Hellerup () – Die ersten Lieferungen des Mpox-Impfstoffs aus Europa werden nicht wie versprochen in dieser Woche in der Demokratischen Republik Kongo eintreffen.
Das bestätigte der Hersteller Bavarian Nordic auf Anfrage des „Handelsblatts“ (Freitagsausgabe). Schuld seien logistische Probleme. „Es gibt viele logistische Prozesse, auf die wir keinen Einfluss haben, die es aber zu beachten gilt“, teilte das dänische Unternehmen mit und verwies auf die Zuständigkeit der lokalen Behörden im Kongo. Zu einzelnen Lieferungen wollte sich Bavarian Nordic nicht äußern.
Das Problem sei nicht nur die Logistik: „Neben Mpox kämpft das Land parallel gegen einen Masern- und Ebola-Ausbruch“, sagte eine Sprecherin der Impfstoff-Allianz Gavi dem „Handelsblatt“. Die Initiative ist schon seit 20 Jahren in der Region aktiv und hilft Organisationen wie Unicef beim Kauf und der Verteilung von Impfstoffen in einkommensschwachen Ländern. Normalerweise benötige es für solche Impfaktionen deswegen ein Jahr Vorlauf. „Es braucht entsprechende Regularien, die richtigen Leute, genug Kühlmöglichkeiten und Transportketten“, so die Sprecherin. Viele Details seien noch nicht abschließend geklärt. Wann die versprochenen Lieferungen eintreffen, sei deswegen noch nicht abzusehen.
Die Demokratische Republik Kongo ist das Epizentrum einer neuen Variante des Mpox-Virus (vormals bekannt als Affenpocken), das sich Experten zufolge „explosionsartig“ ausbreiten könnte. Bislang hat die Gesundheitsbehörde des Kontinents – das Afrikanische Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC Africa) – mehr als 21.300 Verdachtsfälle in 13 afrikanischen Ländern registriert. Erste Fälle sind mittlerweile auch außerhalb Afrikas aufgetreten. Fast 600 Menschen sind bereits an den Folgen gestorben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat aufgrund der aktuellen Lage den globalen Notstand ausgerufen.
Das könnte Sie auch interessieren:- EU besorgt Impfstoff gegen Affenpocken Brüssel () - Nach dem Affenpocken-Ausbruch in Afrika besorgt die Europäische Union Impfstoff. Die EU-Behörde für Notfallvorsorge und -bewältigung (HERA) beschaffe zunächst 175.420 Dosen MVA-BN…
- Drohende Verschärfung der Kochsalzlösungs-Knappheit… Berlin () - In den deutschen Krankenhäusern sind die Kochsalzlösungen knapp und die Lage droht sich aufgrund eines akuten Mangels in den USA wegen des…
- Virologin: H5N1-Infektionswelle unter US-Rindern… Genf () - Experten warnen davor, dass die sich seit einem halben Jahr ausweitende Infektionswelle mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N1 in Viehbeständen in mehreren US-Bundesstaaten der…
- Chinas Anti-Spionage-Gesetz gefährdet Arzneimittelversorgung Peking/Berlin () - Das im vergangenen Jahr verschärfte chinesische Anti-Spionage-Gesetz bedroht offenbar die Arzneimittelversorgung in Deutschland. Weil die Inspekteure deutscher Behörden aus Angst vor einer…
- FDP lehnt Abtreibungsregelung außerhalb des Strafrechts ab Berlin () - Die FDP-Fraktion lehnt eine Änderung der geltenden Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch trotz anderslautender Expertenempfehlung ab. "Es gibt keine Vereinbarung in der Koalition, dass…
- Spahn: "Keine Kenntnisse" über… Berlin () - Nach Medienberichten über die Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl auf einen Laborunfall zurückzuführen sei, hat der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn…
- Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern Erlangen () - Die Zahl der Dengue-Fieber-Fälle ist in diesem Jahr in Bayern deutlich angestiegen. Das berichtet die "Mediengruppe Bayern" unter Berufung auf Angaben des…
- Corona-Protokolle des RKI weitestgehend ungeschwärzt… Berlin () - Im Streit um die Veröffentlichung der Pandemie-Krisenstabsprotokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist ein größerer Teil davon nun weitestgehend ungeschwärzt zur Verfügung gestellt worden.…
- Grüne sehen Expertenempfehlung zu Abtreibungen als… Berlin () - Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. "Die unabhängige Kommission…
- Länder besorgt wegen erschwerter… Berlin () - Mehrere Bundesländer haben offenbar Probleme, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen von Arzneimittelherstellern, sogenannte GMP-Inspektionen, vor Ort in China durchzuführen. Das geht aus einer…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Spritzen (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.