Amnesty International hat sich deutlich für die Legalisierung von Abtreibungen ausgesprochen und bezeichnet das Recht auf Abtreibung als ein fundamentales Menschenrecht. Generalsekretärin Julia Duchrow kritisiert die ablehnende Haltung von CDU/CSU, FDP und AfD und fordert eine Gesellschaft, die Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper zugesteht. Trotz der breiten Unterstützung in der Bevölkerung für die Legalisierung zeigt der Widerstand der politischen Parteien, dass gegen elementare Rechte und Argumente agiert wird.
Berlin () – Amnesty International hat in der Debatte um die Abschaffung des Paragrafen 218 klar Stellung für die Legalisierung von Abtreibungen bezogen.
„Das Recht auf Abtreibung ist ein Menschenrecht“, schreibt Generalsekretärin Julia Duchrow in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Watson. „Die Frage, ob eine Schwangere über ihren Körper bestimmen darf, ist keine Frage der Moral, der politischen Ansichten oder des individuellen Geschmacks. Es noch nicht mal eine Frage.“
Die im Völkerrecht promovierte Juristin führt aus, dass unter Strafe gestellte Abtreibungen mindestens vier Menschenrechte stark beschneiden: das Recht, über den eigenen Körper zu bestimmen, das Recht, nicht aufgrund des Geschlechts diskriminiert zu werden, das Recht, Zugang zu ärztlicher Versorgung zu haben, und das Recht, nicht aufgrund der sozialen Situation benachteiligt zu werden.
Duchrow kritisiert in ihrem Beitrag die kritische Haltung von CDU/CSU, FDP und AfD scharf. Das drohende Scheitern des Gesetzentwurfs „sagt viel darüber aus, wer und was derzeit die Politik bestimmt: nicht elementare Rechte, gute Argumente und Mehrheiten in diesem Land, sondern gezielte Stimmungsmache“. Mehrere Meinungsforschungsinstitute hatten erhoben, dass in Deutschland zwischen 75 und 80 Prozent der Bevölkerung die Legalisierung von Abtreibungen befürwortet. Duchrow schreibt: „Wer eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft will, muss den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ermöglichen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- AfD will Liberalisierung des Abtreibungsrechts… Die AfD-Fraktion wird bei der Abstimmung zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen geschlossen gegen eine Liberalisierung stimmen, wie die Fraktionsvorsitzende Alice Weidel ankündigte. Sie betonte, dass Abtreibungen…
- AfD erwägt Unterstützung von Corona-Antrag des BSW Berlin () - Die AfD zeigt sich offen, einen Antrag des BSW auf einen Untersuchungsausschuss zur Coronapolitik im Bundestag zu unterstützen."Selbstverständlich und jederzeit" würde die…
- FDP: Krankenkassen sollten Schwangerschaftsabbrüche bezahlen FDP-Chef Christian Lindner hat sich für die Kostenübernahme legaler Abtreibungen durch Krankenkassen ausgesprochen, um Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Er betonte, dass diese Frauen…
- Erstmals absolute Mehrheit für volle Cannabis-Legalisierung Laut einer Umfrage des Instituts Infratest unterstützt erstmals eine absolute Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) eine weitergehende Legalisierung von Cannabis, während ein Großteil (ähnlich 59…
- Caritas kritisiert Debatte über Abtreibungsärzte-Mangel Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, hält die Wahrnehmung eines Ärztemangels für Abtreibungen im ländlichen Raum für übertrieben, da es generell schwierig sei, Ärzte…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und… Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Paus begrüßt Initiative zur Legalisierung von Abtreibungen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat den interfraktionellen Antrag zur Legalisierung von Abtreibungen im Deutschen Bundestag begrüßt und als positive Weiterentwicklung des geltenden Rechts bezeichnet. Sie…
- SPD offen für Gewissensentscheidung bei… Berlin () - Die SPD-Bundestagsfraktion hält sich einen Gruppenantrag bei der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen offen. "Ich glaube, man muss politisch immer gucken, wie man wichtige…
- Grüne sehen Expertenempfehlung zu Abtreibungen als… Berlin () - Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. "Die unabhängige Kommission…
- Bundestagsdebatte zu Paragraf 218 wohl noch diese Woche Berlin () - Die mögliche Abschaffung des Strafrechtsparagrafen 218, der die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen regelt, soll noch in dieser Woche im Bundestag beraten werden."Als Gruppe…