Berlin () – Anlässlich des Hitzeaktionstags an diesem Mittwoch hat Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Städte und Gemeinden angekündigt, damit sie die Bevölkerung effektiv vor Hitze schützen können. „Entsiegelte Flächen statt Betonwüsten, schattige Plätze, Parks und Straßenbäume machen das Leben in der Hitze erträglicher“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).
In einem Forschungsprojekt wolle er untersuchen lassen, „ob es auf nationaler Ebene Regelungsbedarf gibt, damit die Kommunen besser auf extreme Hitze reagieren können“, sagte Schneider. Er reagiere damit auf Bitten von Ländern und Kommunen, die immer wieder „von weiterem Unterstützungsbedarf durch den Bund“ berichteten.
2024 hatte es in Deutschland laut Robert-Koch-Institut (RKI) schätzungsweise rund 3.000 Hitzetote gegeben. Das RKI wird die Zahl der Hitzetoten auch in diesem Sommer schätzen. „Die Erstellung der Berichte startet, wenn zum ersten Mal eine Woche mit Mitteltemperatur über 20 Grad Celsius auftritt“, teilte eine Sprecherin der Zeitung mit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Carsten Schneider (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wohnungslosenhilfe fordert Trinkwasserstellen für Obdachlose Berlin () - Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Sabine Bösing, fordert die Kommunen auf, Obdachlose an heißen Tagen vor gesundheitlichen Schäden oder gar Tod durch…
- Deutsche Krankenhausgesellschaft beklagt mangelnden… Berlin () - Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, fordert angesichts zunehmender Hitzewellen die Bundesländer auf, mehr Geld in einen klimagerechten Umbau der…
- Krankenhäuser pochen auf Soforthilfe noch vor der… Berlin () - Angesichts des Kliniksterbens fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Soforthilfe von der neuen Bundesregierung. "Bundesweit haben seit Anfang 2022 knapp 80 Standorte…
- Gewerkschaften fordern schärfere… Berlin () - Der für Gesundheitsschutz verantwortliche Vorstand der IG Metall, Hans-Jürgen Urban, fordert Arbeitgeber und Aufsichtsbehörden angesichts steigender Temperaturen infolge des Klimawandels zur Umsetzung…
- Kein Geld aus dem Umland für Frankfurter Drogenhilfe Frankfurt am Main () - Die Frankfurter Stadtregierung stößt mit ihrer Forderung, andere Städte sollten sich an den Kosten für Drogenkonsumräume beteiligen, auf Widerspruch. In…
- Lauterbach will vulnerable Gruppen besser vor Hitze schützen Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will vulnerable Gruppen besser vor Hitze schützen. "Der Klimawandel wird Hitzeschutz zu einem Dauerproblem machen", sagte er am…
- Gemeindebund pocht auf bessere medizinische… Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat eindringlich dazu aufgerufen, die ärztliche Versorgung auf dem Land zu verbessern. "Eine gute medizinische Versorgung darf nicht…
- Linnemann verteidigt Spahn wegen Masken-Deals Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verteidigt den wegen des Kaufs von Schutzmasken in der Coronakrise unter Druck geratenen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).Linnemann sagte der…
- Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr… Berlin () - Nach der Attacke auf einen Arzt der Uniklinik Düsseldorf fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, ein Bündel an Maßnahmen von Bund,…
- Kommunen fordern Milliarden-Programm zum Schutz vor Hitze Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, um Kommunen besser vor Hitze zu schützen.‚In der kommunalen Praxis müssen wir die Erstellung…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.