Berlin () – Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sieht angesichts des Kahlschlags bei der Entwicklungshilfeorganisation USAID große Risiken sowohl für die ärmsten Menschen der Welt als auch für Europa. „Wenn Impfprogramme eingestellt werden, dann sterben nicht nur Kinder in fernen Ländern an vermeidbaren Krankheiten, dann kommen diese Krankheiten auch global wieder zurück“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Corona hat uns doch alle eindrucksvoll gelehrt: Viren machen nicht an Grenzen Halt.“
Der Rückzug der USA laste auch auf den anderen Gebern. „Weder Deutschland noch die EU werden die riesigen Lücken füllen können, die die USA als weltweit größter Geber hinterlassen“, sagte Schulze. „Die Auswirkungen gerade auf die ärmsten Menschen werden schwer zu ertragen sein.“
Hinsichtlich des USAID-Auszahlungsstopps Ende Januar, der zeitgleich mit einem Ebola-Ausbruch in Uganda erfolgte, zeigte Schulze sich bestürzt. „Ich finde es schockierend, wie leichtfertig hier mit Menschenleben, aber auch mit hochansteckenden Krankheiten umgegangen wird“, sagte sie.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Svenja Schulze (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Schulze kritisiert Stopp von US-Entwicklungshilfe für Frauen Berlin () - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorgeworfen, durch den Stopp von Hilfszahlungen insbesondere das Leben von Frauen…
- Studie: Behinderte haben deutlich geringere Lebenserwartung Berlin () - Menschen mit Behinderungen haben im weltweiten Durchschnitt eine um 14 Jahre geringere Lebenserwartung als Menschen ohne Behinderungen.Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, ist…
- Rufe nach Vorbereitung auf Vogelgrippe-Ausbreitung in Europa Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, mahnt eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Verbreitung des Vogelgrippe-Erregers in Europa an."Wichtig ist jetzt…
- Drohende Verschärfung der Kochsalzlösungs-Knappheit… Berlin () - In den deutschen Krankenhäusern sind die Kochsalzlösungen knapp und die Lage droht sich aufgrund eines akuten Mangels in den USA wegen des…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
- Verfügbarkeit von Drogen in Europa nach wie vor hoch Lissabon () - Die Verfügbarkeit von Drogen ist in Europa nach wie vor hoch. Das geht aus dem Europäischen Drogenbericht 2024 hervor, der am Dienstag…
- Krebsforschungszentrum will höhere Steuern auf Tabak… Heidelberg () - Im Kampf gegen den Krebs regt der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums, Michael Baumann, höhere Abgaben auf Zigaretten und Zucker an. "Höhere Steuern…
- USA: Experten besorgt über Ausbreitung der… Washington D.C. () - Neue Daten deuten auf eine deutliche Verbreitung von Geflügelpest-Viren unter Milchkühen in den USA hin. Bislang wurden Infektionen mit hochpathogenem aviären…
- Drosten besorgt über Vogelgrippe-Ausbrüche in USA Berlin () - Christian Drosten, Chef-Virologe der Berliner Charité, hat angesichts des massiven Ausbruchs von "H5N1" in den USA das Vogelgrippevirus als möglichen Auslöser für…
- Djir-Sarai attackiert von der Leyen wegen unklarer… Berlin () - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) und die Union im Zusammenhang mit der womöglich drohenden Stilllegung von Dieselfahrzeugen…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.