Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. „Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre verboten sein“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Erst danach können Jugendliche besser einschätzen, wie sie soziale Medien sinnvoll nutzen können, was gut für sie ist und was nicht.“
Auch Jugendliche sollen nach Ansicht von Blienert nicht unbeschränkt auf Tiktok unterwegs sein. „Tiktok muss mit technischen Einschränkungen nach Alter bis 18 Jahren gestaffelt werden, um gefährdende Elemente auszuschließen. Wir müssen sehr genau hinschauen, wenn Drogen oder Gewalt verherrlicht werden. Da darf kein Wildwest in den sozialen Medien herrschen“, ergänzte der Drogenexperte aus dem Bundesgesundheitsministerium.
„Die Plattform Tiktok birgt hier Risiken. Ein Kind kann nicht entscheiden, wie es mit KI-generierten Inhalten und Symbolen umgeht, die es dazu anleiten, ständig auf Tiktok unterwegs zu sein“, sagte Blienert. Ein generelles Verbot für Minderjährige hält der Drogenbeauftragte für übertrieben.
Einschränkungen fordert er auch für die Werbung für Online-Wetten. Sie seien bei Sportsendungen allgegenwärtig und lediglich per Klick auf ein Werbebanner abschließbar. „Da gibt es bei der Werbeeinblendung weder Altersbeschränkungen noch Werbeverbote. Es wäre sinnvoll, Werbung für Sportwetten im Internet nur nach 23 Uhr zu erlauben.“ So bewirke man dreierlei: „Wir halten Kinder und Jugendliche davon ab, Wetten im Sport als etwas Selbstverständliches wahrzunehmen, dass sie ein Wettsuchtverhalten entwickeln und dass sie letztendlich ihr Taschengeld verzocken“, sagte Blienert.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Drogenbeauftragter (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Suchtbeauftragter will Alkohol-Konsum erst ab 18… Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will die Altersgrenze für das Trinken von Alkohol heraufsetzen. "Der Genuss von Alkohol sollte erst ab…
- Drogenbeauftragter warnt vor Risiken bei exzessiver… Berlin/Köln () - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert (SPD), warnen vor Risiken bei…
- Drogenbeauftragter: Ecstasy erlebt "Hype unter… Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, warnt vor einem alarmierenden Anstieg des Ecstasy-Konsums bei Jugendlichen, der in den letzten zehn Jahren…
- Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, äußert Besorgnis über den wachsenden Crackkonsum in deutschen Großstädten und fordert umfassendere Hilfsmaßnahmen für Betroffene. Er betont, dass der…
- Drogenbeauftragter will Spezialgeschäfte zum… Berlin () - Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, will den Tabakkonsum in Deutschland mit Spezialgeschäften zum Zigarettenverkauf senken. "Als einziges Land…
- Neue EU-Drogenagentur startet Lissabon/Berlin () - Die neue Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) ersetzt ab Mittwoch die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Diese war bereits seit…
- Zahl der Drogentoten steigt weiter - Mischkonsum als Risiko Berlin () - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist auch im Jahr 2023 weiter gestiegen. So hat das Bundeskriminalamt 2.227 drogenbedingte Todesfälle registriert -…
- Kokain in Deutschland auf dem Vormarsch In Deutschland steigt der Kokainkonsum unter Erwachsenen im Alter von 18 bis 59 Jahren stetig an, von 0,6 Prozent im Jahr 2015 auf 1,6 Prozent…
- Verfügbarkeit von Drogen in Europa nach wie vor hoch Lissabon () - Die Verfügbarkeit von Drogen ist in Europa nach wie vor hoch. Das geht aus dem Europäischen Drogenbericht 2024 hervor, der am Dienstag…
- Drogenbeauftragter offen für hartes Rauchverbot Berlin () - Das geplante Tabakkauf- und -rauchverbot nach Geburtsjahrgang in Großbritannien ist aus Sicht des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, auch ein Modell für…