Berlin () – Der neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, sieht im Nachhinein erhebliche Mängel beim Umgang mit der Corona-Pandemie. „Die Abschottung der Alten- und Pflegeheime wurde zum Teil zu radikal gehandhabt und die Schulschließungen waren jedenfalls in ihrer Dauer übertrieben“, sagte der Rechtsprofessor der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
Auch für viele Studenten sei die Situation sehr problematisch gewesen. Frister: „Ich denke besonders an die Erstsemester, die ein ganzes Jahr keine Uni von innen gesehen haben – geschweige denn Freunde unter den Kommilitonen gefunden haben. Wir waren übrigens im Ethikrat schon damals bezüglich der Schulschließungen skeptisch.“ Der Düsseldorfer Professor für Strafrecht räumte allerdings ein, man dürfe nicht „außer Acht lassen, wie dramatisch die Situation war“. Zur Bestellung des Impfgegners Robert Kennedy jr. als neuer US-Gesundheitsminister sagte Frister: „Es ist verheerend, dass ein radikaler Impfgegner ein solch wichtiges Amt besetzt.“
Kritisch äußerte sich der Chef des Ethikrats auch zu Trump-Berater Elon Musk: „Ich will nicht hoffen, dass sich die Meinungen von Elon Musk in den USA allgemein durchsetzen. In den USA könnten jetzt technische Entwicklungen vorangetrieben werden, ohne dass die verantwortlichen Stellen auf ethische Fragen Rücksicht nehmen müssen. Das ist dramatisch, wenn das im wissenschaftlich wichtigsten Land der Erde geschieht.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Studierendenwerk sieht Zunahme psychischer Probleme… Berlin () - Das Deutsche Studierendenwerk sieht eine starke Zunahme schwerer psychischer Probleme bei Studenten seit der Pandemie. "Wir bemerken die Corona-Folgen in der psychosozialen…
- Grüne sehen Expertenempfehlung zu Abtreibungen als… Berlin () - Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. "Die unabhängige Kommission…
- Ethikrat-Mitglied beklagt fehlende Corona-Aufarbeitung Köln () - Die Strafrechtsprofessorin Frauke Rostalski, Mitglied im Deutschen Ethikrat, kritisiert das Fehlen einer parlamentarischen Aufarbeitung der Corona-Pandemie."Damit wird der Gesellschaft eine wichtige Möglichkeit…
- Corona-Protokolle: Ethikrat-Chefin kritisiert… Berlin () - Nach der Veröffentlichung interner Dokumente des Coronakrisenstabs am Robert-Koch-Institut (RKI) Ende März 2024 hat die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, das…
- Patientenschützer fordern Corona-Aufarbeitung in… Berlin () - In der Diskussion um die Aufarbeitung von Corona-Gesetzen mahnen Patientenschützer einen kritischen Blick auf die Maßnahmen in Pflegeheimen an."Es ist überfällig, dass…
- Bundesratsinitiative aus NRW für Widerspruchslösung… Berlin () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf die Einführung eine Widerspruchslösung bei Organspenden. Der CDU-Politiker kündigte am Dienstag in Berlin eine entsprechende von…
- Kubicki drängt auf Corona-Untersuchungsausschuss Berlin () - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat einen Corona-Untersuchungsausschuss zur Vorbedingung für mögliche Koalitionen mit der FDP im Bund erklärt."Ich halte einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss…
- Lauterbach offen für Aufarbeitung der Corona-Politik Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigt sich offen für eine Aufarbeitung politischer Fehler in der Pandemie. Er begrüße den Vorschlag, die Corona-Politik durch…
- Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe München () - Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, äußert sich zurückhaltend über eine mögliche Einführung der aktiven Sterbehilfe in Deutschland. "Ich halte sie…
- Rufe nach Vorbereitung auf Vogelgrippe-Ausbreitung in Europa Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, mahnt eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Verbreitung des Vogelgrippe-Erregers in Europa an."Wichtig ist jetzt…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hinweis auf Abstandsgebot auf Spielplatz (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.