend zur Kürzung der Entwicklungshilfe entgegenzutreten.
„Wenn das Land dem globalen Trend entgegensteuert, Entwicklungshilfe zurückzufahren, wäre das mehr als bloß ein starkes Signal. Es käme Millionen von Menschen zugute – nicht nur in den Empfängerländern, sondern auch in Deutschland selbst“, schreibt Gates in einem Gastkommentar für das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Heute ist die Führungsrolle Deutschlands wichtiger denn je“, so der Milliardär.
„Mein Heimatland, die Vereinigten Staaten, hat mit den wohl drastischsten Kürzungen der Entwicklungshilfe den Rückzug angetreten“, beklagte Gates. Auch viele andere reiche Länder, darunter Großbritannien und auch Deutschland, hätten ihre Verpflichtungen gegenüber den ärmsten Menschen der Welt zurückgefahren. Weltweit seien insgesamt Dutzende Milliarden Euro an Entwicklungsgeldern gestrichen worden.
„Die Folgen dieser Entscheidungen werden verheerend sein“, warnte Gates. Krankheiten würden sich ausbreiten, die Armut werde zunehmen, Millionen von Kindern würden sterben. „2025 wird wahrscheinlich das erste Jahr in diesem Jahrhundert sein, in dem die Kindersterblichkeit wieder steigt“, warnte der Chef der Gates-Stiftung.
„Deutschland hat viel zu gewinnen, wenn es Gesundheit und Entwicklung unterstützt“, so Gates in dem Beitrag weiter. Durch die Impfung von Kindern in Ländern mit niedrigem Einkommen trage beispielsweise die Impfallianz Gavi dazu bei, die Ausbreitung tödlicher Krankheiten über Grenzen hinweg zu verhindern. „So verheerend die Covid-19-Pandemie auch war, ohne die globale Gesundheitsfinanzierung durch Länder wie Deutschland wäre sie weitaus schlimmer ausgefallen“, so der frühere Microsoft-Chef fest.
Investitionen in Entwicklungshilfe könnten zudem auch die deutsche Wirtschaft stärken. „Durch die Finanzierung von Gesundheit und Entwicklung in Afrika kann Deutschland neue Handelspartner und neue Märkte für deutsche Waren erschließen – für eine Exportnation wie Deutschland von zentraler Bedeutung“, schreibt Gates.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bill Gates (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bill Gates will mehr staatliche Investitionen für Gesundheit Washington () - Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. "Wenn…
- Hilfsorganisationen gegen Kürzungen bei Entwicklungshilfe Berlin () - Vor dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt am Dienstag hat ein breites Bündnis aus 30 Nichtregierungsorganisationen an die schwarz-rote Koalition appelliert, die Entwicklungshilfe…
- Krankenhausgesellschaft kritisiert neuen Klinik-Atlas Berlin () - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat den Klinik-Transparenz-Atlas von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der am Freitag offiziell vorgestellt und frei geschaltet werden soll,…
- KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu… Berlin () - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will die Arzthotline 116 117 zur zentralen Vermittlungsplattform für Facharzttermine ausbauen.Als Alternative zu Haus-, Kinder- und Frauenärzten könne…
- Schulze kritisiert Stopp von US-Entwicklungshilfe für Frauen Berlin () - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorgeworfen, durch den Stopp von Hilfszahlungen insbesondere das Leben von Frauen…
- Neue EU-Drogenagentur startet Lissabon/Berlin () - Die neue Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) ersetzt ab Mittwoch die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Diese war bereits seit…
- Vor Kabinettsbeschluss: Scharfe Kritik an Krankenhausreform Berlin () - Kliniken, Ärzteverbände und Krankenkassen haben die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf kritisiert und das Bundeskabinett aufgefordert, dem Vorhaben am Mittwoch…
- DAK will umgehend Maßnahmen zur Stabilisierung der… Berlin () - Der Chef der Krankenkasse DAK, Andreas Storm, hat eindringlich an die designierte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) appelliert, bis zur Sommerpause gesetzliche Maßnahmen…
- Techniker Krankenkasse rechnet 2025 mit kräftigem… Hamburg () - In der gesetzlichen Krankenversicherung droht nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse (TK) nach einem kräftigen Beitragsplus im kommenden Jahr eine weitere Erhöhung der…
- Studie: Behinderte haben deutlich geringere Lebenserwartung Berlin () - Menschen mit Behinderungen haben im weltweiten Durchschnitt eine um 14 Jahre geringere Lebenserwartung als Menschen ohne Behinderungen.Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, ist…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.