Berlin () – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll einem Medienbericht zufolge im Frühjahr 2022 dem Robert-Koch-Institut (RKI) monatelang verwehrt haben, die Corona-Risikoeinschätzung herabzustufen.
Wie WDR, NDR und „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung interne E-Mails ab Februar 2022 zwischen ihm und dem damaligen RKI-Chef Lothar Wieler schreiben, gab es unterschiedliche Auffassungen zwischen dem Minister und dem Institut zum Risiko.
So zitieren sie unter anderem aus einer Mail vom 3. Februar 2022, in welche der damalige Präsident des RKI an den Minister schreibt, dass das RKI die Corona-Gefahr von „sehr hoch“ auf „hoch“ herabstufen wolle, „da die Krankheitsschwere von Omikron geringer ausfällt als die von Delta“. Um die Mittagszeit soll ihm Lauterbach geantwortet haben, dass er die Herabstufung der Risiko-Bewertung für „problematisch“ halte und dabei auf die „hohen Fallzahlen“ verwiesen haben.
Weitere Versuche von Wieler, unter anderem am 15. und am 23. Februar sowie am 20. April, blieben den drei Medien zufolge ebenfalls erfolglos. Erst Anfang Mai wurde die Risikobewertung herabgestuft. Auf Anfrage der Medien teilte das RKI mit, dass man der Fachaufsicht des Gesundheitsministeriums unterstehe. „Die Risikobewertungen des RKI beruhen auf wissenschaftlichen Kriterien, können aber nicht als grundgesetzlich geschützte Wissenschaft verstanden werden“, so eine Sprecherin.
Lauterbach selbst sieht in seinem Vorgehen keinen Widerspruch. „Wenn aus dieser wissenschaftlichen Arbeit politische Schlüsse gezogen werden müssen, dann ist es meine Aufgabe, das zu tun“, sagte er WDR, NDR und SZ.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Karl Lauterbach während der Corona-Pandemie mit Schutzmaske (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Kubicki wirft Lauterbach wegen RKI-Einstufung Täuschung vor Berlin () - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Einflussnahme auf die Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in der Endphase der…
- Lauterbach gibt Streit mit Wieler um… Berlin () - Angesichts der Vorwürfe, im Frühjahr 2022 auf das Robert-Koch-Institut eingewirkt zu haben, die Corona-Risikobewertung nicht abzusenken, spricht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) von…
- Möglicher Laborunfall: Ex-RKI-Chef will Abkommen für… Berlin () - Angesichts der Bewertung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl durch einen Laborunfall ausgelöst worden sei, hat der frühere Leiter des Robert-Koch-Instituts, Lothar…
- Lauterbach über Corona-Kurs: "Darauf können wir… Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt das Vorgehen der Bundesregierung während der Coronapandemie und spricht sich erneut für eine Aufarbeitung der Maßnahmen während…
- Gesundheitsministerium gesteht Beeinflussung von… Berlin () - Das Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) hat eingeräumt, an Entscheidungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Anpassung der Risikobewertung in der Corona-Pandemie beteiligt gewesen…
- Corona-Protokolle des RKI weitestgehend ungeschwärzt… Berlin () - Im Streit um die Veröffentlichung der Pandemie-Krisenstabsprotokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist ein größerer Teil davon nun weitestgehend ungeschwärzt zur Verfügung gestellt worden.…
- Spahn gerät in Masken-Affäre immer stärker unter Druck Berlin () - Unionsfraktionschef Jens Spahn gerät in der Affäre um die Maskenbeschaffung in der Corona-Pandemie immer stärker unter Druck.Das berichten SZ, NDR und WDR,…
- BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem… Wiesbaden () - Pflegende Angehörige können 2.500 Euro pro Jahr bekommen, wenn sie mal eine Pause brauchen und jemand anderer die Pflege übernehmen soll. Jedes…
- Bericht: BND glaubt an Laborunfall als Ausgang der… Berlin () - Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es einem Medienbericht zufolge für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan die Ursache der weltweiten Corona-Pandemie gewesen…
- Lauterbach beruft Beauftragte für Aufklärung von… Berlin () - Um Licht in die umstrittene Beschaffung von Schutzausrüstung in der Frühphase der Corona-Pandemie zu bringen, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine interne…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.