Berlin () – Mit Ausnahme einer sogenannten „Containment Zone“ gilt Deutschland wieder als „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei“. Das hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) am Mittwoch entschieden. In der „Containment Zone“ sollen die Aussetzung des MKS-Freiheitsstatus und die Durchführung bestimmter MKS-Bekämpfungsmaßnahmen mindestens noch bis zum 11. April gelten.
„Fast ganz Deutschland ist laut der Weltorganisation für Tiergesundheit wieder MKS-frei, das haben wir nun schwarz auf weiß“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Man habe die Anerkennung als MKS-frei in „rekordverdächtiger Zeit“ geschafft, „weil alle vor Ort, im Land und im Bund mit vereinten Kräften gegen die Seuche gekämpft haben“.
Er zeigte sich zuversichtlich, dass sich die Handelsbeziehungen bei den betroffenen Produkten schnell normalisieren und die Betriebe bald wieder in ihre gewohnten Absatzmärkte liefern können. „Der wiedererlangte Freiheitsstatus schickt ein deutliches Zeichen an unsere Handelspartner“, so Özdemir.
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutschland wieder frei von MKS - Özdemir mahnt zu… Berlin () - Auch wenn Deutschland wieder offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt, mahnt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zu Wachsamkeit."Die aktuellen…
- Malaysia hebt Einfuhrsperre für deutsche Milchprodukte auf Berlin/Kuala Lumpur () - Der Abbau von Handelsbeschränkungen wegen des Maul- und Klauenseuche-Ausbruchs (MKS) in Deutschland geht voran.Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, konnte mit…
- Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche Potsdam () - Brandenburg ist wieder komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Grundlage ist eine Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), teilte das…
- Landwirtschaftsministerium beantragt EU-Hilfen wegen MKS Berlin () - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat bei der EU-Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe in Deutschland beantragt. Konkret geht…
- Österreich hebt Sperrzone wegen Maul- und Klauenseuche auf Eisenstadt () - Das Österreichische Bundesheer hat seinen 46-tägigen Assistenzeinsatz zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche in den Bundesländern Burgenland und Niederösterreich nach eigenen Angaben…
- Özdemir: Weiter zu viel Zucker, Fett und Salz in… Berlin () - Viele verarbeitete Lebensmittel in Deutschland enthalten weiter zu viel Zucker, Fette oder Salz. Das geht aus einem Zwischenbericht zur Nationalen Reduktions- und…
- Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für… Berlin () - Ein Bündnis von 35 Organisationen aus Medizin, Wissenschaft sowie Verbraucher- und Kinderschutz appelliert an die Bundesregierung, das geplante Gesetz gegen Werbung für…
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung… Berlin () - Der Abschluss der Aufklärung im Bundesgesundheitsministerium zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken in der Frühphase der Pandemie vor fünf Jahren verzögert sich weiter. Weil…
- RKI-Protokolle: Drosten weist Vorwürfe zurück Berlin () - Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, hat den Vorwurf zurückgewiesen, dass sein Name in den bisher auf der RKI-Homepage…
- Offiziell: Schätzer erwarten deutlich höhere… Berlin () - Nun ist es offiziell: Der sogenannte GKV-Schätzerkreis erwartet für 2025 eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,8…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Cem Özdemir am 12.03.2025
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.