Berlin () – Beim TV-Duell am Sonntag erzeugte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seinen Andeutungen zu einer umfassenden Pflegereform noch Fragezeichen, nun werden neue Details bekannt.
Die privaten Pflegeversicherungen, in der rund zehn Prozent der Bevölkerung sind, sollen demnach bei der Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung helfen, schreibt „Business Insider“. Während des TV-Duell benannte der Kanzler das Konzept mit dem sperrigen Namen „Solidaritätsverschränkung“.
Hintergrund: Personen mit besonders hohen Einkommen können in Deutschland ins System der privaten Pflegeversicherung wechseln. Sie finanzieren dann nicht mehr die Pflegekosten der gesetzlichen Versicherungen, in der die Mitglieder in der Regel geringere Einkommen haben.
Nach Scholz Plan soll bald ein Teil des Geldes der privaten Versicherungen an die gesetzlichen Kassen fließen, um dort bei der Finanzierung zu helfen. Ähnliche Konzepte gibt es bereits in der Krankenversicherung. Dort zahlen die gesetzlichen Krankenkassen einen Risikostrukturausgleich aneinander. Sollte Scholz nun in der Pflege so einen Risikoausgleich – die „Solidaritätsverschränkung“ – einführen, würden die privaten Versicherungen plötzlich für die gesetzlichen Kassen mitzahlen. Wie hoch diese Zahlung wäre, wollte die SPD auf Anfrage nicht beantworten.
Scholz` Plan zur Solidaritätsverschränkung wird von Seite der privaten Krankenversicherungen (PKV) kritisiert. Die Idee einer „Solidaritätsverschränkun“ sei ein „20 Jahre altes, längst gescheitertes Rezept aus der politischen Mottenkiste“, schreibt der PKV-Verband auf Anfrage, wie „Business Insider“ berichtet. Zudem sei es verfassungswidrig, wie ein Prüfantrag der Bundesregierung schon 2006 gezeigt habe.
Das könnte Sie auch interessieren:- Lauterbach bezeichnet Scholz als "besten… Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach stärkt Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) kurz vor den Landtagswahlen den Rücken."Olaf Scholz ist der beste Bundeskanzler, den wir…
- Private Krankenversicherer gegen Scholz-Pläne zu… Berlin () - Die Privaten Krankenversicherer (PKV) lehnen die Pläne von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ab, zur Pflegefinanzierung enger mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammenzuarbeiten und…
- Lauterbach will steigende Pflegekosten stoppen Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will keine weiteren Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten wolle er stoppen, sagte…
- Sachsen und NRW legen Konzept zur… Dresden/Düsseldorf/Berlin/ () - Die CDU drängt auf eine umfassende Reform der Pflegeversicherung. Die Länder Sachsen und Nordrhein-Westfalen haben dafür ein Konzept erarbeitet, über das die…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Scholz wirbt für Internationales Pandemieabkommen Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirbt für den zügigen Abschluss der Verhandlungen über ein internationales Pandemieabkommen."Wir leben in einer stark vernetzten Welt", sagte…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende… München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- In Gesundheitsämtern arbeiten besonders viele Frauen Wiesbaden () - In Gesundheitsämtern in Deutschland arbeiten besonders viele Frauen. Ihr Anteil belief sich zum Stichtag 31. Dezember 2023 auf 82 Prozent, teilte das…
- Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide Berlin () - Jeder Zweite in Deutschland ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Demoskopischen Instituts Allensbach…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin mit Helferin (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.