Berlin () – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat scharfe Kritik an den EU-Plänen geübt, Ärzte zu verpflichten, den sexuellen Missbrauch von Kindern grundsätzlich den Behörden zu melden.
Diese Meldepflicht solle unabhängig davon gelten, ob eine Gefährdung des Kindes vorliege und ob die Meldung im Interesse des Kindes sei, sagte Reinhardt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „So wird es Opfern unmöglich gemacht, sich behandeln zu lassen, ohne dass eine Behörde von dem Missbrauch erfährt. Sie verlieren ihren geschützten therapeutischen Raum und damit die Möglichkeit, vertraulich Hilfe in Anspruch zu nehmen“, beklagte der oberste deutsche Ärztevertreter.
In der Stellungnahme der Bundesärztekammer zu dem Richtlinienvorschlag des Europäischen Parlamentes und des Rates, über die die RND-Zeitungen berichten, heißt es zudem: „Auch ein Vertrauensverhältnis kann nicht entstehen, wenn ein intimes Detail wie ein sexueller Missbrauch undifferenziert an staatliche Stellen gemeldet werden muss.“ Die Schweigepflicht bestehe im Interesse des Kindes und diene nicht dem Täterschutz, so die Ärztekammer.
Gemäß nationalem Recht würden die Ärzte unverzüglich das Jugendamt informieren, wenn nach ihrer Einschätzung eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes bestehe, versicherte die Bundesärztekammer und betonte: „Ärzte, die von einem sexuellen Missbrauch erfahren, werden dies der zuständigen Behörde melden, um eine Gefahr für das Kind auszuschließen.“ Es gebe keinerlei Anhaltspunkte, dass Ärzte in diesem Fall eine Meldung unterlassen würden, so die Bundesärztekammer.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Ärztepräsident fordert Steuervorteile für Mediziner… Berlin () - Angesichts der zunehmenden Personalnot im Gesundheitswesen fordert Ärztepräsident Klaus Reinhardt Steuervorteile für Mediziner im Rentenalter, um sie zur Weiterarbeit zu bewegen. "Um…
- Kritik an Lauterbachs Plan für Blutspende ohne Arzt Berlin () - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor dem Vorhaben gewarnt, bei Blutspenden nicht mehr die physische Anwesenheit von Ärzten vorzuschreiben,…
- Ärztepräsident fordert Vermittlungsausschuss zu… Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert, dass die Krankenhausreform von Karl Lauterbach in den Vermittlungsausschuss kommt."Ich würde mir wünschen, dass man…
- Ärztekammer befürwortet Erhalt von telefonischer… Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat Forderungen aus der Union und der FDP widersprochen, die telefonische Krankschreibung wieder abzuschaffen. "Ich bin…
- Wirtschaftsverbände sympathisieren mit… Die Präsidenten der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) befürworten die Diskussion um die Einführung einer Teilzeit-Krankschreibung, wie sie…
- Bundesärztekammer offen für Teilzeitkrankschreibungen Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, zeigt sich offen für Teilzeitkrankschreibungen."Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert, insbesondere…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Experten halten Kliniken für unzureichend auf… Die deutschen Krankenhäuser sind nach Ansicht von Fachpolitikern und Mediziner nicht ausreichend auf Katastrophen- oder Kriegsfälle vorbereitet, was zu gefährlichen Personal- und Koordinationsmängeln führen könnte.…
- Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen ab Berlin () - Der Hausärzteverband lehnt eine Teilzeit-Krankschreibung nach skandinavischem Vorbild für Deutschland ab. "Teilzeit-Krankschreibungen bei einfachen Infekten wie einer Erkältung halten wir weder für…
- Scharfe Kritik an Lauterbachs Reform der Notfallversorgung Berlin () - Opposition und Kommunen üben scharfe Kritik an den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Reform der Notfallversorgung."Minister Lauterbach hat bei der…