Berlin () – Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), hat den Deutschen ein problematisches Verhältnis zu Alkohol und Tabak attestiert. „Wir haben ein Alkohol- und Tabakproblem in Deutschland“, sagte Streeck der „Welt“ (Montagsausgabe). Und darüber müsse man reden. „Alkoholkonsum ist tief in unserer Kultur verwurzelt, und einen Kulturwechsel macht die Gesellschaft nur langsam mit.“
Der Bundestagsabgeordnete bekräftigte seine Forderung, sogenanntes begleitetes Trinken in Deutschland abzuschaffen. „Aktuell ist es erlaubt, dass Kinder ab 14 Jahren mit ihren Eltern Alkohol trinken dürfen. Alkohol wird aber nicht weniger schädlich, nur weil die Erwachsenen dabeisitzen.“ Die Abschaffung der Regelung könnte dazu führen, Alkoholkonsum weiter zu reduzieren.
Eine Debatte über die generelle Anhebung des Mindestalters für Alkoholkonsum halte er nicht für zielführend, so Streeck. „Das ist in Deutschland so nicht gewollt. Und dass ein zu restriktiver Kurs schädlich sein kann, haben wir in den USA in den 1920er-Jahren gesehen. Das damalige Verbot von Alkohol führte dazu, dass der Schwarzmarkt boomte und viele Menschen sich mit falsch gebranntem Alkohol vergiftet haben. Deshalb sehe ich den besseren Weg bei der Prävention und Aufklärung.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Biertrinkende Frau (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu Berlin () - Der Virologe und Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck (CDU) traut sich den Job des Gesundheitsministers im nächsten schwarz-roten Kabinett zu.Es brauche einen Minister, der…
- Streeck für Aufarbeitung der Corona-Pandemie im Bundestag Berlin () - Der Virologe und CDU-Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck spricht sich für eine Aufarbeitung der Coronapandemie im Bundestag aus. Während es in den Landtagen vereinzelt…
- Streeck soll neuer Drogenbeauftragter werden Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck soll offenbar neuer Drogenbeauftragter der Bundesregierung werden.Der Virologe soll einem Bericht des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" zufolge am Mittwoch auf…
- Kabinett beruft neue Regierungsbeauftragte Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mehrere Regierungsbeauftragte neu benannt.Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurden nach Vorschlägen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) unter anderem…
- Streeck mahnt Bundesregierung zu umfassender… Berlin () - Der Virologe Hendrik Streeck, der 2025 für die CDU in den Bundestag einziehen will, fordert eine umfassende Aufarbeitung der Maßnahmen zur Eindämmung…
- Hausärzte lehnen Abschaffung von telefonischer… Köln () - Die deutschen Hausärzte haben Forderungen der Arbeitgeber nach einer Abschaffung der telefonischen Krankschreibung scharf zurückgewiesen.Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, sagte…
- Lauterbach will "begleitetes Trinken" abschaffen Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das sogenannte begleitete Trinken für 14- bis 16-Jährigen abschaffen. "Aus gesundheitspolitischer Sicht kann es zu diesem Thema…
- Suchtbeauftragter will Alkohol-Konsum erst ab 18… Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will die Altersgrenze für das Trinken von Alkohol heraufsetzen. "Der Genuss von Alkohol sollte erst ab…
- Drogenbeauftragter will Spezialgeschäfte zum… Berlin () - Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, will den Tabakkonsum in Deutschland mit Spezialgeschäften zum Zigarettenverkauf senken. "Als einziges Land…
- Spahn: "Keine Kenntnisse" über… Berlin () - Nach Medienberichten über die Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl auf einen Laborunfall zurückzuführen sei, hat der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.