Berlin () – Angesichts zunehmender Fehltage wegen Alkoholmissbrauchs fordern die AOK und Gesundheitspolitiker schärfere Maßnahmen zur Suchtbekämpfung. „Egal, wie viel und was man trinkt, jeder Schluck kann Krebs auslösen und regelmäßiger Konsum süchtig machen“, sagte Burkhard Blienert (SPD), Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, der „Bild“.
„Keine andere Droge zerstört so viele Leben, entzweit so viele Familien, führt zu so viel Gewalt und Unfällen. Ganz abgesehen, was das unsere Gesellschaft und Wirtschaft kostet.“ Es brauche „mehr Prävention schon bei Kindern und Jugendlichen, weniger Werbung für alles, was süchtig macht und eben nicht harmlos ist wie Lippenstift ist“.
Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, sagte der Zeitung: „Deutschland ist beim Alkohol Hochkonsumland. Neue Erkenntnisse der Forschung zeigen aber, dass selbst moderater Konsum ein gesundheitliches Risiko darstellt. Deshalb müssen wir präventiv früher gegensteuern.“ Reimann nannte drei Maßnahmen: „Altersgrenzen bei Bier und Wein, stärkere Werbebeschränkungen für Alkohol und die Abschaffung des begleiteten Trinkens von Minderjährigen.“
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, bewertete die steigenden Zahlen der Krankmeldungen wegen Alkoholmissbrauchs als „alarmierend“. Alkohol sei leider nicht harmlos, so Dahmen. „Dauer und Dosis des Konsums sind entscheidend für die Gesundheit. Wir müssen mehr in Prävention und Aufklärung investieren.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Alkohol-Leiche (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Drogenbeauftragter: Ecstasy erlebt "Hype unter… Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, warnt vor einem alarmierenden Anstieg des Ecstasy-Konsums bei Jugendlichen, der in den letzten zehn Jahren…
- Drogenbeauftragter will Spezialgeschäfte zum… Berlin () - Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, will den Tabakkonsum in Deutschland mit Spezialgeschäften zum Zigarettenverkauf senken. "Als einziges Land…
- Krankenkassen verteidigen telefonische Krankschreibung Berlin () - Die Vorstandsvorsitzenden der AOK und der Techniker Krankenkasse sprechen sich für den Erhalt der telefonischen Krankschreibung aus."Die Erfahrungen aus der Pandemie haben…
- Bundessuchtbeauftragter fordert Debatte über Sportwetten Berlin () - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, sieht die Fußballverbände angesichts zunehmender Werbung für Sportwetten in der Pflicht. "Wir…
- Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, äußert Besorgnis über den wachsenden Crackkonsum in deutschen Großstädten und fordert umfassendere Hilfsmaßnahmen für Betroffene. Er betont, dass der…
- AOK-Studie: Pflegende Angehörige müssen immer mehr leisten Dresden () - Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen pflegen, müssen dafür immer mehr Zeit und eigenes Geld aufwenden. Das ergibt sich aus einer Forsa-Umfrage…
- Suchtbeauftragter will Alkohol-Konsum erst ab 18… Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will die Altersgrenze für das Trinken von Alkohol heraufsetzen. "Der Genuss von Alkohol sollte erst ab…
- Drogenbeauftragter warnt vor Risiken bei exzessiver… Berlin/Köln () - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert (SPD), warnen vor Risiken bei…
- Berufstätige fehlen immer öfter wegen Alkoholkonsum Düsseldorf () - Die Fehltage von Beschäftigten aufgrund von Alkoholkonsum haben laut der AOK Rheinland/Hamburg einen neuen Rekord erreicht. Im vergangenen Jahr waren es 16,0…
- AOK für Beteiligung Privatversicherter an… Berlin () - Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, appelliert an die Koalitionsfraktionen, auch die Privatversicherten an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)…