Düsseldorf () – Viele Krankenhäuser gehen gegen die Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen vor. „Dem Ministerium sind landesweit 95 Klageverfahren und 20 Eilverfahren, in Summe also 115 Verfahren, bekannt“, sagte eine Sprecherin des NRW-Gesundheitsministeriums der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
„Der überwiegende Großteil der Klagen bezieht sich darauf, dass ein Krankenhaus den Versorgungsauftrag für eine einzelne Leistungsgruppe nicht erhalten hat.“ In den Feststellungsbescheiden zur Krankenhausplanung seien rund 6.200 Einzelentscheidungen zur Zuweisung von Leistungsgruppen enthalten.
Inzwischen ist die Frist abgelaufen: Die längste individuelle Klagefrist endete demnach am 23. Februar 2025. Die Sprecherin ist zuversichtlich: „Die Entscheidungen über die Leistungsgruppen sind gründlich und mit einem umfassenden Beteiligungsverfahren erarbeitet worden. Aber es war auch immer klar, dass die neue Planung für die allermeisten Häuser eine Veränderung bedeutet und dass es zu Gerichtsverfahren kommen wird.“ Jetzt gelte es, die weiteren Verfahren abzuwarten.
Das erste Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Aachen hat das Ministerium gerade gewonnen, es ging um die Versorgung kleinster Frühchen am Marien-Hospital Düren.
Das könnte Sie auch interessieren:- Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eingefordert. Das berichtet…
- Klinikreform: Lauterbach stellt Einteilung von… Berlin () - Rund einen Monat nach Inkrafttreten der Krankenhausreform hat das Bundesgesundheitsministerium etwas mehr Klarheit darüber geschaffen, wie sich die Klinikstruktur in Deutschland durch…
- NRW-Kliniken begrüßen Verschiebung der Krankenhaus-Reform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen begrüßt die Verschiebung der NRW-Krankenhausreform."Die Festlegung einer erweiterten Übergangsfrist von zwölf Monaten für einzelne Leistungsgruppen erleichtert es den Krankenhäusern,…
- SPD offen für Gewissensentscheidung bei… Berlin () - Die SPD-Bundestagsfraktion hält sich einen Gruppenantrag bei der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen offen. "Ich glaube, man muss politisch immer gucken, wie man wichtige…
- NRW: Junge Liberale fordern von Wüst… Düsseldorf () - Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen in NRW, Alexander Steffen, fordert Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zu einer öffentlichen…
- 39 Anträge für Cannabis-Clubs in NRW Köln () - Den Bezirksregierungen in NRW liegen insgesamt 39 Anträge zur Gründung von Cannabis-Anbauvereinigungen vor. Das ergab eine Abfrage der "Rheinischen Post".Demnach kamen neun…
- Krankenhäuser erwarten Anstieg der Krankenwelle nach… Düsseldorf () - Die Krankenhäuser in NRW erwarten einen Anstieg der Infektionswellen nach dem Karneval, der auch zu Personalausfällen führen könnte. "Die Erfahrung hat immer…
- NRW droht mit Klage gegen Krankenhausreform Düsseldorf () - Nach Bayern droht auch Nordrhein-Westfalen mit einer Verfassungsklage gegen die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). "Der Gesetzgebungsprozess zum Krankenhauversorgungsverbesserungsgesetz hat gerade…
- Pflegebedürftige in NRW müssen mehr fürs Heim zahlen Düsseldorf () - Pflegebedürftige in NRW müssen noch mehr für das Heim zahlen. "Der Anteil, den Pflegebedürftige in Pflegeheimen in NRW aus eigener Tasche bezahlen…
- Patientenschützer wollen Bestandsschutz für 200… Berlin () - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert und eine Bestandsgarantie für 200 Kliniken gefordert. "Die…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhausbett (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.