Washington () – Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. „Wenn die Gesundheitsausgaben der Staaten sinken, wird es schwierig, weiter Fortschritte zu machen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“.
„Aber wenn sie zumindest für ein paar Jahre gleich bleiben, können wir vorankommen.“ Das liege auch im Interesse reicher Länder, so Gates. „Es ist moralisch richtig. Es erhöht die Stabilität armer Länder – was der Migration entgegenwirkt. Und es stärkt Gesundheitssysteme – was hilft, Keime schnell zu entdecken, bevor es eine erneute Pandemie gibt.“
Kritik an zu großem Einfluss seiner Gates-Stiftung weist der Microsoft-Gründer zurück. „Ich würde nicht sagen, dass wir die Agenda bestimmen. Wir folgen den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht: Ungleiche Arzneimittelversorgung in EU… Berlin () - In ärmeren und kleineren Staaten der Europäischen Union erhalten Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen offenbar nicht die besten Arzneimittel gegen Krebs und andere…
- Welt-Alzheimertag: FDP-Fraktion will… Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, hält angesichts der zunehmenden Zahl von Demenz-Erkrankungen in Deutschland mehr Investitionen in die klinische Forschung…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
- Neue Affenpocken-Variante erstmals außerhalb Afrikas… Stockholm () - Die neue und mutmaßlich gefährlichere Affenpocken-Variante "Klade I", wegen der die Weltgesundheitsorganisation eine Notlage ausgerufen hat, ist erstmals außerhalb von Afrika nachgewiesen…
- Ärztepräsident gegen geplante Meldepflicht von Missbrauch Berlin () - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat scharfe Kritik an den EU-Plänen geübt, Ärzte zu verpflichten, den sexuellen Missbrauch von Kindern grundsätzlich den Behörden zu…
- Ampel und Union wollen Kinder psychisch kranker… Berlin () - Die Ampelfraktionen und die Unionsfraktion wollen Kinder von psychisch kranken Eltern besser unterstützen und mehr therapeutische Betreuung in Schulen sowie Kitas ermöglichen.…
- TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem Berlin () - Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), warnt davor, dass Gesundheit in Deutschland immer teurer wird. "Es ist nicht abzusehen, dass da…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von… Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung zu hohen Entschädigungsansprüchen der Cannabis-Anbauvereinigungen…
- Verhandlungen über WHO-Pandemievertrag vorerst gescheitert Genf () - Die Verhandlungen über einen internationalen Pandemievertrag sind im zuständigen Zwischenstaatlichen Verhandlungsgremium (INB) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag ohne eine Einigung zu Ende…
- Trump stoppt per Dekret Mittel für Pubertätsblocker Washington () - US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag (Ortszeit) ein Dekret unterzeichnet, mit dem staatliche Unterstützung für geschlechtsangleichende Mittel für Personen unter 19 Jahren…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bill Gates (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.