Berlin () – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis eine kritische Bilanz gezogen. Das Gesetz sei weiterhin ein „Mängelexemplar“, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Alexander Poitz, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben).
Die Polizei habe täglich mit den „Unzulänglichkeiten“ des Gesetzes zu kämpfen, sagte Poitz. „Die neue Regierung sollte sich zügig die Regelungen zur Brust nehmen und dabei vor allem auf die Praktiker hören“, forderte der Polizeigewerkschafter. Unschärfen und fehlende Kontroll- sowie Nachweismöglichkeiten verunsicherten genauso auch die Bürger, beklagte er. An jedem Tag, an dem das Gesetz nicht besser werde, werde „weder der Schwarzmarkt eingedämmt noch der Jugendschutz oder die Verkehrssicherheit verbessert“.
Positive Tendenzen, aber weiterhin auch Verbesserungsbedarf sieht hingegen der Deutsche Hanfverband. Hanfverbands-Geschäftsführer Georg Wurth sagte dem RND: „Eigenanbau und Anbauvereine können den Schwarzmarkt nur zum Teil zurückdrängen.“ Um den Schwarzmarkt nachhaltig zu bekämpfen, brauche es Cannabis-Fachgeschäfte.
Und: „Das CanG enthält noch viele übertrieben strenge Einschränkungen – zum Beispiel beim Eigenanbau und den öffentlichen Konsumregeln.“ Der Hanfverband hofft auf eine „gewisse Entkrampfung“ in den kommenden Jahren. „Von Konsum, Besitz und Anbau geringer Cannabismengen geht keine besondere Gefahr für andere aus“, sagte Wurth.
Das könnte Sie auch interessieren:- Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt die im Cannabis-Gesetz verankerte Möglichkeit, gemeinschaftlich und nicht-gewerblich Cannabis in Vereinen oder Genossenschaften anzubauen. "Mit den Anbauvereinigungen…
- Polizeigewerkschaften erneuern Kritik an… Berlin () - Polizeigewerkschaften sehen sich in ihrer Kritik an der Cannabis-Legalisierung bestärkt. "So, wie das Gesetz gemacht ist, ist es einfach schlecht", sagte Dirk…
- Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin Berlin () - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für einen Fehler."Wir lehnen Cannabis als Genussmittel aus…
- Apotheken wollen Cannabis auch ohne Rezept verkaufen Berlin () - Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, fordert von der Politik, Apotheken den Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept zu erlauben. "Nachdem…
- Ermittler warnen vor zunehmender Gewalt wegen Cannabis Berlin () - Nach dem heftigen Konflikt zwischen deutschen und niederländischen Rauschgiftbanden um vermutlich 300 Kilogramm verschwundenes Cannabis im Raum Köln warnt der Bund deutscher…
- Schausteller fordern Cannabis-Verbot auf Kirmes und… Düsseldorf () - Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV) fordert, dass NRW dem Beispiel Bayerns folgt und Cannabis auf Volksfesten wie Kirmes und Schützenfesten verbietet."Auf jeden…
- Richterbund verlangt Korrektur des Cannabis-Gesetzes Berlin () - Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert von einer neuen Bundesregierung eine Korrektur des Cannabis-Gesetzes nach der Wahl."Das Gesetz strotzt vor Widersprüchen und Unklarheiten",…
- Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf… Berlin () - Ein Jahr nach der Cannabis-Teillegalisierung befürworten die Bundesärztekammer und die Deutsche Polizeigewerkschaft die Rücknahme des Gesetzes. "Die mit dem Gesetz verfolgten Ziele…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von… Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung zu hohen Entschädigungsansprüchen der Cannabis-Anbauvereinigungen…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
„Smoke-in“ vor dem Brandenburger Tor (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.