Berlin () – Die Zahl der Apotheken ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Rund ein Fünftel aller Standorte ist seit 2008 von der Landkarte verschwunden.
Wie die „Bild“ berichtet, gab es bundesweit rund 4.500 Schließungen. Aktuell gibt es nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) noch 16.908 Apotheken. Zu den Gründen der Schließungen gehören steigende Kosten bei gleichbleibenden Honoraren.
Seit 2013 erhalten Apotheken für jedes auf Rezept ausgegebene Medikament 8,35 Euro. Im Koalitionsvertrag sind mindestens 9,50 Euro vorgesehen, in unterversorgten ländlichen Gebieten 11 Euro. „Das muss kurzfristig umgesetzt werden. Die Zeit drängt“, fordert ABDA-Präsident Thomas Preis.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Logo einer Apotheke (Archiv) |
Letzte Artikel von Justin Meier (Alle anzeigen)
- Ärztepräsident begrüßt Vorstoß für höhere Tabaksteuer - 13. Juni 2025
- GEW fordert Ausbau von psychologischer Beratung an Schulen - 13. Juni 2025
- Maskenaffäre weitet sich durch Geheimbericht aus - 12. Juni 2025