Berlin () – Seit 2020 haben Betroffene von Covid-Folgen in mehr als 67.000 Fällen Rehabilitationen in Anspruch genommen. Das geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagausgaben) berichten.
Demnach gab es 2020 lediglich 1.350 Rehas im Zusammenhang mit Covid, im darauffolgenden Jahr stieg die Zahl auf 14.000. Im Jahr 2022 zählte die Rentenversicherung insgesamt 27.000 Rehabilitationen und im vergangenen Jahr 25.000. Damit sind sie zuletzt leicht gesunken.
Über die Rentenversicherung können an Post Covid erkrankte Menschen Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den beruflichen Alltag erhalten. Post Covid beschreibt das Krankheitsbild, wenn Beschwerden mehr als zwölf Wochen – also langfristig – nach einer Corona-Infektion weiter anhalten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Immer mehr Behandlungen in Notfallambulanzen Im Jahr 2023 wurden in den deutschen Krankenhäusern etwa 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt, was den höchsten Wert seit 2018 darstellt und einem Durchschnitt von…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- DIW: Psychische Gesundheit junger Menschen stark… Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die psychische Gesundheit junger Menschen während der Corona-Pandemie erheblich schlechter betroffen war als während der…
- Rentenbeiträge für pflegende Angehörige stark gestiegen Die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige haben sich in den letzten zehn Jahren fast vervierfacht und beliefen sich 2023 auf insgesamt 3,7 Milliarden Euro, im Vergleich…
- Deutlich mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen Wiesbaden () - In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs in Deutschland fast stetig zugenommen. Im Jahr 2022 wurden 109.400…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Zahl der Todesfälle sinkt erstmals seit 2016 Wiesbaden () - Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2016 gesunken. Insgesamt starben 1,03 Millionen Menschen, teilte…
- Zahl der Krankenhaus-Behandlungen gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400.000 oder 2,4 Prozent auf…
- Destatis: Zahl der Pflegebedürftige weiter gestiegen Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, was im Vergleich zu Dezember 2021 einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Diese Zunahme…