Düsseldorf () – Die Krankenhäuser in NRW erwarten einen Anstieg der Infektionswellen nach dem Karneval, der auch zu Personalausfällen führen könnte. „Die Erfahrung hat immer wieder gezeigt: Der Karneval lässt eben nicht nur die gute Stimmung, sondern ebenso die Infektionszahlen ansteigen“, sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW, der „Rheinischen Post“. „Davon gehen die Krankenhäuser auch in diesem Jahr aus.“
„Die Krankenhäuser sind im Moment genauso von den Infektionswellen betroffen wie viele andere Wirtschaftsbereiche.“ Der Krankenstand halte sich im Vergleich zu Kindergärten oder Einzelhandel „noch im kontrollierbaren Rahmen“. Man sei vorbereitet. „Falls die Infektionszahlen auch beim Krankenhauspersonal außerordentlich stark steigen sollten, werden die Krankenhäuser beispielsweise prüfen, ob planbare Operationen abgesagt und möglicherweise Betten gesperrt werden müssen“, so Blum.
Der Präsident der Bundesvereinigung der Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, bestätigte die Einschätzung: „Die Infektionswellen gehen vorerst weiter, der Karneval wird sie anheizen. Menschen feiern in Sälen und Kneipen, da haben Viren leichtes Spiel“, sagte Preis der Zeitung. „Die Influenza ist so stark wie seit Jahren nicht in der Karnevalszeit.“ Vor allem Kinder sind von Influenza betroffen. Manchmal kämen bakterielle Infekte hinzu, sodass Antibiotika nötig seien. „Leider sind Antibiotika-Säfte für Kinder weiter knapp“, so Preis. „Immer mehr Arzneien werden knapp. Zum Jahreswechsel waren knapp 500 Medikamente von Lieferengpässen betroffen, aktuell sind es wieder etwa 540.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eingefordert. Das berichtet…
- Rufe nach Vorbereitung auf Vogelgrippe-Ausbreitung in Europa Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, mahnt eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Verbreitung des Vogelgrippe-Erregers in Europa an."Wichtig ist jetzt…
- OECD sieht kein Rekordniveau bei Krankenstand in Deutschland Berlin () - Nach Erkenntnissen der Industrieländerorganisation OECD sind die krankheitsbedingten Arbeitsausfälle in Deutschland zuletzt nicht auf einen Rekordstand angestiegen. Das berichtet der "Spiegel".Vielmehr sei…
- NRW-Kliniken begrüßen Verschiebung der Krankenhaus-Reform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen begrüßt die Verschiebung der NRW-Krankenhausreform."Die Festlegung einer erweiterten Übergangsfrist von zwölf Monaten für einzelne Leistungsgruppen erleichtert es den Krankenhäusern,…
- Intensivmediziner rechnen mit neuer Corona-Welle Berlin () - Experten rechnen angesichts steigender Infektionszahlen mit einer neuen Corona-Welle. "Die Hinweise sind eindeutig: Es baut sich gerade eine Corona-Sommerwelle auf", sagte der…
- 39 Anträge für Cannabis-Clubs in NRW Köln () - Den Bezirksregierungen in NRW liegen insgesamt 39 Anträge zur Gründung von Cannabis-Anbauvereinigungen vor. Das ergab eine Abfrage der "Rheinischen Post".Demnach kamen neun…
- Bundesratsinitiative aus NRW für Widerspruchslösung… Berlin () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf die Einführung eine Widerspruchslösung bei Organspenden. Der CDU-Politiker kündigte am Dienstag in Berlin eine entsprechende von…
- DAK will "Krankenstands-Gipfel" mit Heil… Berlin () - Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert, die anhaltenden Rekordwerte beim Krankenstand zur politischen Chefsache zu machen. "Die hohen Fehlzeiten sind…
- Krankenstand auch Anfang 2024 auf Rekordniveau Hamburg () - Nach Rekordwerten in den vergangenen beiden Jahren bleibt der Krankenstand in Deutschland anders als erhofft auch im ersten Quartal 2024 auf einem…
- NRW warnt vor Versorgungsengpässen bei Kinderärzten Düsseldorf () - Hohe Infektionszahlen verschärfen die Lage bei Kinderärzten in Nordrhein-Westfalen."Auch wenn die Lage der kinderärztlichen Versorgung zumindest rechnerisch insgesamt gut ist, ist nicht…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Straßenkarneval (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.