Berlin () – Angesichts überfüllter Notaufnahmen und überlasteter Bereitschaftsdienste hält der Sozialverband Deutschland die geplante Notfallreform der Ampel-Regierung ohne eine gleichzeitige Reform der Rettungsdienste für nicht nachhaltig.
„Eine sinnvolle Reform der Notfall- und Akutversorgung darf nicht die notwendige Reform des Rettungsdienstes ausklammern“, sagte die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Darum ist es nötig, dass die Reform des Rettungsdienstes jetzt auch Teil der Notfallreform wird.“
Die Reform der Notfallversorgung wird am Mittwoch erstmals im Bundestag debattiert. Engelmeier lobte prinzipiell das Reform-Vorhaben, mahnte jedoch, die Änderungen mehr von den Hilfesuchenden aus zu denken: „Die Notaufnahmen sind überlastet, der Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen oft unzureichend – eine Reform der Notfallversorgung ist längst überfällig.“
Sie müsse aber von den Patienten aus gedacht werden, denn sie seien als medizinische Laien in einer persönlichen Ausnahmesituation. „Die Notfall- und Akutversorgung muss also künftig flächendeckend und rund um die Uhr in der Lage sein, Hilfesuchende unmittelbar und zielgerichtet in die richtige Versorgung zu steuern.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Sozialverband SoVD kritisiert Lauterbach-Pläne für… Berlin () - Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hält Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine Pflegereform im Herbst für nicht…
- Sozialverband fordert Reform der Pflegeversicherung Berlin () - Angesichts der finanziellen Schieflage der gesetzlichen Pflegeversicherung spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für eine umfassende Reform aus."Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder… Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht aus einer Befragung unter gesetzlichen Versicherten im Auftrag…
- SoVD drängt wegen steigender Lebenserwartung auf… Berlin () - Angesichts der aktuellen Zahlen zur Lebenserwartung der Deutschen warnt die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, vor massiven Belastungen für das…
- FDP kritisiert Lauterbachs Gesetz zur Notfallversorgung Berlin () - Andrew Ullmann, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, zeigt sich skeptisch gegenüber dem Gesetz zur geplanten Notfallreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).…
- Sozialverband fordert Begrenzung der Eigenanteile für Pflege Berlin () - Angesichts der deutlich gestiegenen Eigenanteile für Pflegebedürftige im Heim fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Begrenzung der Zuzahlung. "Pflege darf kein Luxus…
- Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für… Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert die von der Ampelkoalition geplante Finanzierung der erwarteten Milliardenkosten für die Krankenhausreform.Die Absicht der Koalition, die Kosten…
- Sozialverband drängt auf Ausgestaltung von Krankenhausreform Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) drängt bei der Ausgestaltung der Krankenhausreform zum Handeln. "Jetzt muss es im Detail umgehend weitergehen und man darf…
- Breite Kritik an Lauterbach wegen Verschiebung von… Berlin () - Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), seine geplante Finanzierungsreform der Pflegeversicherung voraussichtlich in der laufenden Wahlperiode nicht mehr umzusetzen, stößt auf…
- Scharfe Kritik an Lauterbachs Reform der Notfallversorgung Berlin () - Opposition und Kommunen üben scharfe Kritik an den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Reform der Notfallversorgung."Minister Lauterbach hat bei der…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Rettungswagen (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.