New York () – Junge Menschen geben mehr Geld für Wellness aus. Das zeigt eine Befragung der Unternehmensberatung McKinsey unter 9.000 Teilnehmern in den Vereinigten Staaten, China, Großbritannien und Deutschland zum Konsum in den Bereichen Gesundheit, Schlaf, Ernährung, Fitness, Aussehen und Achtsamkeit, über die der „Spiegel“ berichtet.
Jüngere Menschen zwischen 13 und 44 Jahren zeigen sich demnach besonders spendabel. Den 13- bis 27-jährigen Befragten ist es wichtiger als anderen Altersgruppen, Kosmetikprodukte zu verwenden, um „besser auszusehen“. Jüngere Verbraucher suchten auch zunehmend nach „präventiven“ Anti-Aging-Behandlungen. Neben Haut– und Haarpflege legten die Befragten unter 44 Jahren mehr Wert auf sexuelle Gesundheit sowie Stress- und Angstmanagement.
Die Bandbreite der gekauften Wellnessprodukte reichte von Gesundheits-Apps bis zu Wellnessreisen. Deutsche Befragte äußerten besonderes Interesse an umstrittenen Mineralstoff- und Vitamininfusionen, die intravenös gegeben werden. Die Berater vermuten, dass junge Menschen Wellness stärker priorisieren, weil sie häufiger von Gesundheitsproblemen wie Burn-out oder einem allgemein schlechteren Gesundheitszustand berichten als Ältere – aber auch, weil sie mehr gesundheitsbezogene Inhalte in Sozialen Medien konsumieren. Weltweit ist der Wellnessmarkt laut McKinsey zwei Billionen Dollar schwer.
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Junge Erwachsene zunehmend ohne soziale… Oxford () - Im Jahr 2023 gaben 19 Prozent der jungen Erwachsenen weltweit an, dass sie niemanden haben, auf den sie sich verlassen können, um…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Bericht: Ungleiche Arzneimittelversorgung in EU… Berlin () - In ärmeren und kleineren Staaten der Europäischen Union erhalten Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen offenbar nicht die besten Arzneimittel gegen Krebs und andere…
- Länder besorgt wegen erschwerter… Berlin () - Mehrere Bundesländer haben offenbar Probleme, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen von Arzneimittelherstellern, sogenannte GMP-Inspektionen, vor Ort in China durchzuführen. Das geht aus einer…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder… Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht aus einer Befragung unter gesetzlichen Versicherten im Auftrag…
- Umfrage: Großes Bewusstsein für Hautkrebs durch UV-Strahlung Berlin () - Die Deutschen zeigen einer aktuellen Umfrage zufolge ein großes Bewusstsein für Hautkrebs durch Gefahren erhöhter UV-Strahlung. Laut der Forsa-Erhebung im Auftrag des…
- Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit… Berlin () - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, die am…
- Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei… Köln () - Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt an, derzeit unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen…
- Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen Wiesbaden () - Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kosmetikprodukte (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.