Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will die Altersgrenze für das Trinken von Alkohol heraufsetzen. „Der Genuss von Alkohol sollte erst ab 18 Jahren, mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erlaubt sein“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).
Diese Altersgrenze gelte bereits für Tabakprodukte. „Für die Gesundheit und die Entwicklung der jungen Leute wäre das ein enormer Fortschritt. Ich finde es sehr gut, dass die Gesundheitsminister aller Länder jetzt zumindest mal über ein striktes `ab 16` diskutieren“, sagte der Drogenexperte.
Vom begleiteten Trinken ab 14 Jahre hält Blienert gar nichts. „Alkohol ist ein Zellgift, das ab dem ersten Tropfen wirkt. Das betont auch die Weltgesundheitsorganisation. Es gibt keinen Alkoholkonsum, der unbedenklich ist“, so der Beauftragte der Bundesregierung. „Besonders stark wirkt Alkohol natürlich bei Heranwachsenden, die noch in der körperlichen Entwicklung sind. Er schädigt nachweislich das Gehirn.“
Zugleich verteidigte Blienert die Entscheidung der Ampel-Koalition zur Legalisierung von Cannabis. „Mit der Erlaubnis, Cannabis zuhause und in Clubs legal anzubauen, hat die Bundesregierung die Droge nicht freigegeben, sondern den Konsum entkriminalisiert“, erklärte der SPD-Politiker. „Bislang war Cannabis generell verboten, und trotzdem wurde die Droge in Deutschland zuletzt von etwa 4,5 Millionen Menschen regelmäßig konsumiert. Das Verbot hat nicht funktioniert, zumal Cannabis vom Schwarzmarkt immer stärker und riskanter wurde“, sagte der Drogenbeauftragte. „Wir mussten dringend etwas tun, um den Schwarzmarkt zurückzudrängen und die mit dem – ohnehin stattfindenden – Konsum verbundenen Risiken einzudämmen. Das haben wir getan.“
Man habe es so auch geschafft, dass man „endlich ehrlicher und offener über Sucht und Drogen“ spreche, so Blienert. „Wir haben Drogenkonsum aus der Tabu-Ecke rausgeholt.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Thekenfahrrad (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Bundesdrogenbeauftragter will Altersgrenze für… Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. "Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre…
- Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, äußert Besorgnis über den wachsenden Crackkonsum in deutschen Großstädten und fordert umfassendere Hilfsmaßnahmen für Betroffene. Er betont, dass der…
- Drogenbeauftragter will Spezialgeschäfte zum… Berlin () - Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, will den Tabakkonsum in Deutschland mit Spezialgeschäften zum Zigarettenverkauf senken. "Als einziges Land…
- Drogenbeauftragter: Ecstasy erlebt "Hype unter… Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, warnt vor einem alarmierenden Anstieg des Ecstasy-Konsums bei Jugendlichen, der in den letzten zehn Jahren…
- Drogenbeauftragter warnt vor Risiken bei exzessiver… Berlin/Köln () - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert (SPD), warnen vor Risiken bei…
- Gesundheitspolitiker fordern mehr… Berlin () - Angesichts zunehmender Fehltage wegen Alkoholmissbrauchs fordern die AOK und Gesundheitspolitiker schärfere Maßnahmen zur Suchtbekämpfung. "Egal, wie viel und was man trinkt, jeder…
- Bundessuchtbeauftragter fordert Debatte über Sportwetten Berlin () - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, sieht die Fußballverbände angesichts zunehmender Werbung für Sportwetten in der Pflicht. "Wir…
- Drogenbeauftragter offen für hartes Rauchverbot Berlin () - Das geplante Tabakkauf- und -rauchverbot nach Geburtsjahrgang in Großbritannien ist aus Sicht des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, auch ein Modell für…
- Berufstätige fehlen immer öfter wegen Alkoholkonsum Düsseldorf () - Die Fehltage von Beschäftigten aufgrund von Alkoholkonsum haben laut der AOK Rheinland/Hamburg einen neuen Rekord erreicht. Im vergangenen Jahr waren es 16,0…
- Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an Berlin () - Der Trend zum Nichtrauchen hält bei Jugendlichen weiter an. Das geht aus Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hervor, die am…