München () – Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor einem beschleunigten Anstieg der Arzneimittelpreise in Deutschland als Folge der von US-Präsident Donald Trump geplanten Eingriffe und fordern daher umgehend Reformen bei der Preisregulierung. „Auch hierzulande dreht sich die Preisspirale bei patentgeschützten Arzneimitteln immer weiter nach oben“, sagte die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben).
„Es ist nicht auszuschließen, dass durch die Maßnahmen in den USA der Preisauftrieb in Deutschland noch forciert wird“, sagte sie. Dabei gebe es in Deutschland einen „sehr innovationsfreundlichen“ Zugang zur Arzneimittelversorgung, so Reimann. „Leider kann man aber inzwischen den Eindruck bekommen, dass die Pharmaindustrie genau dies über Gebühr ausnutzt“, kritisierte sie.
Die AOK-Chefin forderte daher umgehend Reformen bei der Preisregulierung. „Um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung nachhaltig zu stabilisieren und Beitragszahlenden nicht noch mehr zu belasten, müssen wir deshalb schleunigst auch die Arzneimittelpreise in den Griff bekommen“, so Reimann. „Nur so lässt sich der Ausgabenanstieg wirksam abbremsen.“
Das könnte Sie auch interessieren:- AOK für Beteiligung Privatversicherter an… Berlin () - Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, appelliert an die Koalitionsfraktionen, auch die Privatversicherten an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)…
- AOK-Studie: Pflegende Angehörige müssen immer mehr leisten Dresden () - Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen pflegen, müssen dafür immer mehr Zeit und eigenes Geld aufwenden. Das ergibt sich aus einer Forsa-Umfrage…
- Krankenkassen verteidigen telefonische Krankschreibung Berlin () - Die Vorstandsvorsitzenden der AOK und der Techniker Krankenkasse sprechen sich für den Erhalt der telefonischen Krankschreibung aus."Die Erfahrungen aus der Pandemie haben…
- Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als… Palm Beach () - Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump hat Robert F. Kennedy Jr. als seinen Gesundheitsminister nominiert. Das teilte Trump am Donnerstag auf…
- Gesundheitspolitiker fordern mehr… Berlin () - Angesichts zunehmender Fehltage wegen Alkoholmissbrauchs fordern die AOK und Gesundheitspolitiker schärfere Maßnahmen zur Suchtbekämpfung. "Egal, wie viel und was man trinkt, jeder…
- Offiziell: Schätzer erwarten deutlich höhere… Berlin () - Nun ist es offiziell: Der sogenannte GKV-Schätzerkreis erwartet für 2025 eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,8…
- AOK sieht derzeit keine Lieferengpässe bei Arzneimitteln Berlin () - Der AOK-Bundesverband sieht derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln in Deutschland drohen.Laut einer am Montag veröffentlichten Analyse des…
- 8 von 10 Deutschen "haben Rücken" Berlin () - Laut einer neuen Umfrage haben 8 von 10 Deutschen zumindest ab und zu Rückenschmerzen. 81 Prozent von 1.501 durch Forsa befragte Bürger…
- Defizit der Krankenkassen höher als erwartet Berlin () - Angesichts des Milliarden-Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung fordern die Kassen Union und SPD auf, bei ihren Koalitionsverhandlungen drastische Maßnahmen zur Stabilisierung der…
- TK erwartet ohne Reformen steigende Beitragssätze Hamburg () - Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, erwartet in den nächsten Jahren weiter steigende Beiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen."Das Gesundheitssystem bleibt…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Tabletten (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.