Für Ärzte und Patienten – Abrechnungen einfacher gestalten

Für Ärzte und Patienten – Abrechnungen einfacher gestalten

Der Gang zum Zahnarzt ist für die Mehrzahl der Menschen nicht besonders angenehm. Nach dem Besuch wartet dann die nächste Unannehmlichkeit, nämlich die Rechnung des Zahnarztes. Aber nicht nur der Patient muss sich mit dem Thema Rechnungen befassen, auch beim Zahnarzt müssen die Abrechnungen stimmen. Wäre es nicht einfacher, die lästigen Rechnungen aus der Hand zu geben? Diese Möglichkeit gibt es, denn weder der Patient, noch sein Zahnarzt muss sich damit beschäftigen, auf Wunsch übernehmen echte Profis diese Aufgabe.

Teure Zähne

Gesunde Zähne sind für ein gesundes Leben unverzichtbar. Daher sollte jeder in regelmäßigen Abständen zum Zahnarzt gehen und eine Untersuchung machen lassen. Aber nicht alle gehen gerne zum Zahnarzt und so kommt es zu Schäden an den Zähnen, deren Reparatur möglicherweise viel Geld kostet. Sind die Behandlungskosten bekannt, dann gibt es die Möglichkeit, sich an einen Finanzdienstleister zu wenden. Online werden neben den geschätzten oder tatsächlichen Kosten die gewünschte Laufzeit und die monatliche Rate eingetragen. Der Patient erhält danach die Option, den Online-Service und eine Service-App zu nutzen. So kann die zahnärztliche Abrechnung in bequemen Raten bezahlt werden, ohne dass man sich darum kümmern muss.

Service für den Zahnarzt

Nicht nur für Patienten ist die Rechnung ein wichtiges Thema, auch der Zahnarzt muss sich um seine Rechnungen kümmern. Was noch vor wenigen Jahren nach jedem Quartal viel Arbeit bedeutete, kann heute mit der zuverlässigen Hilfe eines Finanzdienstleisters schnell und einfach erledigt werden. Dieser Service macht die Abrechnungen entspannter und es gibt immer eine finanzielle Sicherheit für den Arzt. Alle Abläufe werden optimiert und damit der Alltag in der Praxis deutlich entlastet. Es gibt aber noch andere Leistungen, die die Arbeit in der Zahnarztpraxis einfacher gestalten.

Die Arbeit optimieren

Die Praxis eines Zahnarztes ist auch so etwas wie ein Wirtschaftsunternehmen. Es gibt Einnahmen und Ausgaben, Personal- und Betriebskosten, aber auch ein Mahnverfahren, dazu kommt die tägliche Arbeit mit den Patienten. Praxen, die mit einem Finanzdienstleister zusammenarbeiten, können entspannter sein, da viele Aufgaben und Abläufe optimiert werden. Gibt es vielleicht Fehler bei der Gebührenabrechnung? Der Finanzdienstleister kümmert sich darum und kann den Umsatz sogar um bis zu fünf Prozent steigern. Fragen zu den Abrechnungen? Der Finanzpartner sorgt für Klarheit und schützt damit vor möglichen Verlusten beim Honorar. So wird immer das ganze Potenzial einer Praxis ausgenutzt. Was muss der Zahnarzt tun? Einfach nur die gewünschte Leistung buchen, dann übernehmen die Experten den ersten Check und bringen das Wissen im Bereich Praxis und Abrechnung auf den aktuellen Stand.

Siehe auch:  Warum das Desinfizieren der Hände immer sinnvoll ist

Fazit

Der Alltag in der Praxis eines Zahnarztes kann stressig sein, da es viele unterschiedliche Aufgaben gibt. Die Patienten wollen behandelt werden, die Abrechnung muss stimmen und auch beim Mahnverfahren dürfen sich keine Fehler einschleichen. Zahnärzte, die mehr aus ihrer Praxis machen möchten, lagern alles, was mit Rechnungen zu tun hat, aus. Somit ist sichergestellt, dass es weniger Unstimmigkeiten gibt, außerdem wird zugleich mehr Zeit frei, sich um die Patienten und ihre Zahnprobleme zu kümmern. Es entsteht also eine Win-win-Situation für den Zahnarzt, seine Mitarbeiter und vor allem für die Patienten.

Bild: @ depositphotos.com / ridofranz

Ulrike Dietz