Erfurt/Berlin () – Der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), fordert eine „umfassende Aufarbeitung aller staatlichen Maßnahmen“ während der Corona-Pandemie ein. „Dass die Ampelkoalition das nicht hinbekommt, halte ich für enttäuschend“, sagte er dem „Stern“. „Ich verstehe dieses Rumgeeiere nicht.“
Ähnlich äußerte sich der frühere CDU-Vorsitzende Armin Laschet, der während der Pandemie als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen in Regierungsverantwortung stand. „Wenn die Aufarbeitung jetzt scheitert, ist eine Chance vertan“, warnte der Bundestagsabgeordnete. „Wenn wir die aggressive Spaltung der Gesellschaft überwinden wollen, die aus meiner Sicht erst mit Corona richtig begonnen hat, müssen wir diese Zeit aufarbeiten.“ Ein Teil der Bevölkerung sei damals „ausgegrenzt“ worden, sagte Laschet. „Wir dürfen diese Menschen nicht den Populisten überlassen.“
Ramelow sprach von einem „Riss durch Familien und Freundeskreise“. AfD und BSW könnten mit „Verschwörungserzählungen punkten“, weil deren Propaganda nicht inhaltlich begegnet werde, sagte er. „Die Daten zur Übersterblichkeit, die internationalen Erfahrungen von Schweden bis Australien und die internen Akten des RKI: Das alles muss ausgewertet und analysiert werden.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Ramelow kritisiert Debatte über "Pandemie der… Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Debatte über die vom damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte "Pandemie der Ungeimpften" kritisiert. "Ich…
- Ramelow will Regeln für Sterbehilfe lockern Berlin () - Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat sich dafür ausgesprochen, die Regeln zur Sterbehilfe zu lockern. "Die Möglichkeit muss für den Einzelnen selbst bestimmbar…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und… Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Verfahrensrüge blockiert Digitalisierung Thüringer… Erfurt () - Im Freistaat Thüringen stockt die millionenschwere und vom Bund geförderte Digitalisierung der Gesundheitsämter. Obwohl das Land im November 2022 einen Förderbescheid bekam…
- "Stern": Bund schloss geheime… Berlin () - Nicht nur beim Einkauf von Masken, auch bei der Beschaffung von Schnelltests in der Corona-Pandemie ist es offenbar zu Konflikten zwischen der…
- Linke verlangt "Rückkehr-Offensive" für… Berlin () - Die Linke fordert eine "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte. "Wenn die Bundesregierung den Pflegenotstand beenden will, muss sie die Arbeit in der Pflege attraktiver…
- Thüringer Brombeer-Koalition will Amnestie für… Erfurt () - Nach der Bildung einer gemeinsamen Landesregierung in Thüringen planen CDU, BSW und SPD eine Amnestie für Unternehmen und Bürger, die während der…
- Spahn: "Keine Kenntnisse" über… Berlin () - Nach Medienberichten über die Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl auf einen Laborunfall zurückzuführen sei, hat der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn…
- FDP-Fraktion sieht Zeit für Corona-Aufarbeitung als… Berlin () - Nach dem Scheitern einer Koalitionseinigung zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat die FDP ihre Ablehnung des SPD-Vorschlags eines Bürgerrats verteidigt. "Wir als FDP-Fraktion…
- Streeck für Aufarbeitung der Corona-Pandemie im Bundestag Berlin () - Der Virologe und CDU-Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck spricht sich für eine Aufarbeitung der Coronapandemie im Bundestag aus. Während es in den Landtagen vereinzelt…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Menschen mit Maske (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.