Berlin () – Das Bundesgesundheitsministerium hat für die Corona-Auffrischungsimpfungen in diesem Herbst und Winter insgesamt 15 Millionen Impfstoffdosen bestellt.
„Wir werden wieder sehr viele Infektionen haben“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Eine Bedrohung bleibe Corona vor allem für Ältere und Risikopatienten, die zusammen immerhin ein Viertel der Bevölkerung ausmachten. Er empfehle deswegen allen in dieser Gruppe eine Auffrischungsimpfung. „Es wird in diesem Herbst und Winter voraussichtlich zwei angepasste Impfstoffe geben“, kündigte Lauterbach an.
Zunächst liefere die Firma Biontech sechs Millionen Dosen eines an die aktuell in Deutschland vorherrschende Variante JN.1 angepassten Impfstoffs. „Ob wir im Laufe des Winters einen weiteren Impfstoff benötigen, der an eine in den USA verbreitete Variante angepasst werden muss, ist noch offen.“ Auch dann sei Deutschland vorbereitet. Zudem gebe es auch in diesem Winter wieder Protein-Impfstoffe für Menschen, die keinen mRNA-Impfstoff nehmen wollten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Gesundheitsministerium liefert Millionen… Das Bundesgesundheitsministerium hat in diesem Herbst und Winter über acht Millionen Impfstoffdosen gegen das Coronavirus an Praxen und Apotheken bereitgestellt, darunter Impfstoffe, die an die…
- JN.1-Variante: Angepasster Corona-Impfstoff ab 12.… Düsseldorf () - Der neue Impfstoff gegen Corona kann schon bald in Deutschland ausgeliefert werden. "Ab 12. August kann mit den neuen, an JN.1 angepassten…
- Biontech erwartet geringeres Wachstum Mainz () - Das Biotechnologieunternehmen Biontech will stärker auf die Effizienz in der Forschung achten und erwartet ein geringes Wachstum als zuvor. "Wir sind schon…
- Deutschland vernichtete 2024 weitere 64 Millionen… Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 64,1 Millionen Corona-Impfdosen vernichtet, was die Gesamtzahl der entsorgten Dosen auf nahezu 200 Millionen erhöht. Der Hauptgrund für die…
- Biontech rechnet mit Entwicklung zielgerichteter… Mainz () - Das Biotechnologieunternehmen Biontech erwartet, dass es künftig viele unterschiedliche Therapien gegen Krebs geben wird. "Eine Krebstherapie für alle ist Vergangenheit", sagte Biontechs…
- Intensivmediziner rechnen mit neuer Corona-Welle Berlin () - Experten rechnen angesichts steigender Infektionszahlen mit einer neuen Corona-Welle. "Die Hinweise sind eindeutig: Es baut sich gerade eine Corona-Sommerwelle auf", sagte der…
- Biontech setzt hohe Hoffnungen in neue Krebs-Medikamente Mainz () - Biontech-Chef Ugur Sahin glaubt, die Zahl der Krebs-Todesfälle deutlich senken zu können. "Bei bestimmten Krebsarten sehen wir keinen Grund, warum die Sterberate…
- Lauterbach will steigende Pflegekosten stoppen Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will keine weiteren Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten wolle er stoppen, sagte…
- Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen Berlin () - Dem Bundesgesundheitsministerium droht in Zeiten knapper Haushaltskasse eine Zahlung von 2,3 Milliarden Euro an Lieferanten von Corona-Masken. Dies geht aus der Antwort…
- FDP stellt sich bei Lauterbachs Gesundheitskiosken quer Berlin () - Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Gesundheitskioske werden wohl aufgrund von Widerstand aus den Reihen der FDP nicht kommen.Die Liberalen sind…