Brüssel () – Die EU-Kommission fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, die Preise für Tabak anzuheben. In einem 196-seitigen Entwurf mit dem Titel „Proposal for a Council Directive on the structure and rates of excise duty applied to tobacco and tobacco related products“, über den die „Bild“ berichtet, spricht sich die EU-Kommission zum Zweck des Gesundheitsschutzes für höhere Tabaksteuern aus.
Die „Eindämmung des Tabakkonsums“ sei „unter anderem durch steuerliche Maßnahmen zur Verringerung der Nachfrage nach Tabak“ zu erreichen, zitiert die Zeitung aus dem Papier. Höhere Steuern könnten „ein Preissignal“ senden, „dass Rauchen tatsächlich schädlich ist und mit allen Mitteln bekämpft werden sollte“. Dabei will die EU-Kommission, dass sich die Steuerhöhe am Wohlstand in den jeweiligen Ländern orientiert.
Der Europäische Steuerzahlerbund rechnet für Deutschland mit einem Anstieg der Tabakpreise um rund ein Fünftel, sollte der Plan umgesetzt werden. „Wir rechnen mit einer Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent. Das muss dringend gestoppt werden“, sagte Verbandspräsident Michael Jäger der „Bild“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ärztepräsident begrüßt Vorstoß für höhere Tabaksteuer Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission für eine höhere Tabaksteuer. "Höhere Preise für Zigaretten könnten dazu beitragen,…
- Bericht: Ungleiche Arzneimittelversorgung in EU… Berlin () - In ärmeren und kleineren Staaten der Europäischen Union erhalten Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen offenbar nicht die besten Arzneimittel gegen Krebs und andere…
- Krebsforschungszentrum will höhere Steuern auf Tabak… Heidelberg () - Im Kampf gegen den Krebs regt der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums, Michael Baumann, höhere Abgaben auf Zigaretten und Zucker an. "Höhere Steuern…
- Lauterbach drängt auf Geheimhaltung der Pharmapreise Berlin () - Trotz scharfer Kritik der Krankenkassen und der Bedenken der Grünen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an seinem Vorhaben festhalten, die zwischen den…
- Niedersachsens Gesundheitsminister will Rauchen… Hannover () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will das Rauchen deutlich teurer machen und spricht sich für eine höhere Tabaksteuer aus."Ich bin der Meinung,…
- Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei Berlin () - Die Ampelkoalition hat ihren Streit um die Geheimhaltung der von den Krankenkassen und der Pharmaindustrie verhandelten Preise für neue Medikamente durch einen…
- Neun Bundesländer wollen Softdrink-Steuer Berlin () - In den Bundesländern wächst der Druck auf die Bundesregierung, eine Steuer auf zuckerhaltige Limonaden einzuführen.Wie die "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das…
- CDU-Gesundheitspolitikerin Borchardt lehnt höhere… Berlin () - Die CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt hat die geplante Tabaksteuerreform der EU-Kommission scharf kritisiert. "Tabaksteuererhöhungen dürfen nicht zur versteckten Sozialsteuer werden", sagte die gesundheitspolitische…
- EU-Empfehlung für Rauchverbot nicht vom Tisch - Union empört Brüssel () - Obwohl die Empfehlung der EU-Kommission, Rauchen im Freien weitgehend zu verbieten, am Donnerstag im Straßburger EU-Parlament durchgefallen ist, soll sie am Dienstag…
- RKI-Protokolle: Drosten weist Vorwürfe zurück Berlin () - Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, hat den Vorwurf zurückgewiesen, dass sein Name in den bisher auf der RKI-Homepage…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.