Bochum () – Der Neurowissenschaftler Dirk Scheele von der Ruhr-Universität in Bochum warnt vor den Risiken zunehmender Einsamkeit in der Gesellschaft. Diese könne auch Einfluss die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen haben.
„Wir wissen aus sehr vielen Studien, dass Einsamkeit ein Risikofaktor sowohl für psychische als auch somatische Erkrankungen ist“, sagte Scheele der Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben). Der Neurowissenschaftler verweist auf Meta-Analysen mit über 300.000 Probanden, die ergeben hätten, dass „Menschen mit geringer sozialer Integration, die also zur Einsamkeit neigen, ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko tragen“. Diese Gefahr sei noch größer als durch bekannte andere Risikofaktoren, wie Rauchen, Alkoholkonsum oder Übergewicht.
Auch das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle sei um 30 Prozent höher, wenn die Betreffenden sich sehr einsam fühlen. Zum starken Zusammenhang von Einsamkeit und psychischen Erkrankungen sagte er: „Aus einer Meta-Analyse lässt sich herauslesen, dass Einsamkeit und soziale Isolation für die Gesundheit so schädlich sind wie 15 Zigaretten pro Tag.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Eine Frau alleine am Strand (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Umweltministerium verlangt EU-Regeln für Einweg-E-Zigaretten Berlin () - Nach dem geplanten Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten in Großbritannien ab 2025 setzt sich das Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung für Einweg-E-Zigaretten ein.…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen… Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- Krebsforschungszentrum will höhere Steuern auf Tabak… Heidelberg () - Im Kampf gegen den Krebs regt der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums, Michael Baumann, höhere Abgaben auf Zigaretten und Zucker an. "Höhere Steuern…
- Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000… Berlin () - Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dietmar Pennig, warnt, dass das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall nicht vorbereitet sei.…
- Drogenbeauftragter warnt vor Alkohol- und Tabakproblem Berlin () - Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), hat den Deutschen ein problematisches Verhältnis zu Alkohol und Tabak attestiert. "Wir haben…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Sozialverbände heben Zusammenhang von Einsamkeit und… Berlin () - Sozialverbände heben den Zusammenhang von Einsamkeit und Armut hervor. "Einsamkeit und Armut gehen oft Hand in Hand", sagte der Präsident der Arbeiterwohlfahrt,…
- Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen Wiesbaden () - Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener…
- Familienministerin sieht Einsamkeit als Gefahr für… Berlin () - Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hält weit verbreitete Einsamkeit für eine Gefahr für die Demokratie. "Mit jedem Menschen, der sich zurückzieht, entsteht ein…
- Studie: Autismus und Schizophrenie bei Linkshändern häufiger Bochum () - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Links- oder Gemischthändigkeit bei Patienten mit bestimmten neurologischen Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störungen auffällig häufig vorkommt.Diese Beobachtung könnte darauf hindeuten,…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.