Berlin () – In der Diskussion um die Aufarbeitung von Corona-Gesetzen mahnen Patientenschützer einen kritischen Blick auf die Maßnahmen in Pflegeheimen an.
„Es ist überfällig, dass die Corona-Maßnahmen in der Langzeitpflege auf den Prüfstand gestellt werden“, sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der „Rheinischen Post“. Offensichtlich sei der Schutz von Pflegeheimbewohnern „mangelhaft“ gewesen. In den Heimen sei fast jeder zweite Corona-Tote gezählt worden, die Überlebenschancen von daheim lebenden Pflegebedürftigen seien besser gewesen.
„Es muss endlich aufgearbeitet werden, warum es keine funktionierende Teststrategie in der Langzeitpflege gab“, so Brysch. „Gleichzeitig gilt es, die damals beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht in den Blick zu nehmen. Die politisch verantwortete These war falsch, dass Geimpfte das Virus nicht weitergeben können.“ Spätestens bei Inkrafttreten des Gesetzes sei das offenkundig geworden. „Mit der Entscheidung hat der Bundestag mit Unterstützung der Fachverbände aus Medizin und Pflege bei den Beschäftigten Vertrauen verspielt. Aus diesen Fehlern müssen Lehren für mögliche zukünftige Pandemien gezogen werden“, forderte Brysch.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Positiver Corona-Test (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Patientenschützer schlagen wegen Rekord bei… In Berlin schlagen Patientenschützer angesichts der Rekordzahl von 5,7 Millionen Pflegebedürftigen Alarm und warnen vor den Folgen einer Untätigkeit der kommenden Regierung für den Sozialstaat.…
- Destatis: Zahl der Pflegebedürftige weiter gestiegen Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, was im Vergleich zu Dezember 2021 einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Diese Zunahme…
- Patientenschützer kritisieren Pläne für… Berlin () - Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Pflegeassistenzausbildung."Für Patienten und Pflegebedürftige ist es wichtig, dass…
- Verbände: Pflegeversorgung vielerorts nicht mehr… Berlin () - Angesichts steigender Personalnot in Pflegeheimen zeigen sich Patientenschützer und Pflegeverbände alarmiert. "Die pflegerische Versorgung in Deutschland ist an vielen Orten bereits heute…
- Rufe nach Stopp der Krankenhausreform Berlin () - Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Krankenhausreform am Donnerstag im Bundestag werden Rufe nach einem Stopp der Umbaupläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
- Organspende: Lauterbach begrüßt Initiative zur… Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Bundesratsinitiative zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende ausdrücklich begrüßt. "Ohne die Widerspruchslösung werden wir weiterhin…
- Patientenschützer wollen Bestandsschutz für 200… Berlin () - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert und eine Bestandsgarantie für 200 Kliniken gefordert. "Die…
- Patientenschützer fordern nach Klinikatlas auch… Berlin () - Patientenschützer fordern Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf, nach dem Vorbild seines kürzlich gestarteten Klinikatlas auch ein staatliches Online-Portal mit allen niedergelassenen Ärzten…
- Patientenschützer sehen keine Finanzierung für Klinikreform Berlin () - Vor dem Krankenhausgipfel mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisieren Patientenschützer eine mangelnde Finanzierung der Reformpläne für die deutschen Kliniken.Weder Bund noch Länder…
- Lauterbach erwägt Obergrenze für Pflegekosten Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Kosten in der Langzeitpflege für Angehörige und Pflegebedürftige senken. "Wir müssen dazu kommen, dass wir vielleicht…