Düsseldorf () – Erneut fehlen in Deutschland viele Medikamente. „Ein Ende der Lieferprobleme ist nicht absehbar. Besondere Sorgen bereitet uns, dass jetzt schon sehr viele Antibiotika nicht lieferbar sind“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).
„Und die kalte Jahreszeit mit vielen Atemwegsinfektionen hat noch gar nicht begonnen. Auch viele Antibiotikasäfte für Kinder sind betroffen“, beklagte er.
500 Medikamente seien als nicht lieferbar gekennzeichnet. Er nennt ein Beispiel: „Aktuell gibt es erhebliche Engpässe bei den Antibiotika Doxycyclin und Azithromycin. Die Engpass-Situation bei Doxycyclin soll nun mit Ware aus Kamerun gemildert werden“, erläutert Preis.
„Patienten werden dann Packungen in englischer, französischer oder portugiesischer Aufmachung erhalten müssen. Da auch keine deutschsprachige Gebrauchsinformation beiliegt, muss für die sichere Anwendung viel Aufklärungsarbeit von den Apothekenteams geleistet werden.“
Die Bilanz: „Bei jedem zweiten Rezept müssen Apotheken nach Alternativen suchen, damit die Versorgung der Patienten gesichert bleibt. Täglich sind so bundesweit 1,5 Millionen Patienten betroffen“, sagte der Verbandschef weiter. Lauterbachs Reform von 2023 wirke nicht: „Das Lieferengpassbekämpfungsgesetz (ALBVVG) ist seit gut einem Jahr in Kraft, zeigt aber fast keine Wirkung“, bedauert Preis. „Politik und pharmazeutische Hersteller müssen jetzt endlich für stabile Verhältnisse sorgen.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Corona-Medikament: Bund muss wohl etwa 420.000… Berlin () - Etwa 420.000 Packungen des einst als Hoffnungsträger in der Corona-Pandemie bezeichneten Medikaments Paxlovid hat die Bundesregierung wohl einlagern lassen, weil das Verfallsdatum…
- Apotheken wollen Cannabis auch ohne Rezept verkaufen Berlin () - Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, fordert von der Politik, Apotheken den Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept zu erlauben. "Nachdem…
- Kinderärzte fürchten neue Engpässe in Kinderkliniken Düsseldorf () - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erwartet in diesem Winter erneut überlastete Kinderkliniken. "Da wird noch einiges auf uns zukommen", sagte…
- Neue Lieferengpässe bei Arzneien - Kinder-Antibiotika fehlen Düsseldorf () - Die Lieferengpässe bei Arzneien erreichen nun auch wichtige Medikamente für Kinder. "Besonders bedenklich ist, dass wieder viele Antibiotika-Säfte für Kinder und Babys…
- Kochsalzlösung für Krankenhäuser und Praxen wird knapp Düsseldorf () - Nach den Lieferengpässen bei verschiedenen Medikamenten sind nun auch lebenswichtige Kochsalzlösungen, die für Infusionen, Spülungen und Operationen benötigt werden, betroffen."Es gibt zurzeit…
- Apotheker regen Grippeschutz-Empfehlung für Kinder an Berlin () - Angesichts der schweren Influenza-Welle bei Kindern regt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) eine Grippeschutz-Impfung für Kinder an."In diesem Jahr sind Schulkinder besonders…
- JN.1-Variante: Angepasster Corona-Impfstoff ab 12.… Düsseldorf () - Der neue Impfstoff gegen Corona kann schon bald in Deutschland ausgeliefert werden. "Ab 12. August kann mit den neuen, an JN.1 angepassten…
- Corona-Zahlen steigen: Maskenpflicht wieder im Gespräch Düsseldorf () - Die Coronazahlen steigen wieder. Kliniken und Heime könnten schon bald wieder Maskenregeln vorschreiben."In Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen kann es nach jeweiliger Entscheidung…
- Apotheken sollen künftig gegen Diphtherie impfen Düsseldorf () - Nach mehreren Diphtherie-Fällen sollen die Impfmöglichkeiten ausgeweitet werden. "Die Bundesregierung plant, dass schon im nächsten Jahr Diphtherie-Impfungen für Erwachsene auch durch Apotheken…
- Apotheker befürchten dauerhafte Medikamenten-Engpässe Berlin () - Die deutschen Apotheker haben mit Blick auf derzeit knapp 500 nicht verfügbare Medikamente vor einer längerfristigen Lieferkrise gewarnt. "Das zeigt, dass wir…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Logo einer Apotheke (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.