Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von China die Bereitstellung weiterer Daten, um die Ursprünge von Covid-19 besser zu verstehen. Die WHO betont, dass Transparenz und internationale Zusammenarbeit entscheidend sind, um zukünftigen Epidemien und Pandemien vorzubeugen. Der genaue Ursprung von Covid-19, das erstmals im Dezember 2019 in Wuhan identifiziert wurde, bleibt nach wie vor unklar.
Genf () – Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie drängt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) China dazu, weitere Daten und Informationen zur Verfügung zu stellen.
Dies sei weiterhin nötig, damit man die Ursprünge von Covid-19 verstehen könne, teilte die WHO mit. Dies sei ein „moralisches und wissenschaftliches Gebot“. Ohne Transparenz, Austausch und Zusammenarbeit zwischen den Ländern könne die Welt zukünftigen Epidemien und Pandemien nicht angemessen vorbeugen und sich darauf vorbereiten.
Covid-19 war erstmals im Dezember 2019 im chinesischen Wuhan festgestellt worden und hatte sich im Anschluss weltweit rasant verbreitet. Der genaue Ursprung ist auch heute noch unklar.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv) |
- Bisher 77 Klagen gegen NRW-Krankenhausreform - 22. Januar 2025
- Lauterbach begrüßt Abschaffung von Honorardeckel für Hausärzte - 20. Januar 2025
- Krankenhausreform: Berliner Klinikstandort soll schließen - 20. Januar 2025