Berlin () – Kurz nach Beginn des Kriegs gegen die Hamas hat die israelische Regierung offenbar in Berlin angefragt, ob Deutschland bei der Evakuierung von Krankenhäusern im Gazastreifen helfen könne. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf mehrere Ministerien.
Hintergrund waren Informationen, die Hamas habe Stellungen in Tunneln unter Hospitälern bezogen, etwa unter dem Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt. Eine Evakuierung hätte der israelischen Armee das Vorgehen erleichtert und womöglich zivile Opfer vermieden.
In Berlin reagierte man dem Bericht zufolge skeptisch. Bei einer Besprechung am 9. November 2023 unter Leitung des Auswärtigen Amts mit den Ministerien Inneres, Finanzen, Verteidigung, Bauen und Gesundheit sollen die Beamten vor allem logistische Probleme vorgetragen haben. Etwa, welche Organisation die Aktion durchführen solle. Zudem sollte die Evakuierung über Ägypten laufen – doch in Kairo fürchtete man, eine Vertreibung von Palästinensern zu unterstützen. Aus deutschen Regierungskreisen hieß es, Israel habe zugesichert, dass die Evakuierten nach Ende der Kämpfe zurückkehren könnten.
Ähnliche Anfragen sollen in anderen EU-Staaten eingegangen sein. Doch Israel verfolgte sie später nicht mehr weiter.
Das könnte Sie auch interessieren:- UN-Palästinenserhilfswerk bittet um weitere Unterstützung Gaza () - Der Chef des Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, hat auch mit Blick auf den Reformbedarf seiner Organisation Deutschland um politische Unterstützung gebeten und…
- WHO plant Polio-Impfkampagne in Gaza Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird eine Polio-Impfkampagne in Gaza durchführen.Richard Peeperkorn, WHO-Vertreter im Büro für das Westjordanland und den Gazastreifen, teilte am Donnerstagabend…
- Offensive in Rafah: Ärzte ohne Grenzen stellt Arbeit… Rafah () - Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat die Arbeit im sogenannten "Indonesischen Krankenhaus" im Gazastreifen beendet. "Die Verschärfung der israelischen Offensive in Rafah…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
- Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor… Wiesbaden () - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor, die am…
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von… Bonn () - Die Al-Rafi Gesundheitsstation im Norden des Gaza-Streifens, in der bis Dienstag mehr als 600 Patienten täglich medizinisch versorgt wurden, ist bei einem…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- WHO: Erste Phase der Polio-Impfkampagne in Gaza… Gaza () - Die erste Phase der Polio-Impfkampagne im Gazastreifen ist abgeschlossen und hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Erwartungen übertroffen. "Über 187.000 Kinder…
- WHO: Polio-Impfkampagne im Gazastreifen kommt zügig voran Gaza () - Die Impfkampagne gegen Polio im Gazastreifen kommt laut Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gut voran. Allein am zweiten Tag seien schätzungsweise 74.000 Kinder…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.