Berlin/Potsdam () – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat seine Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) entlassen. Hintergrund ist offenbar der Streit um die Krankenhausreform, über die am Freitag im Bundesrat abgestimmt wird.
Wie der RBB berichtet, erhielt Nonnemacher noch in der Länderkammer ihre Entlassungsurkunde und nimmt nicht mehr an der Sitzung des Bundesrats teil.
Damit verhindert Woidke, dass Nonnemacher sich offiziell gegen die Anrufung des Vermittlungsausschusses ausspricht. Durch eine Anrufung des Gremiums würden sich dringend benötigte finanzielle Hilfen für Brandenburgs Krankenhäuser verzögern, fürchtet die entlassene Gesundheitsministerin.
Das könnte Sie auch interessieren:- Brandenburg: Nonnemacher kritisiert Amtsführung Woidkes Potsdam () - Die ehemalige Gesundheitsministerin von Brandenburg, Ursula Nonnemacher (Grüne), hat scharfe Kritik an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geäußert. "Dietmar Woidke ist nicht König…
- Woidke verteidigt Entlassung von Gesundheitsministerin Berlin () - Nach der Entlassung seiner Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, kurz vor der Abstimmung über die umstrittene Krankenhausreform im Bundesrat, kritisiert Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke…
- Habeck empört über Nonnemacher-Entlassung Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat scharfe Kritik an Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geübt, der die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher am Freitag während…
- Brandenburg startet Bundesratsinitiative für… Potsdam () - Die Brandenburger Landesregierung will eine Überbrückungsfinanzierung für Krankenhäuser bis zum Wirksamwerden der geplanten Reform erreichen. Dazu hat das Kabinett am Dienstag eine…
- Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss zur… Berlin () - Der Bundesrat hat den Weg für die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) frei gemacht. Die Länderkammer stimmte am Freitag gegen die…
- Rufe aus Ländern nach Vermittlungsausschuss zu… Berlin () - Bevor der Bundestag am Donnerstag die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschließen soll, hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt, dass er…
- Medizinforschungsgesetz passiert Bundesrat Berlin () - Der Bundesrat hat am Freitag das sogenannte Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Damit hat das Gesetz die letzte politische Hürde genommen und kann planmäßig in…
- Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eingefordert. Das berichtet…
- Unions-Länder stellen sich gegen Lauterbachs… Berlin () - Die Gesundheitsminister der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier dafür ausgesprochen, im Bundesrat gegen die…
- Verhandlungen über WHO-Pandemievertrag vorerst gescheitert Genf () - Die Verhandlungen über einen internationalen Pandemievertrag sind im zuständigen Zwischenstaatlichen Verhandlungsgremium (INB) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag ohne eine Einigung zu Ende…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ursula Nonnemacher (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.