Die Drogeriemarktkette DM plant, ab dem kommenden Jahr in den Apothekenmarkt einzusteigen, indem sie von Tschechien aus freiverkäufliche Arzneimittel nach Deutschland versendet. Geschäftsführer Sebastian Bayer bestätigt die Gründung einer entsprechenden Gesellschaft und kündigt an, dass das Unternehmen ausschließlich im Online-Handel tätig sein wird, was ein Potenzial von rund 6,2 Milliarden Euro Umsatz im deutschen Markt eröffnet. Bayer betont zudem die Herausforderungen im Gesundheitsmarkt und die Möglichkeiten, die DM in diesem Bereich bieten kann.
Karlsruhe () – Die Drogeriemarktkette DM steigt in den Apothekenmarkt ein. Ab dem kommenden Jahr will das Unternehmen von Tschechien aus freiverkäufliche Arzneimittel nach Deutschland versenden, wie das „Handelsblatt“ am Mittwoch unter Berufung auf verschiedene Marktteilnehmer, die in das Projekt involviert sind, berichtet.
Auf Nachfrage bestätigte Sebastian Bayer, Geschäftsführer Marketing und Beschaffung von DM, der Zeitung, dass das Unternehmen eine entsprechende Gesellschaft in Tschechien gegründet hat. Marktteilnehmer gehen von einem Start im Sommer aus, DM will sich aber auf keinen Starttermin festlegen.
„Wir planen aber ausschließlich den Online-Handel von freiverkäuflichen Arzneimitteln“, erklärte Bayer. Doch allein damit eröffnet sich das Unternehmen einen neuen Milliardenmarkt. Mit freiverkäuflichen Arzneimitteln wurden im vergangenen Jahr in Deutschland rund 6,2 Milliarden Euro Umsatz gemacht – gerechnet zu den Abgabepreisen der Hersteller.
DM-Geschäftsführer Bayer wies darauf hin, dass der Gesundheitsmarkt in Deutschland vor gewaltigen Herausforderungen stehe. „Aus Sicht der Bürger wird es teurer, aber nicht besser“, sagte er. „Für DM stellt sich deshalb die Frage, was wir beitragen können, wenn es regulatorisch zu Änderungen kommt.“ Die Drogeriekette habe noch viel Fantasie, was sie in diesem Bereich anbieten könne.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Medikamente in einer Drogerie (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen Wiesbaden () - Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener…
- Ausgaben für medizinische Hilfsmittel steigen immer weiter Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) geben immer mehr Geld für medizinische Hilfsmittel wie Hörhilfen, Prothesen, Bandagen oder Rollatoren aus.2023 zahlten die Krankenkassen rund…
- Biontech setzt hohe Hoffnungen in neue Krebs-Medikamente Mainz () - Biontech-Chef Ugur Sahin glaubt, die Zahl der Krebs-Todesfälle deutlich senken zu können. "Bei bestimmten Krebsarten sehen wir keinen Grund, warum die Sterberate…
- Generikaindustrie protestiert gegen… Berlin () - Die Hersteller patentfreier Arzneimittel haben sich gegen eine neue EU-Richtlinie gestellt, mit der die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen durch Einleitungen von Abwasser…
- Sozialhilfeausgaben um fast ein Fünftel gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 17,6 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben.Wie…
- Steigende Sozialbeiträge zehren Steuerentlastung in 2025 auf Berlin () - Angesichts stark steigender Sozialabgaben werden viele Bürger im kommenden Jahr trotz der von der Ampelkoalition geplanten Steuerentlastungen netto kaum mehr in der…
- Pharmaindustrie fürchtet Kostenexplosion durch… Bonn () - Der geplante Umbau von Klärwerken in Deutschland könnte deutlich teurer werden als bisher angenommen. Davor warnt der Verband Pharma Deutschland und stützt…
- Grundlagen der Ausbildung zum Pflegehelfer Im Bereich der Gesundheitsversorgung spielt die Ausbildung von Pflegehelfern eine entscheidende Rolle. Diese Einsteigerposition bietet nicht nur eine wesentliche Unterstützung für das Pflegepersonal, sondern dient…
- Pharmaverband rechnet mit Schub durch Wachstumsinitiative Berlin () - Die von der Bundesregierung geplante Wachstumsinitiative könnte der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr einen deutlichen Schub ermöglichen. Das geht aus der Herbstprognose…