Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 64,1 Millionen Corona-Impfdosen vernichtet, was die Gesamtzahl der entsorgten Dosen auf nahezu 200 Millionen erhöht. Der Hauptgrund für die Vernichtung ist das Erreichen des Verfallsdatums der Impfstoffe. Die Kosten für die Entsorgung der abgelaufenen Dosen seit 2022 belaufen sich auf etwa 145.000 Euro.
Berlin () – Deutschland hat im Jahr 2024 weitere 64,1 Millionen Corona-Impfdosen vernichtet. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und Therapeutika, eine Unterorganisation des Paul-Ehrlich-Instituts.
Insgesamt steigt die Zahl der vernichteten Corona-Impfdosen somit auf fast 200 Millionen, nachdem vergangenes Jahr bereits um die 132 Millionen Dosen entsorgt wurden. Ein Grund für die Entsorgung ist beispielsweise das Erreichen des Verfallsdatums.
„Die Kosten für die Vernichtung bisher abgelaufener Corona-Impfstoff-Dosen für den Zeitraum ab 2022 belaufen sich auf ca. 145.000 Euro“, sagte eine Sprecherin des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und Therapeutika dem Portal.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Impfspritze wird aufgezogen (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen Wiesbaden () - Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener…
- Immer mehr Behandlungen in Notfallambulanzen Im Jahr 2023 wurden in den deutschen Krankenhäusern etwa 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt, was den höchsten Wert seit 2018 darstellt und einem Durchschnitt von…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Destatis: Zahl der Pflegebedürftige weiter gestiegen Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, was im Vergleich zu Dezember 2021 einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Diese Zunahme…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Gesundheitsministerium liefert Millionen… Das Bundesgesundheitsministerium hat in diesem Herbst und Winter über acht Millionen Impfstoffdosen gegen das Coronavirus an Praxen und Apotheken bereitgestellt, darunter Impfstoffe, die an die…
- Ausgaben für medizinische Hilfsmittel steigen immer weiter Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) geben immer mehr Geld für medizinische Hilfsmittel wie Hörhilfen, Prothesen, Bandagen oder Rollatoren aus.2023 zahlten die Krankenkassen rund…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
- Berliner Charité macht Rekord-Verlust Berlin () - Die Berliner Charité schließt das letzte Geschäftsjahr laut eines Zeitungsberichts mit dem höchsten Defizit ihrer Geschichte ab. Das Minus betrage 134,6 Millionen…