Stockholm () – Die neue und mutmaßlich gefährlichere Affenpocken-Variante „Klade I“, wegen der die Weltgesundheitsorganisation eine Notlage ausgerufen hat, ist erstmals außerhalb von Afrika nachgewiesen worden – und zwar in Schweden.
Schwedens Gesundheitsminister Jakob Forssmed teilte am Donnerstag mit, eine entsprechende Bestätigung liege seit dem Nachmittag vor. „Das ist natürlich etwas, das wir ernst nehmen“, sagte Forssmed. Die Ausbreitung in Schweden solle „mit Isolierung, Impfung und anderen Maßnahmen“ unterbunden werden, sagte der auf der einberufenen Pressekonferenz ebenfalls anwesende staatliche Epidemiologe Magnus Gisslén.
In Deutschland gibt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bislang keine bekannten Fälle durch „Klade-I-Viren“, und das Institut geht aktuell auch nicht von einer erhöhten Gefährdung in Deutschland aus, wie es am Donnerstag hieß. Von der mutmaßlich weniger gefährlichen Klade IIb wurden dem RKI bereits seit 2022 rund 3.800 Fälle übermittelt.
Für die medizinische Versorgung und den Öffentlichen Gesundheitsdienst es in Deutschland ergäben sich zunächst keine anderen Maßnahmen, so das RKI weiter. Die Diagnostik, Behandlung und auch die Indikation zur Impfung unterscheiden sich zwischen Klade I und II bislang nicht. Dies gelte auch für die weiteren Maßnahmen zum Infektionsschutz. Es wird davon ausgegangen, dass die verfügbaren Impfstoffe auch gegen Klade I wirksam sind, so das RKI.
Wegen eines Anstiegs von „Mpox“, wie die Affenpocken auch genannt werden, hatte die WHO am Mittwoch eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite (PHEIC) erklärt. Die vermehrten durch Mpox-Viren der Klade I ausgelösten Fälle waren seit 2023 zunächst im Kongo und später in mehreren afrikanischen Staaten beobachtet worden.
Das könnte Sie auch interessieren:- Neue Affenpocken-Variante erstmals in Deutschland… Berlin () - Die neue und mutmaßlich gefährlichere Affenpocken-Variante "Klade I", wegen der die Weltgesundheitsorganisation eine Notlage ausgerufen hat, ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden.Die…
- Weltgesundheitsorganisation erklärt wegen… Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen der zunehmenden Affenpocken-Infektionen in Afrika und anderen Ländern eine sogenannte "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen. Der…
- WHO: Affenpocken bleiben internationale "Notlage" Genf () - Die Ausbreitung der Affenpocken in Afrika gilt vorerst weiter als internationale Gesundheitsnotlage. Der WHO-Generaldirektor folgte am Donnerstag einer entsprechenden Empfehlung des Notfallausschusses.Die…
- Corona-Protokolle des RKI weitestgehend ungeschwärzt… Berlin () - Im Streit um die Veröffentlichung der Pandemie-Krisenstabsprotokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist ein größerer Teil davon nun weitestgehend ungeschwärzt zur Verfügung gestellt worden.…
- Gesundheitsministerium gesteht Beeinflussung von… Berlin () - Das Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) hat eingeräumt, an Entscheidungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Anpassung der Risikobewertung in der Corona-Pandemie beteiligt gewesen…
- USA: Experten besorgt über Ausbreitung der… Washington D.C. () - Neue Daten deuten auf eine deutliche Verbreitung von Geflügelpest-Viren unter Milchkühen in den USA hin. Bislang wurden Infektionen mit hochpathogenem aviären…
- Kubicki wirft Lauterbach wegen RKI-Einstufung Täuschung vor Berlin () - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Einflussnahme auf die Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in der Endphase der…
- Schwedens Staatsepidemiologe verteidigt liberale… Stockholm () - Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland verteidigt Schwedens damaliger Staatsepidemiologe Anders Tegnell den schwedischen Corona-Weg."Wir waren uns sehr bewusst, dass…
- Medizin-Nobelpreis für Genforscher Stockholm () - Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an Victor Ambros und Gary Ruvkun. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag…
- Sorge wegen Affenpocken - Auswärtiges Amt reagiert Genf/Sydney/Berlin () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berät über die Bewertung der aktuellen Infektionslage mit Affenpocken (Mpox).Angesichts der Ausbreitung innerhalb und außerhalb Afrikas habe er beschlossen,…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Schweden (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.